Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis Rezept

In einer kleinen Küche, während eine sanfte Brise durch das geöffnetes Fenster strömt, breitet sich der verlockende Duft von Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis aus. Diese köstliche Kreation vereint zartes Putenfleisch und süße, knackige Paprika in einer cremigen Sauce, die einfach nach Hause gehört. In nur 30 Minuten zubereitet, ist dieses Rezept nicht nur perfekt für hektische Wochentage, sondern auch ein wahres Comfort Food, das die ganze Familie erfreuen wird. Außerdem lässt es sich ganz einfach glutenfrei zubereiten, indem man das Mehl ersetzt. Bereit, in die Welt der herzhaften Aromen einzutauchen?

Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis

Warum werden Sie dieses Gericht lieben?

Einfachheit, dieses Rezept ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten – perfekt für den Alltag! Cremiger Geschmack, die Kombination aus zartem Putenfleisch und süßen Paprika sorgt für eine Geschmacksexplosion, die Sie umhauen wird. Vielseitigkeit, ob glutenfrei oder mit verschiedenen Proteinvarianten, dieses Gericht passt sich Ihren Bedürfnissen an. Schnelle Zubereitung, in nur 30 Minuten ist es ideal für stressige Abende. Familienfreundlich, alle werden sich um den Tisch versammeln, um diese köstliche Kreation zu genießen!

Puten-Rahm-Geschnetzeltes Zutaten

• Diese Zutaten sind der Schlüssel zu einem köstlichen und cremigen Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis!

Für das Geschnetzelte

  • Putenbrüste – Hauptproteinelement, das eine herzhafte Note bietet; kann bei Bedarf durch Hähnchenbrust ersetzt werden.
  • Zwiebel – Verbessert die Geschmacksfülle; gelbe oder weiße Zwiebeln sind empfehlenswert.
  • Rote Paprika – Fügt Süße und Farbe hinzu; jeder Paprikavariante kann verwendet werden.

Für die Sauce

  • Mehl – Dient zum Eindicken der Sauce; kann für eine glutenfreie Option durch Speisestärke ersetzt werden.
  • Edelsüßes Paprikapulver – Bringt Wärme und Farbe ins Gericht; geräuchertes Paprikapulver sorgt für einen anderen Geschmack.
  • Rosenscharfes Paprikapulver – Fügt milde Schärfe hinzu; passt die Menge nach Geschmack an oder weglassen.
  • Hühnerbrühe – Basis für die Sauce; Gemüsebrühe ist eine vegetarische Alternative.
  • Schlagsahne – Macht die Sauce cremig; kann auch durch Kokoscreme für eine milchfreie Version ersetzt werden.
  • Sojasauce – Verbessert den Umami-Geschmack; Tamari ist eine glutenfreie Alternative.
  • Zucker – Balanciert die Aromen; Honig oder Agavensirup sind ebenfalls möglich.
  • Ajvar – Bringt einen besonderen Geschmacksakzent; kann für mehr Schärfe durch Harissa ersetzt werden.
  • Salz und Pfeffer – Essenzielle Gewürze für den gesamten Geschmack.

Für die Beilage

  • Basmatireis – Die perfekte Grundlage für eine sättigende Mahlzeit; kann durch Jasminreis oder Quinoa ersetzt werden.
  • Petersilie – Frisches Kraut zur Garnierung und für mehr Frische; kann auch durch Schnittlauch ersetzt oder weggelassen werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis

Step 1: Gemüse vorbereiten
Schneiden Sie die Zwiebel in feine Würfel und die rote Paprika in Streifen. Hacken Sie ebenfalls die Petersilie fein. Währenddessen kochen Sie den Basmatireis gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Achten Sie darauf, dass der Reis nach 10-15 Minuten weich und fluffig ist, um eine perfekte Grundlage für das Puten-Rahm-Geschnetzeltes zu schaffen.

Step 2: Pute anbraten
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne etwas Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Putenstreifen in die Pfanne und braten Sie diese für 2-3 Minuten an, bis sie goldbraun sind. Wenden Sie die Stücke gründlich, damit sie gleichmäßig garen, und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer. Nehmen Sie die Putenstücke anschließend aus der Pfanne und stellen Sie sie zur Seite.

Step 3: Sauce zubereiten
In derselben Pfanne fügen Sie die gewürfelte Zwiebel und die Paprika hinzu. Sautieren Sie diese 2 Minuten lang, bis sie weich werden und duften. Streuen Sie das Mehl und beide Paprikapulver darüber und rühren Sie alles gut um. Gießen Sie dann nach und nach die Hühnerbrühe und die Schlagsahne hinzu, während Sie ständig rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden. Lassen Sie die Mischung aufkochen und reduzieren Sie dann die Hitze, damit sie 5-7 Minuten lang köchelt und eindickt.

Step 4: Zutaten kombinieren
Fügen Sie die Sojasauce, den Zucker und den Ajvar zur Sauce hinzu und schmecken Sie alles ab. Passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an, um die perfekte Balance zu erreichen. Geben Sie die angebratenen Putenstreifen zurück in die Pfanne und vermengen Sie alles gut, damit sich die Aromen entfalten können. Fügen Sie zum Schluss die frische Petersilie hinzu und lassen Sie das Gericht noch einmal kurz aufkochen.

Step 5: Servieren
Servieren Sie das cremige Puten-Rahm-Geschnetzeltes über dem gekochten Basmatireis. Garnieren Sie das Gericht nach Belieben mit zusätzlicher Petersilie für mehr Frische und eine ansprechende Präsentation. Bereiten Sie Ihren Tisch vor und genießen Sie diese herzhafte, köstliche Mahlzeit mit der ganzen Familie.

Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis

Variationen & Ersatzmöglichkeiten für Puten-Rahm-Geschnetzeltes

Entdecken Sie spannende Möglichkeiten, um dieses Rezept zu personalisieren und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen!

  • Glutenfrei: Ersetzen Sie das Mehl durch Maisstärke, um eine glutenfreie Variante zu kreieren. So bleibt die Sauce wunderbar cremig ohne Gluten!
  • Vegetarisch: Verwenden Sie Tofu oder Tempeh anstelle von Pute und Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe. Dies verwandelt das Gericht in eine rein pflanzliche Köstlichkeit.
  • Räucheriger Geschmack: Tauschen Sie das edelsüße Paprikapulver gegen geräuchertes Paprikapulver aus, um eine tiefere und komplexere Geschmacksnote zu erzielen.
  • Würziger Kick: Fügen Sie Chili-Flocken oder frische Jalapeños hinzu, um dem Gericht einen zusätzlichen Schärfekick zu geben. Ideal für alle, die es gern heiß mögen!
  • Kokosnuss-Cremigkeit: Ersetzen Sie die Schlagsahne durch Kokoscreme für eine exotische Note, die wunderbar mit der Paprika harmoniert.
  • Vielseitige Gemüse: Ergänzen Sie das Geschnetzelte mit Zucchini oder Pilzen. Dies sorgt nicht nur für zusätzliche Farbe, sondern auch für einen tollen Nährstoffschub.
  • Fruchtige Süße: Fügen Sie Ananasstücke oder Mango für eine fruchtige Süße hinzu, die eine interessante Geschmacksdimension hinzufügt.
  • Quinoa-Basis: Verwenden Sie anstelle von Basmatireis Quinoa als Basis, um eine proteinreiche und nahrhafte Option zu bieten.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, dieses Gericht nach Ihren Wünschen zu variieren!

Was passt zu Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis?

Um Ihr Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis zu vervollständigen, werfen Sie einen Blick auf diese köstlichen Beilagen und Ideen!

  • Cremige Polenta: Die samtige Textur der Polenta ergänzt die cremige Sauce und bietet eine wundervolle Geschmacksbasis.

  • Frischer Gurkensalat: Die knackigen Gurkenstückchen bringen eine erfrischende Note, die den herzhaften Geschmack des Geschnetzelten wunderbar ausbalanciert.

  • Gerösteter Brokkoli: Mit seinen zarten Röschen sorgt der Brokkoli für eine köstliche, ballaststoffreiche Ergänzung. Diese gesunde Beilage bringt Farbe und Nährstoffe auf den Teller.

  • Knoblauchbrot: Dieses aromatische Brot eignet sich ideal, um die Sauce aufzusaugen und fügt eine herrliche Knoblauchnote hinzu, die perfekt harmoniert.

  • Eine Glas Weißwein: Ein trockener Weißwein wie ein Sauvignon Blanc betont die Frische des Gerichts und rundet das Geschmacksprofil ab.

  • Zitronen-Limetten-Mousse: Als leichten Abschluss bietet dieses Dessert eine fruchtige Frische, die die Cremigkeit des Hauptgerichts herrlich konterkariert.

  • Gedämpfter Spargel: Dieser zarte, grüne Gemüseklassiker erhöht nicht nur den Nährstoffgehalt, sondern bringt auch eine subtile Bitterkeit, die gut zu den reichhaltigen Aromen passt.

  • Früchte-Salat: Eine Mischung aus saisonalen Früchten sorgt für einen süßen, leichten Abschluss des Essens und bringt frische Aromen auf den Tisch.

Lagerungstipps für Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis

Kühlschrank: Bewahren Sie das Puten-Rahm-Geschnetzeltes in einem luftdichten Behälter auf. Es bleibt bis zu 3 Tage frisch und schmeckt am besten nach dem Erwärmen auf dem Herd.

Gefrierschrank: Das Gericht lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Stellen Sie sicher, dass es gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Lassen Sie vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen.

Wiedererwärmung: Um die Cremigkeit zu bewahren, erhitzen Sie das Geschnetzelte sanft in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie bei Bedarf etwas Brühe hinzu, um die Sauce zu verflüssigen.

Raumtemperatur: Lassen Sie das Gericht nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Zeit sparen mit Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis

Das Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus, was Zeit an hektischen Wochentagen spart. Sie können die Zwiebeln und Paprika bis zu 24 Stunden vorher schneiden und im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Ebenso lassen sich die Putenstreifen marinieren und bis zu 3 Tage im Voraus einlagern, um den Geschmack zu intensivieren. Wenn Sie bereit sind zu kochen, braten Sie die vorgefertigten Zutaten einfach in der Pfanne an, fügen Sie dann die cremige Sauce hinzu und lassen Sie alles kurz aufkochen. So genießen Sie ein köstliches und schnelles Familienessen, das genauso lecker schmeckt wie frisch zubereitet!

Expert Tips für Puten-Rahm-Geschnetzeltes

  • Zartes Fleisch: Achten Sie darauf, das Putenfleisch nicht zu lange zu braten, um es zart zu halten. Übergaren kann es trocken machen.
  • Sauce anpassen: Wenn die Sauce zu dick ist, fügen Sie mehr Hühnerbrühe oder Sahne hinzu. Für eine weniger cremige Variante können Sie auch weniger Sahne verwenden.
  • Non-Stick-Pfanne: Verwenden Sie eine beschichtete Pfanne, um das Anhaften beim Anbraten von Pute und Gemüse zu vermeiden. Das erleichtert die Reinigung auch ungemein!
  • Gemüsevielfalt: Versuchen Sie, zusätzlich zu Paprika auch Zucchini oder Karotten in das Geschnetzelte zu integrieren. So sorgen Sie für zusätzliche Farbe und Nährstoffe.
  • Gewürze abschmecken: Passen Sie die Gewürze nach Geschmack an – experimentieren Sie mit mehr Ajvar oder Paprika für einen persönlicheren Touch.
  • Glutenfreie Option: Um das Puten-Rahm-Geschnetzeltes ganz einfach glutenfrei zuzubereiten, ersetzen Sie das Mehl durch Speisestärke.

Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis

Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis Rezept FAQs

Welche Paprika sollte ich verwenden?
Ich empfehle, rote Paprika zu verwenden, da sie süßlich und farbenfroh sind, aber Sie können auch gelbe oder grüne Paprika verwenden. Jedes Paprikavariante bringt ihren eigenen Geschmack mit, also seien Sie kreativ!

Wie lagere ich das Puten-Rahm-Geschnetzeltes richtig?
Bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt bis zu 3 Tage frisch. Wenn Sie es einfrieren möchten, verpacken Sie es luftdicht in einem gefrierfesten Behälter. So bleibt es bis zu 3 Monate haltbar.

Kann ich das Gericht glutenfrei zubereiten?
Ja, absolut! Ersetzen Sie einfach das Mehl durch Speisestärke oder eine glutenfreie Mehlsorte. Achten Sie auch darauf, dass die Sojasauce glutenfrei ist, indem Sie Tamari verwenden.

Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dick ist?
Kein Problem! Wenn die Sauce zu dick wird, fügen Sie einfach etwas mehr Hühnerbrühe oder Schlagsahne hinzu und rühren Sie gut um. Vielleicht möchten Sie auch einmal die Hitze reduzieren und die Sauce langsam köcheln lassen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Wie kann ich das Puten-Rahm-Geschnetzeltes aufwärmen?
Um die Cremigkeit zu bewahren, erhitzen Sie das Geschnetzelte sanft in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie eventuell einen Spritzer Brühe hinzu, um sicherzustellen, dass die Sauce nicht zu sehr eindickt.

Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, Sie können das Puten-Rahm-Geschnetzeltes sogar bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten. Stellen Sie sicher, dass es gut abgekühlt ist, bevor Sie es im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen sollten Sie die Hitze niedrig halten, um die zarte Textur des Putenfleischs zu erhalten.

Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis

Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis Rezept

Dieses Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis vereint zartes Putenfleisch und knackige Paprika in einer cremigen Sauce und ist perfekt für hektische Wochentage.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Personen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für das Geschnetzelte
  • 500 g Putenbrüste kann durch Hähnchenbrust ersetzt werden
  • 1 Stück Zwiebel gelbe oder weiße Zwiebeln sind empfehlenswert
  • 1 Stück rote Paprika jede Paprikavariante kann verwendet werden
Für die Sauce
  • 2 EL Mehl kann durch Speisestärke ersetzt werden
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver geräuchertes Paprikapulver sorgt für einen anderen Geschmack
  • 0.5 TL rosenscharfes Paprikapulver nach Geschmack anpassen oder weglassen
  • 400 ml Hühnerbrühe Gemüsebrühe ist eine vegetarische Alternative
  • 200 ml Schlagsahne kann durch Kokoscreme ersetzt werden
  • 2 EL Sojasauce Tamari ist eine glutenfreie Alternative
  • 1 TL Zucker Honig oder Agavensirup sind ebenfalls möglich
  • 2 EL Ajvar kann durch Harissa ersetzt werden
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
Für die Beilage
  • 250 g Basmatireis kann durch Jasminreis oder Quinoa ersetzt werden
  • 1 Bund Petersilie kann durch Schnittlauch ersetzt oder weggelassen werden

Equipment

  • große Pfanne
  • Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Schneiden Sie die Zwiebel in feine Würfel und die rote Paprika in Streifen. Hacken Sie die Petersilie fein. Kochen Sie den Basmatireis gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.
  2. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne etwas Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Putenstreifen in die Pfanne und braten Sie diese für 2-3 Minuten an, bis sie goldbraun sind. Würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer und stellen Sie sie zur Seite.
  3. In derselben Pfanne fügen Sie die gewürfelte Zwiebel und die Paprika hinzu. Sautieren Sie diese 2 Minuten lang. Streuen Sie das Mehl und beide Paprikapulver darüber, rühren Sie um und geben Sie Hühnerbrühe und Schlagsahne hinzu. Lassen Sie die Mischung 5-7 Minuten köcheln.
  4. Fügen Sie die Sojasauce, den Zucker und den Ajvar hinzu und passen Sie die Gewürze nach Geschmack an. Geben Sie die angebratenen Putenstreifen zurück in die Pfanne und vermengen Sie alles gut. Fügen Sie die frische Petersilie hinzu.
  5. Servieren Sie das Puten-Rahm-Geschnetzeltes über dem gekochten Basmatireis und garnieren Sie nach Belieben mit zusätzlicher Petersilie.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 50gProtein: 35gFat: 15gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 80mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 3gSugar: 4gVitamin A: 500IUVitamin C: 60mgCalcium: 40mgIron: 2mg

Notes

Um das Gericht glutenfrei zuzubereiten, ersetzen Sie das Mehl durch Speisestärke.

Tried this recipe?

Let us know how it was!