Krosse Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat genießen

Die Blätter fallen in sanften Tönen von Orange und Gold, und mit ihnen kommt die perfekte Gelegenheit, sich an das Kochen von herbstlichen Köstlichkeiten zu wagen. Heute lade ich euch ein, in die Welt der krossen Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat einzutauchen. Dieses Gericht vereint die knusprige Textur der Ente mit dem cremigen Püree und der frischen Süße der Trauben – eine Kombination, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch eure Gäste begeistert. Der Aufwand lohnt sich, denn die Zubereitung ist überraschend unkompliziert und macht aus einem feierlichen Abend ein unvergessliches Erlebnis. Stellt euch vor, wie ihr bei einer festlichen Dinnerparty im Herzen des Herbstes alle mit diesem Gourmetgericht verzaubert – wie klingt das für euch?

Krosse Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat

Warum ist dies das perfekte Herbstgericht?

Herbstliches Flair: Dieses Gericht bringt den Zauber des Herbstes direkt auf euren Tisch. Cremige Texturen und krosse Aromen vereinen sich zu einem Festmahl, das alle Sinne anregt. Einfach zuzubereiten: Auch wenn es gourmethaft aussieht, ist die Zubereitung unkompliziert – ideal für den heimischen Chefkoch. Erfrischende Kontraste im Weintraubensalat sorgen für eine aufregende Geschmacksexplosion. Perfekt für Gäste: Bezaubert eure Freunde beim nächsten Dinner – dieser Genuss wird lange im Gedächtnis bleiben!

Krosse Ente mit Selleriepüree Zutaten

• Hier sind die Zutaten, die ihr für die Zubereitung der krossen Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat benötigt:

Für die Ente

  • Ente – Hauptprotein, das bei der Zubereitung einen reichen Geschmack und eine krosse Textur verleiht.
  • Mirin – Fügt Süße und Tiefe hinzu; kann durch eine Mischung aus Reisessig und Zucker ersetzt werden, wenn nicht vorhanden.
  • Grapeseed Oil – Wird zum Marinieren verwendet; jedes neutrale Öl kann als Ersatz dienen.
  • Szechuan-Pfefferkörner – Bringt einen einzigartigen, pfeffrigen Geschmack; kann weggelassen oder durch schwarzen Pfeffer ersetzt werden.

Für das Selleriepüree

  • Selleriewurzel (Knollensellerie) – Verleiht dem Püree Erdigkeit; kann durch normalen Sellerie ersetzt werden für einen leichteren Geschmack.
  • Butter und Sahne – Essentiell für die Reichhaltigkeit des Pürees; können durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, wenn nötig.
  • Salz – Unverzichtbares Gewürz; nach Geschmack anpassen.

Für den Weintraubensalat

  • Trauben – Süße und saftige Ergänzung zum Salat; jede feste Traubensorte kann verwendet werden.
  • Feldsalat (Lamb’s Lettuce) – Fügt einen leicht nussigen Geschmack und wertvolle grüne Komponenten hinzu; kann durch Rucola oder Spinat ersetzt werden.
  • Karotte, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Zitronengras, Chili – Aromastoffe, die den Salat aufpeppen; frische Alternativen können verwendet werden, jedoch kann es Geschmacksvariationen geben.

Für die Sauce

  • Schwarzer Reisessig – Wird in der Kochflüssigkeit verwendet; kann für ein anderes Geschmacksprofil durch Balsamico- oder Apfelessig ersetzt werden.
  • Zitronenkürbis – Fügt Säure hinzu; kann durch regulären Zitronen- oder Limettensaft ersetzt werden.
  • Pekingente-Sauce – Essentiell zum Glasieren; kann durch Hoisin-Sauce ersetzt werden, um einen ähnlichen Geschmack zu erzielen.
  • Öl für das Frittieren – Notwendig für die Knusprigkeit; jedes Frittieröl kann verwendet werden.

Mit diesen Zutaten seid ihr bestens ausgestattet, um die krosse Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat zuzubereiten! Viel Spaß beim Kochen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Krosse Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat

Step 1: Trauben marinieren
Die Trauben in Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit Mirin, Traubenkernöl und den zerdrückten Szechuan-Pfefferkörnern gut vermengen. Lass die Mischung etwa 20 Minuten ziehen, damit die Aromen sich entfalten können. Diese Marinade wird später dem Weintraubensalat eine harmonische Tiefe verleihen.

Step 2: Brühe vorbereiten
Die Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Zitronengras und Chili fein würfeln. In einem großen Topf etwas Traubenkernöl erhitzen und die Hälfte der aromatischen Zutaten darin für etwa 5 Minuten anbraten, bis sie duften. Dann den schwarzen Reisessig, Zitronenkürbis und 1 Liter Wasser hinzufügen. Die Ente hineingeben und die Brühe 35 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Ente gar ist.

Step 3: Selleriepüree herstellen
Die restliche Selleriewurzel und Zwiebeln in einem Topf mit Butter bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten anschwitzen, bis sie weich sind. Mit einem Schuss weißen Wein ablöschen und einige Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Anschließend die Sahne hinzufügen, alles pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist, und mit Salz abschmecken.

Step 4: Ente knusprig braten
Die Ente aus der Brühe nehmen und etwas abkühlen lassen. In zwei Hälften schneiden und in einer heißen Pfanne mit ausreichend Öl für 5–7 Minuten auf der Hautseite braten, bis die Haut goldbraun und knusprig ist. Danach die Ente auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Step 5: Anrichten
Die krosse Ente auf Tellern anrichten, eine großzügige Portion Selleriepüree daneben platzieren und mit dem marinierten Weintraubensalat garnieren. Darüber etwas von der reduzierten Brühe aus dem Topf träufeln und sofort servieren. So wird euch die Krosse Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat zu einem Festmahl.

Krosse Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat

Krosse Ente mit Selleriepüree Variationen

Macht es euch leicht und gebt eurem Gericht eine persönliche Note mit diesen inspirierenden Variationideen!

  • Hühnchen: Tauscht die Ente gegen Hühnchenbrust aus und passt die Garzeiten an, um eine zarte und saftige Option zu erhalten. Hühnchen bietet eine ebenso schmackhafte Grundlage, die sich perfekt mit dem Selleriepüree ergänzt.

  • Kartoffelpüree: Ersetzt Selleriepüree durch klassisches Kartoffelpüree für eine herzhaftere und vertrautere Variante. Auch die Beilage kann so ein wenig rustikaler werden und passt zauberhaft zu den Aromen der Ente.

  • Nüsse im Salat: Fügt gehackte Mandeln oder Walnüsse zu eurem Weintraubensalat hinzu, um einen köstlichen Crunch zu schaffen. Eine Knusprigkeit, die das frische Geschmackserlebnis des Salats wunderbar unterstreicht.

  • Frische Kräuter: Integriert frische Minze oder Basilikum in den Weintraubensalat für eine aromatische Frische. Diese Kräuter verleihen dem Gericht einen Hauch von Lebendigkeit und heben die süßen Aromen der Trauben hervor.

  • Pikanter Kick: Verwendet anstelle von Szechuan-Pfeffer scharfen Paprika oder Chili für eine pikante Note. Diese scharfen Aromen sorgen für aufregende Geschmackserlebnisse!

  • Gemüsevariation: Tauscht den Feldsalat im Weintraubensalat gegen Rucola für eine zusätzliche Würze und Schärfe aus. Rucola bringt eine schöne Balance zur Süße der Trauben.

  • Alternative Saucen: Probiert anstelle der Pekingente-Sauce eine hausgemachte BBQ-Sauce für eine rauchige Komponente. Diese Variation verleiht dem Gericht eine interessante Geschmacksrichtung.

  • Für die Veganer: Für eine vegane Option könnt ihr die Ente ganz weglassen und eine herzhafte Pilzpfanne mit den gleichen Aromen zubereiten, um die Tiefe des Gerichts zu bewahren. Die Kombination aus Pilzen und Selleriepüree führt zu einem tollen Gemüsegericht!

Seid mutig und experimentiert mit diesen Variationen – für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis!

Was passt zur Krossen Ente mit Selleriepüree?

Die richtige Beilage macht ein Festmahl erst perfekt und verwandelt euer Essen in ein unvergessliches Erlebnis voller Aromen und Texturen. Hier sind einige großartige Ideen!

  • Cremige Polenta: Sie bietet eine samtige Textur, die wunderbar zur knusprigen Ente passt. Die feine Maisnote harmoniert perfekt mit dem Selleriepüree und sorgt für zusätzliche Fülle.

  • Geröstetes Gemüse: Bunte Saisonales Gemüse wie Kürbis und Karotten mit etwas Honig geröstet, bringt Süße in das Gericht. Ihre leicht karamellisierte Oberfläche und der natürliche Geschmack ergänzen die Ente fantastisch.

  • Äpfel und Rotkohl: Diese klassische Kombination bietet nicht nur ein schönes visuelles Spiel, sondern auch eine angenehme Säure und Süße, die die Aromen der Ente wunderbar ausbalanciert und an die Herbstzeit erinnert.

  • Kartoffelgratin: Ein butteriges, cremiges Gratin fängt den herzhaften Geschmack der Ente ein und bietet eine zarte, schmelzende Textur. Diese Beilage sorgt für ein warmes Gefühl beim Essen und passt perfekt zur festlichen Atmosphäre.

  • Frischer Feldsalat: Ein knackiger Feldsalat mit einer leichten Vinaigrette sorgt für einen frischen Kontrast zur krossen Ente und dem cremigen Püree. Das Nussige des Feldsalats wird die Geschmäcker aufregend vertiefen.

  • Weißwein: Ein trockener Weißwein wie Riesling oder Sauvignon Blanc hebt die Aromen der Ente und des Salats hervor. Seine knackige Säure bringt eine erfrischende Note, die das gesamte Gericht aufhellt.

  • Süßer Nachtisch: Ein Apfelstrudel oder Birnen-Tarte rundet das Menü ab und bringt süße warme Aromen, die das Herz und die Seele erwärmen. Ein Hauch von Zimt verstärkt den herbstlichen Genuss.

Experten Tipps zur Krossen Ente

  • Entenhaut trocken lassen: Je trockener die Haut vor dem Braten, desto knuspriger wird die Ente. Nimmt euch die Zeit, dies zu beachten.
  • Broth reduzieren: Achtet darauf, die Brühe nicht zu lange zu kochen, um ein Anbrennen zu vermeiden. Sie sollte dick und geschmackvoll sein, bevor ihr sie serviert.
  • Temperatur prüfen: Vergewissert euch, dass die Ente eine Innentemperatur von mindestens 75°C (165°F) erreicht, um sicherzustellen, dass sie gut durchgegart ist.
  • Variationen berücksichtigen: Experimentiert mit anderen Traubensorten oder ersetzt Sellerie durch Kartoffelpüree, um eine neue Geschmackserfahrung zu kreieren.
  • Frittieröl verwenden: Wählt ein passendes Öl zum Frittieren für perfekte Knusprigkeit. Jedes neutrale Öl funktioniert gut, aber achten darauf, dass es hoch erhitzbar ist.

Meal Prep Tipps für Krosse Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat

Mit etwas Planung könnt ihr die krosse Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat im Handumdrehen auf den Tisch bringen! Beginnt damit, die Trauben bis zu 24 Stunden im Voraus zu marinieren – dies ermöglicht den Aromen, sich vollständig zu entfalten. Außerdem könnt ihr die Brühe, in der die Ente köchelt, ebenfalls am Vortag vorbereiten; lasst sie einfach gut abkühlen und bewahrt sie im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Am Tag des Servierens müsst ihr die Ente nur noch braten und das Selleriepüree aufwärmen. Achtet darauf, dass ihr die Ente direkt nach dem Braten serviert, um die knusprige Textur zu gewährleisten. So zaubert ihr ein köstliches Gericht mit weniger Stress an einem geschäftigen Abend!

Lagerungstipps für Krosse Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat

Kühlschrank: Reste der krossen Ente können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bewahrt sie in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten.

Gefriertruhe: Die Ente kann eingefroren werden, aber idealerweise nur für bis zu 2 Monate. Stellt sicher, dass ihr sie gut verpackt, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen die Ente im Ofen bei 180 °C (350 °F) für etwa 10–15 Minuten wieder knusprig backen. So bleibt die Textur optimal.

Selleriepüree: Das Püree hält sich im Kühlschrank bis zu 4 Tage. Es kann auch eingefroren werden, allerdings kann die Konsistenz nach dem Auftauen variieren; einfach mit etwas Sahne erneut auflockern.

Krosse Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat

Krosse Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtige Ente aus?
Um die beste Qualität zu gewährleisten, achte darauf, dass die Ente frisch aussieht und eine glatte, unbeschädigte Haut hat. Ideal ist eine Ente mit hohem Fettanteil, da dies zu einer besonders knusprigen Textur beim Braten führt. Wenn möglich, wähle eine frei herumlaufende Ente für den besten Geschmack.

Wie lagere ich die Reste der krossen Ente?
Die übrig gebliebene Ente kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter gelagert wird, um ihre Frische zu bewahren. Wenn du die Ente länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren, idealerweise jedoch nur für bis zu 2 Monate. Wickele sie gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wie kann ich das Selleriepüree aufbewahren?
Das Selleriepüree bleibt im Kühlschrank für bis zu 4 Tage frisch. Du kannst es auch einfrieren, beachte jedoch, dass sich die Konsistenz nach dem Auftauen verändern kann. Um es wieder cremig zu machen, füge beim Aufwärmen ein wenig Sahne hinzu und rühre gut um.

Wie reheate ich die knusprige Ente optimal?
Um die knusprige Textur der Ente beim Aufwärmen zu bewahren, lege sie auf ein Backblech und backe sie im Ofen bei 180 °C (350 °F) für etwa 10–15 Minuten. Dies sorgt dafür, dass die Ente wieder knusprig wird, ohne dass sie austrocknet.

Gibt es glutenfreie Alternativen für dieses Rezept?
Ja, die meisten Zutaten in diesem Rezept sind glutenfrei. Achte darauf, bei der Auswahl von Sojasauce oder ähnlichen Produkten nach glutenfreien Alternativen zu suchen. Du kannst auch den schwarzen Reisessig durch Apfelessig ersetzen, um das Gericht glutenfrei zu halten.

Kann ich die Ente im Voraus zubereiten?
Du kannst die Ente bis zum Braten im Voraus marinieren und im Kühlschrank aufbewahren. Das sorgt dafür, dass die Aromen gut durchziehen. Das eigentliche Braten sollte jedoch kurz vor dem Servieren erfolgen, um die knusprige Textur zu garantieren.

Krosse Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat

Krosse Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat genießen

Entdecke das Rezept für krosse Ente mit Selleriepüree und Weintraubensalat – ein perfektes Herbstgericht für besondere Anlässe.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour 30 minutes
Total Time 2 hours
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch, Herzhaft
Calories: 600

Ingredients
  

Für die Ente
  • 1 Stück Ente Hauptprotein, das einen reichen Geschmack verleiht.
  • 3 EL Mirin Kann durch eine Mischung aus Reisessig und Zucker ersetzt werden.
  • 2 EL Grapeseed Oil Jedes neutrale Öl kann als Ersatz dienen.
  • 1 TL Szechuan-Pfefferkörner Bringt einen einzigartigen Geschmack, kann weggelassen werden.
Für das Selleriepüree
  • 500 g Selleriewurzel (Knollensellerie) Kann durch normalen Sellerie ersetzt werden.
  • 50 g Butter Essentiell für die Reichhaltigkeit des Pürees.
  • 100 ml Sahne Kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
  • nach Geschmack Salz Unverzichtbares Gewürz.
Für den Weintraubensalat
  • 300 g Trauben Jede feste Traubensorte kann verwendet werden.
  • 100 g Feldsalat (Lamb’s Lettuce) Kann durch Rucola oder Spinat ersetzt werden.
  • 1 Stück Karotte Aromastoffe.
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Stück Zitronengras
  • 1 Stück Chili
Für die Sauce
  • 3 EL Schwarzer Reisessig Kann durch Balsamico- oder Apfelessig ersetzt werden.
  • 1 Stück Zitronenkürbis Kann durch regulären Zitronen- oder Limettensaft ersetzt werden.
  • 100 ml Pekingente-Sauce Kann durch Hoisin-Sauce ersetzt werden.
  • nach Bedarf Öl für das Frittieren Jedes Frittieröl kann verwendet werden.

Equipment

  • großer Topf
  • Bratpfanne
  • Pürierstab
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Die Trauben in Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit Mirin, Traubenkernöl und Szechuan-Pfefferkörnern gut vermengen. 20 Minuten ziehen lassen.
  2. Die Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Zitronengras und Chili fein würfeln, in einem großen Topf mit Traubenkernöl anbraten, dann den Essig, Zitronenkürbis und Wasser hinzufügen. Ente hineinlegen und 35 Minuten köcheln lassen.
  3. Die Selleriewurzel und Zwiebeln in Butter anschwitzen, mit Weißwein ablöschen, eindicken lassen. Sahne hinzufügen, pürieren und mit Salz abschmecken.
  4. Ente aus der Brühe nehmen, abkühlen lassen, in zwei Hälften schneiden und in einer heißen Pfanne mit Öl auf der Hautseite braten, bis sie knusprig ist, dann abtropfen lassen.
  5. Die Ente auf Tellern anrichten, Selleriepüree daneben platzieren und mit dem Weintraubensalat garnieren. Mit Brühe beträufeln und sofort servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 600kcalCarbohydrates: 25gProtein: 40gFat: 40gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 15gCholesterol: 100mgSodium: 500mgPotassium: 800mgFiber: 3gSugar: 5gVitamin A: 700IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 3mg

Notes

Lagerung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage, einfrieren für bis zu 2 Monate möglich. Selleriepüree hält sich 4 Tage im Kühlschrank.

Tried this recipe?

Let us know how it was!