Leckere Spinatknödel selber machen – So wird’s perfekt!

Wenn ich in der Küche stehe und frischen Spinat und Ricotta vorbereite, fühle ich mich immer ein bisschen wie ein Zauberer, der mithilfe einfacher Zutaten kleinen Genuss zaubert. Die leckeren Spinatknödel selber machen ist nicht nur ein kreativer Akt, sondern auch eine wundervolle Möglichkeit, gesunde und köstliche Gerichte zu genießen. Diese Knödel verbinden die Tradition der österreichischen Küche mit modernen, leicht umsetzbaren Zutaten. In nur 30 Minuten zaubern Sie ein herzhaftes Gericht, das wunderbar als Hauptgericht oder Beilage dient. Ganz gleich, ob Sie ein schnelles Abendessen für Freunde planen oder einfach nur eine gesunde Alternative zu Fast Food suchen, diese Spinatknödel sind die perfekte Wahl – und bereit, Ihre Geschmacksnerven zu verzaubern. Wie wäre es, gleich einmal loszulegen und sich auf ein köstliches Abenteuer einzulassen?

Leckere Spinatknödel selber machen

Warum sind Spinatknödel so beliebt?

Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten sind diese Knödel schnell zubereitet und perfekt für Küchenneulinge.
Vielseitig: Ob als Hauptgericht oder Beilage – Spinatknödel passen zu vielen Gerichten und lassen sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen.
Gesund: Reich an Nährstoffen durch den Einsatz von Spinat und Ricotta, bieten sie eine gesunde Alternative zu schwereren Mahlzeiten.
Aromen: Die Kombination aus cremigem Ricotta und würziger Muskatnuss sorgt für einen unvergesslichen Geschmack, der Ihre Familie und Freunde begeistern wird.
Kreativ: Fügen Sie Käse oder Gemüse hinzu und variieren Sie das Rezept nach Lust und Laune – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Leckere Spinatknödel Zutaten

Hinweis: Mit den folgenden Zutaten sind Sie bestens gerüstet, um leckere Spinatknödel selber zu machen!

  • Für die Füllung

  • Spinat – Frisch oder gefroren, sorgt für den charakteristischen Geschmack. Gut abtropfen lassen, um das Gericht nicht zu wässrig zu machen.

  • Ricotta – Liefert die cremige Textur und macht die Knödel saftig; perfekter Begleiter zum Spinat.

  • Muskatnuss – Fügt einen warmen, würzigen Akzent hinzu; nur eine Prise genügt, um das Aroma zu intensivieren.

  • Eier – Binden die Mischung und sorgen für eine perfekte Konsistenz der Knödel. Ein Leinsamen-Ei kann für eine vegane Option verwendet werden.

  • Für den Teig

  • Mehl – Gibt den Knödeln die nötige Struktur; alternativ können Sie Dinkelmehl für eine gesunde Variante verwenden.

  • Salz – Verstärkt die Aromen der übrigen Zutaten und sorgt für den nötigen Geschmack.

Mit diesen einfachen Zutaten sind Sie bereit, die köstlichen Spinatknödel selber zu machen und Ihren Liebsten ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu bieten!

Step-by-Step Instructions für Leckere Spinatknödel selber machen

Step 1: Spinat vorbereiten
Beginnen Sie, indem Sie den frischen oder gefrorenen Spinat gut abspülen und anschließend in einem großen Topf mit kochendem Wasser für etwa 2-3 Minuten blanchieren. Nach dem Blanchieren, den Spinat in ein Sieb geben und gründlich abtropfen lassen. Drücken Sie überschüssige Flüssigkeit aus, um sicherzustellen, dass die Füllung nicht zu nass wird.

Step 2: Teig herstellen
In einer großen Schüssel den gut abgetropften Spinat mit Ricotta, einer Prise Muskatnuss, Salz und Mehl vermengen. Verwenden Sie eine Gabel oder einen Schneebesen, um die Zutaten gut zu vermischen. Fügen Sie die Eier hinzu und kneten Sie die Mischung, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht, der leicht klebrig, aber formbar ist.

Step 3: Knödel formen
Feuchten Sie Ihre Hände leicht an, damit der Teig nicht kleben bleibt, und nehmen Sie eine Portion des Teiges. Formen Sie kleine, gleichmäßige Knödel von etwa 4-5 cm Durchmesser. Stellen Sie sicher, dass die Knödel gleichmäßig geformt sind, damit sie gleichmäßig garen, und legen Sie sie auf ein mit Mehl bestäubtes Brett oder einen Teller.

Step 4: Kochen
Bringen Sie einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Sieden, jedoch nicht zum Kochen. Geben Sie kräftig die Spinatknödel vorsichtig ins Wasser, ohne sie zu überfüllen. Lassen Sie sie für ca. 5-7 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen, was anzeigt, dass sie fertig sind.

Step 5: Servieren
Entnehmen Sie die Spinatknödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser und lassen Sie sie kurz abtropfen. Servieren Sie sie anschließend heiß, entweder mit geschmolzener Butter und frischem Parmesan oder einer delikaten Nuss-Salbei-Sauce. Diese leckeren Spinatknödel sind nun bereit, genossen zu werden!

Leckere Spinatknödel selber machen

Perfekte Vorbereitung für Leckere Spinatknödel selber machen

Diese Leckere Spinatknödel sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Sie können den Spinat und die Füllung bereits bis zu 24 Stunden vorher zubereiten. Kochen Sie den Spinat, lassen Sie ihn abtropfen und mischen Sie ihn dann mit Ricotta, Muskatnuss und Mehl. Lagern Sie die Mischung in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Am Tag des Servierens formen Sie die Knödel einfach und garen Sie sie in leicht siedendem Wasser für etwa 5-7 Minuten, bis sie an die Oberfläche steigen. Achten Sie darauf, die Knödel sanft ins Wasser zu geben, um ihre Form zu bewahren. So sparen Sie Zeit und haben dennoch ein köstliches und gesundes Gericht!

Was passt zu herzhafte Spinatknödel?

Ein köstliches Mahl beginnt mit perfekten Begleitgerichten, die die Aromen der Spinatknödel wunderbar ergänzen.

  • Nuss-Salbei-Sauce: Eine aromatische Kombination aus Salbei und gerösteten Nüssen, die den Knödeln eine nussige Note verleiht und perfekt harmoniert. Diese Sauce bringt einen Hauch von Eleganz auf den Teller.

  • Cremige Polenta: Die samtige Textur der Polenta bietet einen reizvollen Kontrast zu den zarten Knödeln und schafft ein rundes Geschmackserlebnis. Zudem ist sie schnell zubereitet!

  • Geröstetes Gemüse: Bunte Gemüsesorten wie Karotten, Paprika und Zucchini, die im Ofen kross gebraten werden, bringen Frische und leichte Süße ins Spiel.

  • Frischer Tomatensalat: Ein erfrischender Salat mit saftigen Tomaten und Basilikum sorgt für eine fruchtige Frische, die die herzhaften Aromen der Knödel wunderbar ausbalanciert.

  • Leichtes Weißwein: Ein Glas trockener Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc, passt perfekt zu den Spinatknödeln und akzentuiert ihre cremige Füllung.

  • Dessert-Tipp: Genießen Sie als krönenden Abschluss einen luftigen Apfelstrudel mit Vanillesauce. Die süße Note rundet das vegetarische Festmahl perfekt ab.

Die leckeren Spinatknödel selber machen wird so zum unvergesslichen Erlebnis!

Storage Tips for Leckere Spinatknödel

Fridge: Gekochte Spinatknödel können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, damit sie frisch bleiben.

Freezer: Einfrieren Sie die Knödel für bis zu 2 Monate in einem gefriergeeigneten Behälter. Legen Sie sie auf einen Teller, um ein Ankleben zu vermeiden, und frieren Sie sie dann ein.

Reheating: Um die Knödel aufzuwärmen, können Sie sie einfach in der Mikrowelle für 1-2 Minuten bei mittlerer Leistung erhitzen oder in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten, bis sie warm sind.

Wrap: Wenn Sie die Knödel im Gefrierfach aufbewahren, wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden und ihren Geschmack zu erhalten.

Tipps für die besten Spinatknödel

Spinat gut entwässern: Achten Sie darauf, den Spinat nach dem Blanchieren gründlich zu entwässern. Zu viel Flüssigkeit kann die Knödel matschig machen.

Die richtige Temperatur: Kochen Sie die Spinatknödel in leicht gesalzenem Wasser, das nur sanft köchelt. Zu starkes Kochen könnte dazu führen, dass sie zerfallen.

Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten, wie Feta oder Parmesan, für zusätzlichen Geschmack und Abwechslung bei den leckeren Spinatknödeln.

Teig nicht überarbeiten: Kneten Sie den Teig nur so lange, bis er glatt ist. Überarbeiteter Teig kann zu einer zähen Konsistenz führen.

Aufbewahrungstipps: Gekochte Spinatknödel lassen sich gut einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren. Einfach leicht aufwärmen, um sie frisch zu genießen.

Leckere Spinatknödel Variationen & Anpassungen

Entfalten Sie Ihre Kreativität in der Küche und passen Sie dieses Rezept ganz nach Ihrem Geschmack an!

  • Käse-Boost: Fügen Sie Parmesan oder Feta zur Füllung hinzu für extra Geschmack und eine cremigere Konsistenz.
  • Grüne Alternativen: Tauschen Sie den Spinat gegen Mangold oder Grünkohl aus, um einen neuen Geschmack und mehr Nährstoffe zu erhalten.
  • Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch ein Leinsamen-Ei und verwenden Sie pflanzlichen Ricotta für eine vegane Variante.
  • Kräuter hinzufügen: Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie sorgen für eine frische, aromatische Note und Peppen den Geschmack auf.
  • Füllung variieren: Fügen Sie für etwas Pfiff gehackte Walnüsse oder Pinienkerne zur Füllung hinzu, um eine knusprige Textur zu erzielen.
  • Würzige Note: Geben Sie eine Prise Chili oder Pfeffer zur Mischung hinzu, wenn Sie eine scharfe Variante von Spinatknödeln möchten.
  • Süßkartoffel-Knödel: Integrieren Sie pürierte Süßkartoffeln in den Teig für eine süßliche Variante, die auch eine schöne Farbe mitbringt.
  • Mit Pesto: Servieren Sie die Knödel mit einem Schuss Pesto, um den herzhaften Geschmack des Gerichts zu intensivieren.

Leckere Spinatknödel selber machen

Leckere Spinatknödel Recipe FAQs

Wie wähle ich frischen Spinat aus?
Achten Sie darauf, frische Spinatblätter zu wählen, die fest und grün sind, ohne dunkle Flecken oder Vergilbungen. Vermeiden Sie welk aussehenden oder braunen Spinat, da dieser nicht den besten Geschmack bietet.

Wie lagere ich gekochte Spinatknödel richtig?
Gekochte Spinatknödel können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu bewahren. Vor dem Servieren einfach kurz aufwärmen!

Kann ich Spinatknödel einfrieren?
Ja, Sie können die Spinatknödel bis zu 2 Monate einfrieren. Legen Sie sie auf einen Teller, bis sie fest sind, und wickeln Sie sie dann einzeln in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleiben sie frisch und lecker!

Was kann ich tun, wenn der Teig zu feucht ist?
Wenn Ihr Teig zu feucht ist, fügen Sie nach und nach mehr Mehl hinzu, bis die Konsistenz stimmig ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel Mehl auf einmal hinzuzufügen, um die Knödel nicht zu zäh zu machen.

Gibt es alternative Zutaten für Allergiker?
Absolut! Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl verwenden. Eier können durch ein Leinsamen-Ei ersetzt werden, indem Sie 1 Esslöffel gemahlenen Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser vermengen und 5 Minuten ruhen lassen, bis es geliert.

Wie kann ich einen zusätzlichen Geschmack in die Füllung bringen?
Fügen Sie etwas geriebenen Parmesan oder Feta zu der Quark-Spinat-Mischung hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Ein wenig Zitronensaft kann ebenfalls für eine frische Note sorgen, die wunderbar mit dem Spinat harmoniert.

Leckere Spinatknödel Recipe FAQs

Leckere Spinatknödel selber machen

Leckere Spinatknödel selber machen – So wird's perfekt!

Leckere Spinatknödel selber machen ist eine gesunde und kreative Wahl für Mittagessen.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 10 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Knödel
Course: Mittagessen
Cuisine: Österreichisch
Calories: 200

Ingredients
  

Für die Füllung
  • 300 g Spinat Frisch oder gefroren, gut abgetropft
  • 250 g Ricotta Für eine cremige Textur
  • 1 Prise Muskatnuss Fügt einen warmen, würzigen Akzent hinzu
  • 2 Eier Binden die Mischung
Für den Teig
  • 200 g Mehl Gibt den Knödeln Struktur
  • 1 TL Salz Verstärkt die Aromen

Equipment

  • großer Topf
  • Schüssel
  • Siebe
  • Löffel
  • Schneebesen
  • Schaumkelle

Method
 

Schritte
  1. Spinat gut abspülen und in kochendem Wasser 2-3 Minuten blanchieren, dann abtropfen lassen.
  2. Spinat mit Ricotta, Muskatnuss, Salz und Mehl in einer großen Schüssel vermengen. Eier hinzufügen und kneten.
  3. Teig in kleine Knödel (4-5 cm Durchmesser) formen.
  4. In leicht gesalzenem Wasser sanft köcheln, bis die Knödel an die Oberfläche steigen (ca. 5-7 Minuten).
  5. Knödel mit einer Schaumkelle entnehmen, abtropfen lassen und heiß servieren.

Nutrition

Serving: 1KnödelCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 10gFat: 5gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 60mgSodium: 200mgPotassium: 400mgFiber: 3gSugar: 2gVitamin A: 700IUVitamin C: 20mgCalcium: 150mgIron: 1.5mg

Notes

Spinat gut entwässern, kochen bei sanftem Köcheln vermeiden, Teig nur bis zur Glätte kneten, können gut eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!