In der kalten Jahreszeit gibt es kaum etwas Besseres als ein warmes, duftendes Gericht, das uns die Seele streichelt. Heute lade ich euch ein, mit mir einen milden Milchreis Auflauf zuzubereiten, der nicht nur einfach zu machen ist, sondern auch in weniger als einer Stunde auf dem Tisch steht. Mit saftigen Sauerkirschen oder einer fruchtigen Apfelvariante verwandelt sich dieser Auflauf in ein schnelles Dessert, das sich perfekt für gemütliche Abende oder als Blickfänge bei Familienfeiern eignet. Die cremige Konsistenz und der Hauch von Zimt machen jeden Löffel zu einem kleinen Genussmoment. Seid ihr bereit, euer Zuhause in eine duftende Wohlfühloase zu verwandeln?
Warum wird dieser Milchreis Auflauf geliebt?
Einfachheit: In weniger als einer Stunde zaubert ihr dieses köstliche Dessert auf den Tisch. Die unkomplizierte Zubereitung macht es ideal für jeden, selbst für Kochanfänger!
Wunderbare Aromen: Die Kombination aus süßen Kirschen und zartem Zimt verleiht diesem Auflauf einen unwiderstehlichen Geschmack, der die Sinne verführt.
Vielseitigkeit: Ob mit Kirschen oder Äpfeln, ihr könnt das Rezept nach Belieben abwandeln und saisonale Früchte verwenden.
Perfekte Textur: Der cremige Reis harmoniert mit dem leicht knusprigen Topping aus Mandeln – dieser Kontrast macht den Genuss perfekt!
Familienliebling: Jeder wird begeistert sein! Dieses Dessert schafft das ideale Zusammenspiel aus Tradition und Neuinterpretation, perfekt für festliche Anlässe oder gemütliche Stunden zu Hause.
Milchreis Auflauf Zutaten
Für den Auflauf
- Sauerkirschen (Sour Cherries, drained) – Fügen Sie eine süß-säuerliche Frische hinzu; alternativ können Sie 400 g gewürfelte Äpfel verwenden.
- Zucker (Sugar) – Sorgt für die nötige Süße; passen Sie die Menge nach Belieben an.
- Gemahlener Zimt (Ground Cinnamon) – Verleiht dem Gericht Wärme und Tiefe; optional können Sie auch Muskatnuss verwenden.
- Milch (Milk) – Grundlage für den cremigen Reis; verwenden Sie bei Bedarf Mandelmilch für eine milchfreie Option.
- Schlagsahne (Whipping Cream) – Bringt Reichhaltigkeit; kann durch Schlagsahne ersetzt oder ganz weggelassen werden.
- Dr. Oetker Süße Mahlzeit Milchreis (Rice Pudding Mix) – Gibt Geschmack und eine cremige Konsistenz; als Ersatz können Sie normalen Reis verwenden und nach Packungsanleitung kochen.
- Gehobelte Mandeln (Sliced Almonds) – Serviert als knuspriges Topping für zusätzlichen Geschmack; alternativ können Sie zerbröselte Kekse oder Granola verwenden.
- Zimt-Zucker (Cinnamon Sugar) – Zum Bestreuen für einen extra Hauch Süße und Gewürz vor dem Servieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Milchreis Auflauf mit Kirschen und Mandeln
Step 1: Kirschen vorbereiten
Lass die Sauerkirschen gut abtropfen, damit überschüssige Flüssigkeit entfernt wird. In einer Schüssel die Kirschen mit Zucker und gemahlenem Zimt vermengen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Dann die Kirschen gleichmäßig in eine gefettete Auflaufform verteilen, sodass sie den Boden schön bedecken.
Step 2: Milchreis zubereiten
Gib die Milch und die Schlagsahne in einen Topf und erhitze sie bei mittlerer Temperatur, bis sie gerade zu kochen beginnt. Nimm den Topf vom Herd und füge das Dr. Oetker Süße Mahlzeit Milchreis hinzu. Rühre kräftig mit einem Schneebesen, bis die Mischung gut verbunden ist, und lasse sie etwa eine Minute ruhen.
Step 3: Auflauf zusammenstellen
Gieße die Milchreis-Mischung gleichmäßig über die vorbereiteten Kirschen in der Auflaufform. Stelle sicher, dass der Reis gleichmäßig verteilt ist, um eine gleichmäßige Textur zu erreichen. Streue dann die gehobelten Mandeln großzügig über die Reis- und Kirschschicht, um einen schönen crunchy Effekt zu erzielen.
Step 4: Backen
Heize den Ofen auf 180 °C (160 °C im Umluftofen) vor. Schiebe die Auflaufform in den Ofen und backe den Milchreis Auflauf für etwa 20 Minuten, bis die Oberseite goldbraun und fest ist. Beobachte ihn während des Backens, um sicherzustellen, dass er nicht verbrennt.
Step 5: Fertigstellen und Servieren
Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn für einige Minuten abkühlen. Vor dem Servieren mit einer Prise Zimt-Zucker bestreuen, um zusätzlichen Geschmack hinzuzufügen. Der Milchreis Auflauf kann warm oder lauwarm serviert werden und ist perfekt für gesellige Runden oder als süßes Dessert nach dem Essen.
Milchreis Auflauf Variationen & Substitutionen
Macht diesen Milchreis Auflauf zu eurem eigenen Meisterwerk, indem ihr kreative Anpassungen vornimmt, die euren persönlichen Geschmack wecken!
- 
Äpfel: Verwenden Sie statt Kirschen 400 g gewürfelte Äpfel für eine milde, fruchtige Note. Die Kombination aus Äpfeln und Zimt ist ein wahres Herbstvergnügen. 
- 
Beeren: Frische oder gefrorene Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren bringen eine saftige Spritzigkeit in den Auflauf und sorgen für eine angenehme Farbvielfalt. 
- 
Dairy-Free: Für eine milchfreie Variante nutzen Sie Mandel- oder Hafermilch anstelle von Kuhmilch. Die Nussnoten der Mandelmilch verleihen dem Gericht eine interessante Tiefe. 
- 
Vegan: Um eine vegane Version zu kreieren, ersetzen Sie die Schlagsahne durch Kokoscreme und den Zucker mit einer Pflanze wie Ahornsirup – eine köstliche, alternative Süße. 
- 
Nussfrei: Wenn Nüsse ein Problem sind, lassen Sie die Mandeln weg und verwenden Sie stattdessen knusprige Haferflocken als Topping für eine crunchy Textur, die dennoch befriedigend ist. 
- 
Zimt-Zucker Karamell: Mischen Sie den Zimt-Zucker mit etwas braunem Zucker für eine Karamellnote, die dem Auflauf eine süßere und reichhaltigere Oberfläche verleiht. 
- 
Schokoladenstückchen: Fügen Sie dunkle Schokoladenstückchen hinzu, bevor Sie die Mischung backen. Diese schmelzen und sorgen für einen schokoladigen Genuss, der wunderbar mit den Früchten harmoniert. 
- 
Gewürzvariationen: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer, um dem Auflauf eine würzige Note zu verleihen, die ideal für kühlere Abende ist. 
Expert Tips für Milchreis Auflauf
- 
Sorgfältiges Abtropfen: Achten Sie darauf, dass die Sauerkirschen gut abgetropft sind, um einen matschigen Boden zu vermeiden. 
- 
Richtig Rühren: Rühren Sie die Milchreis-Mischung kräftig, während Sie sie hinzufügen. So erhalten Sie eine cremige Konsistenz für Ihren Milchreis Auflauf. 
- 
Backzeit Überwachen: Halten Sie ein Auge auf den Auflauf im Ofen; die Backzeit kann variieren. Der Auflauf ist fertig, wenn die Oberseite leicht goldbraun ist. 
- 
Variationen Ausprobieren: Testen Sie, wie der Auflauf mit verschiedenen Früchten schmeckt, z. B. Äpfel oder Beeren – das sorgt für Abwechslung! 
- 
Vorbereitung Ist Schlüssel: Sie können den Milchreis Auflauf einen Tag im Voraus zubereiten und dann einfach backen, wenn Gäste kommen. 
Lagerungstipps für Milchreis Auflauf
Raumtemperatur: Lassen Sie den Auflauf auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie ihn lagern, um Kondensation zu vermeiden. Am besten ist es, ihn innerhalb von 2 Stunden nach dem Backen zu verzehren.
Kühlschrank: Der Milchreis Auflauf kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Decken Sie ihn entweder mit Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter ab, um die Frische zu erhalten.
Gefrierschrank: Wenn Sie den Auflauf länger aufbewahren möchten, können Sie ihn bis zu 2 Monate im Gefrierschrank lagern. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Wiedererwärmung: Um den Auflauf wieder aufzuwärmen, legen Sie ihn bei 180 °C (160 °C im Umluftofen) für etwa 15–20 Minuten in den Ofen. So bleibt die cremige Textur erhalten, und er schmeckt fast wie frisch gebacken.
Meal Prep für Milchreis Auflauf
Der Milchreis Auflauf eignet sich hervorragend für eure Meal Prep-Vorbereitung! Ihr könnt die Sauerkirschen bis 24 Stunden im Voraus zubereiten – einfach gut abtropfen lassen, mit Zucker und Zimt vermengen und im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Milchreis-Mischung kann schon einen Tag vorher vorbereitet werden; einfach die Zutaten vermengen und in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank lagern. Am Tag des Servierens gebt ihr die vorbereiteten Kirschen in die Auflaufform, gießt die Milchreis-Mischung darüber und streut die Mandeln vor dem Backen darauf. So spart ihr Zeit und erhaltet dennoch einen frisch gebackenen, köstlichen Milchreis Auflauf, der genauso lecker ist wie frisch zubereitet!
Was passt gut zu Milchreis Auflauf?
Genießen Sie eine herzliche Mahlzeit, die perfekt mit der cremigen Süße des Auflaufs harmoniert und Ihre Sinne verzaubert.
- 
Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische und einen gesunden Kontrast zu dem süßenAuflauf. Ideal für einen leichten Start! 
- 
Warmer Apfelstrudel: Heiß serviert, ergänzt der Strudel mit seiner Zimt-Aromatik und knusprigen Textur den Milchreis Auflauf perfekt. Schmeckt wie ein eigenes Dessert! 
- 
Vanilleeis: Die kühle Cremigkeit des Eises sorgt für einen herrlichen Kontrast zur Wärme des Auflaufs und sorgt für das i-Tüpfelchen auf Ihrem Dessertteller. 
- 
Ginger Ale: Ein spritziges Getränk, das mit seiner würzigen Note die Süße des Auflaufs ausbalanciert und für einen erfrischenden Genuss sorgt. 
- 
Karamellsauce: Ein paar Tropfen dieser süßen Leckerei über den noch warmen Auflauf geben dem Dessert eine zusätzliche Geschmacksdimension und machen es noch unwiderstehlicher. 
- 
Schokoladenmousse: Für Schokoladenliebhaber ist dies die perfekte zusätzliche Süßigkeit. Die reichhaltige, luftige Textur der Mousse rundet das Dessert-Erlebnis ab. 
Milchreis Auflauf mit Kirschen und Mandeln Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Kirschen für den Milchreis Auflauf aus?
Achte darauf, dass die Sauerkirschen frisch und saftig sind. Sie sollten keine dunklen Flecken aufweisen und gut abgetropft sein, um einen matschigen Auflauf zu vermeiden. Wenn du eine mildere Variante bevorzugst, kannst du auch 400 g gewürfelte Äpfel verwenden, die ebenso lecker sind!
Wie lange kann ich den Milchreis Auflauf im Kühlschrank aufbewahren?
Der Milchreis Auflauf kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du ihn in einem luftdichten Behälter oder gut abgedeckt mit Frischhaltefolie lagerst, damit er frisch bleibt und keine anderen Gerüche im Kühlschrank annimmt.
Kann ich den Milchreis Auflauf einfrieren?
Ja, du kannst den Auflauf bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du ihn wieder aufwärmen möchtest, lege ihn bei 180 °C (160 °C im Umluftofen) für etwa 15-20 Minuten in den Ofen, um die cremige Textur zu erhalten.
Was mache ich, wenn der Auflauf zu flüssig ist?
Wenn der Auflauf nach dem Backen zu flüssig ist, könnte dies daran liegen, dass die Kirschen nicht richtig abgetropft wurden. Um dies zu beheben, serviere ihn im Kühlschrank für ein paar Stunden zum Festwerden, oder lasse ihn länger im Ofen, bis die Flüssigkeit eindickt. Achte darauf, die Backzeit zu überwachen, damit er nicht anbrennt.
Gibt es allergische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Dieser Milchreis Auflauf enthält Milchprodukte und Nüsse (Mandeln). Falls du Allergien hast, kannst du die Milch durch eine milchfreie Alternative wie Mandelmilch ersetzen und die Mandeln weglassen oder durch eine andere Art von Topping ersetzen, die für dich geeignet ist.

Milchreis Auflauf mit Kirschen und Mandeln
Ingredients
Equipment
Method
- Lass die Sauerkirschen gut abtropfen, dann mit Zucker und Zimt vermengen und in eine gefettete Auflaufform verteilen.
- Gib die Milch und Schlagsahne in einen Topf, erhitze bei mittlerer Temperatur, bis sie kocht, und füge dann den Milchreis hinzu.
- Gieße die Milchreis-Mischung gleichmäßig über die Kirschen in der Auflaufform und verteile die gehobelten Mandeln darüber.
- Heize den Ofen auf 180 °C vor und backe den Auflauf für etwa 20 Minuten, bis die Oberseite goldbraun ist.
- Nimm den Auflauf aus dem Ofen, lasse ihn kurz abkühlen und bestreue ihn vor dem Servieren mit Zimt-Zucker.
 
					 
			

