Der Moment, als ich die funkelnden Regenbogenfarben der frisch gebackenen Kekse sah, fühlte sich an wie ein Fest für die Sinne. Unsere italienischen Regenbogenkekse, die in leuchtenden Schichten vom Backblech strahlen, sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine hübsche Affäre, die mit einem unwiderstehlichen Mandelgeschmack verzaubert. Diese köstlichen Kekse sind eine wunderbare Wahl für Feste und Sammelabende, denn sie vereinen die Aromen heimischer Marmeladen unter einer schokoladigen Schicht – eine Verbindung, die sowohl Erinnerungen weckt als auch Gaumenfreuden verspricht. Der Aufwand, der in die Zubereitung dieser Leckerbissen fließt, lohnt sich allemal, denn die Freude, die sie verbreiten, ist unermesslich. Neugierig, wie man diese bunten Schätze zaubert? Lass uns gleich loslegen!
Warum sind Regenbogenkekse so besonders?
Einzigartiger Genuss: Diese Regenbogenkekse bieten eine kreative Mischung von leuchtenden Farben und verführerischem Mandelgeschmack.
Sichtbares Highlight: Ihre fröhliche Optik zieht alle Blicke auf sich und macht sie zum perfekten Festschmaus.
Zarten Biss: Die Schichten verleihen nicht nur optische Anziehungskraft, sondern auch vielfältige Texturen in jedem Biss.
Einfache Zubereitung: Mit wenigen Grundzutaten und unkomplizierten Schritten sind sie schnell selbst gemacht, was die Vorfreude steigert.
Vielseitig einsetzbar: Diese Kekse passen zu jedem Anlass und erfreuen sowohl Familie als auch Freunde – ein wahrer Publikumsliebling!
Regenbogenkekse Zutaten
Für den Teig
• Kochspray – Verhindert das Ankleben; verwenden Sie Sprühfett oder Butter zum Einfetten der Backformen.
• 7 oz. Mandelpaste – Sorgt für den charakteristischen Mandelgeschmack; sorgen Sie dafür, dass sie fein zerbröselt ist für eine glatte Textur.
• 1 1/4 Tassen (2 1/2 Stangen) Butter – Fügt Reichtum und Feuchtigkeit hinzu; ungesalzene Butter ist empfehlenswert, um den Salzgehalt zu kontrollieren.
• 1 Tasse Zucker – Süßt die Keks-Teile; kann durch eine Zuckeralternative ersetzt werden.
• 4 große Eier, getrennt – Helfen beim Binden und Strukturieren; Eiweiße sorgen für Auftrieb, die Eigelbe für Reichtum.
• 1 TL Mandel-Extrakt – Verstärkt den Mandelgeschmack; vanilligen Extrakt verwenden, wenn gewünscht.
• 2 3/4 Tassen Weizenmehl – Gibt Struktur und Textur; für eine glutenfreie Variante kann eine glutenfreie Mehlmischung verwendet werden.
• 1/2 TL koscheres Salz – Balanciert die Süße; nach Bedarf kann auch Tafelsalz verwendet werden, aber die Menge anpassen.
• Rote Lebensmittelfarbe – Für ansprechende Schichten; weglassen für natürliche Kekse oder mit Rote-Bete-Saft ersetzen.
• Grüne Lebensmittelfarbe – Fügt festlichen Charme hinzu; kann ebenfalls für eine einfachere Version weggelassen werden.
Für die Füllung
• 1/3 Tasse Aprikosenmarmelade, erwärmt – Sorgt für fruchtigen Geschmack und Feuchtigkeit; kann durch Pfirsichmarmelade ersetzt werden.
• 1/3 Tasse Himbeermarmelade, erwärmt – Fügt Säure hinzu; kann durch jede Beerenmarmelade ersetzt werden.
Für die Glasur
• 1 1/4 Tassen halbbitterschokoladige Chips – Bildet die köstliche Überzugsbeschichtung; dunkle Schokolade für einen reichhaltigeren Geschmack verwenden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Regenbogenkekse
Step 1: Backformen vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor und fetten Sie drei 23 x 33 cm große Backformen mit Kochspray ein. Achten Sie darauf, dass die Formen gleichmäßig gefettet sind, um ein Ankleben der Regenbogenkekse zu verhindern. Legen Sie die Formen beiseite, während Sie den Teig zubereiten.
Step 2: Mandelpaste mixen
Geben Sie die zerbröselte Mandelpaste in eine Küchenmaschine und mixen Sie sie kurz, um sie zu verfeinern. Fügen Sie die zimmerwarme Butter und den Zucker hinzu und verrühren Sie alles bis eine homogene Masse entsteht, die cremig und leicht fluffig aussieht. Dies dauert ca. 3-4 Minuten.
Step 3: Eier einarbeiten
Nehmen Sie vier große Eier und trennen Sie das Eiweiß von den Eigelben. Geben Sie die Eigelbe nacheinander in die Mandelmasse, gefolgt vom Mandel-Extrakt. Rühren Sie jedes Eigelb gut ein, bis die Mischung leicht und gut kombiniert ist. Dies sollte etwa 2 Minuten dauern und die Masse sollte eine hellere Farbe annehmen.
Step 4: Trockene Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel vermischen Sie das Weizenmehl und das koschere Salz. Sieben Sie diese trockenen Zutaten, um Klumpen zu entfernen, und fügen Sie sie dann langsam zur feuchten Mandelmasse hinzu. Rühren Sie alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht. Dies dauert ca. 1-2 Minuten.
Step 5: Teig aufteilen und färben
Teilen Sie den Teig gleichmäßig in drei Schüsseln auf. Färben Sie eine Portion mit roter Lebensmittelfarbe und eine andere mit grüner Lebensmittelfarbe, während die dritte Portion unverändert bleibt. Mischen Sie die Farben gründlich, bis Sie die gewünschten leuchtenden Töne erreicht haben, und verwenden Sie Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen.
Step 6: Schichten backen
Verteilen Sie die rote, grüne und die unge färbte Teigmischung gleichmäßig in die vorbereiteten Backformen. Backen Sie die Schichten 15-20 Minuten lang bei 175 °C, bis die Oberfläche nicht mehr glänzt und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lassen Sie die Schichten vollständig abkühlen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Step 7: Mit Marmelade schichten
Wenn die Schichten abgekühlt sind, nehmen Sie die unge färbte Schicht und bestreichen Sie sie gleichmäßig mit der erwärmten Aprikosenmarmelade. Legen Sie die grüne Schicht darauf und verteilen Sie dann die Himbeermarmelade gleichmäßig, bevor Sie die rote Schicht auflegen. Drücken Sie vorsichtig, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Step 8: Schokoladenglasur zubereiten
Schmelzen Sie die halbbitterschokoladigen Chips im Wasserbad oder in der Mikrowelle, bis sie vollständig geschmolzen sind und eine glatte Konsistenz erreicht haben. Dies sollte in Intervallen von 30 Sekunden erfolgen, um ein Anbrennen zu vermeiden. Sobald geschmolzen, lassen Sie die Schokolade etwas abkühlen, bevor Sie sie über die gestapelten Schichten gießen.
Step 9: Kühlen und fest werden lassen
Nachdem die Schokolade über die Schichten gegossen wurde, stellen Sie die gesamte Form in den Kühlschrank und lassen Sie sie etwa 1 Stunde sitzen, bis die Schokolade fest ist. Die Kälte sorgt dafür, dass sich die Schichten gut verbinden und die Schokolade einen schönen Glanz erhält.
Step 10: Schneiden und aufbewahren
Sobald die Schokolade fest geworden ist, nehmen Sie die Form aus dem Kühlschrank und schneiden Sie die Regenbogenkekse in quadratische oder rechteckige Stücke. Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort auf, damit sie frisch bleiben und sich die Aromen entfalten.
Regenbogenkekse effektiv vorbereiten
Diese Regenbogenkekse sind perfekt für beschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Sie können die einzelnen Teigschichten bis zu 24 Stunden im Voraus backen und vollständig abkühlen lassen, damit sie ihre Frische bewahren. Nach dem Abkühlen können Sie die Schichten mit der jeweiligen Marmelade bestreichen und die Keksstapel bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie sie mit der Schokoladenglasur überziehen. Um die Qualität zu erhalten, empfehlen wir, die Kekse in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn Sie bereit sind zu servieren, schmelzen Sie einfach die Schokolade und gießen Sie sie über die gestapelten Schichten – so haben Sie im Handumdrehen einen festlichen Hingucker, der genauso lecker ist wie frisch gebacken!
Regenbogenkekse Variationen & Alternativen
Entdecke, wie du mit kleinen Anpassungen deinen eigenen, einzigartigen Twist zu diesen köstlichen Keksen hinzufügen kannst.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl anstelle des Weizenmehls, um eine leckere glutenfreie Variante zu kreieren.
- Zuckerfrei: Nutze eine geeignete Zuckeralternative, um die Cookies für Diabetiker oder zuckerreduzierte Ernährungsweisen anzupassen.
- Nussfrei: Ersetze die Mandelpaste durch eine Sonnenblumenkernpaste für eine nussfreie Option, die trotzdem einen tollen Geschmack bietet.
- Fruchtige Vielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Marmeladen wie Erdbeere oder Orange, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken.
- Schokoladenvariation: Wähle weiße Schokolade oder eine Mischung aus dunkler und milder Schokolade für eine ganz besondere Geschmacksnote.
- Cremige Füllung: Bereite eine cremige Füllung mit Mascarpone oder Frischkäse vor, um zusätzliche Textur und Geschmack zu bieten.
- Kräuterenote: Füge einen Hauch von frischer Minze oder Basilikum zu den Marmeladen hinzu, um einen unerwarteten geschmacklichen Kick zu erzielen.
- Scharf und süß: Für die Mutigen: Versetze die Schokolade mit einer Prise Cayennepfeffer für einen spannenden süß-scharfen Kontrast.
Egal welche Variation du wählst, das Experimentieren macht das Backen noch spannender!
Expert Tips für Regenbogenkekse
-
Mandelpaste richtig vorbereiten: Achten Sie darauf, die Mandelpaste gut in der Küchenmaschine zu verarbeiten, um eine glatte Textur zu erreichen. Klumpen können das Ergebnis beeinträchtigen.
-
Teig nicht übermixen: Mixen Sie den Teig nur bis alles gut vermischt ist. Übermäßiges Rühren kann die Kekse zäh machen, was wir vermeiden möchten.
-
Backzeit im Auge behalten: Achten Sie darauf, die Schichten nicht zu lange zu backen. Sie sollten eine feste, nicht glänzende Oberfläche haben, um trockenes Ergebnis zu verhindern.
-
Schokolade temperieren: Um eine glänzende Oberflächenbeschichtung zu erreichen, temperieren Sie die Schokolade. Dies macht die Schokoladenschicht auch leichter zu schneiden.
-
Ebenmäßige Schichten sorgen für Stabilität: Stellen Sie sicher, dass die Schichten gleichmäßig dick sind. Dies hilft nicht nur beim Backen, sondern sorgt auch für eine ansprechende Präsentation der Regenbogenkekse.
Was passt zu Regenbogenkeksen?
Um ein richtiges Festmahl zu kreieren, sollten diese bunten Leckerbissen nicht allein sein. Hier sind einige köstliche Beilagen und Getränke, die ideal zu den Regenbogenkeksen passen.
-
Cremiges Vanilleeis: Der zarte, süße Geschmack des Vanilleeis harmoniert hervorragend mit den fruchtigen Noten der Kekse. Es sorgt für eine erfrischende Textur und einen köstlichen Kontrast.
-
Kaffee oder Espresso: Ein intensives Kaffeearoma hebt den Mandelgeschmack der Kekse hervor. Ob stark oder süß, beides ergänzt die Aromen perfekt.
-
Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische und Leichtigkeit ins Spiel. Die Säure der Früchte balanciert den süßen Keks ideal aus.
-
Schokoladenfondue: Schokolade zieht immer! Tauchen Sie die Kekse in ein warmes Fondue für ein unvergessliches dekadentes Erlebnis. Der zusätzliche Schokoladengeschmack wird jedes Herz höher schlagen lassen.
-
Pistazienkekse: Für den ultimativen Keksgenuss können Sie diese mit gerösteten Pistazien kombinieren. Der nussige Biss fügt eine weitere Geschmacksebene hinzu.
-
Fruchtige Limonade: Eine spritzige Limonade bringt die Farben und den Geschmack der Regenbogenkekse in einem geschmackvollen Getränk zusammen. Das prickelnde Erlebnis ist eine Erfrischung für jeden Anlass.
Genießen Sie diese Kombinationen, um das volle Geschmackserlebnis der Regenbogenkekse zu feiern!
Aufbewahrungstipps für Regenbogenkekse
Raumtemperatur: Lagern Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort für bis zu 3 Tage, um die Frische zu bewahren.
Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit können die Kekse auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie bleiben dort bis zu einer Woche frisch.
Einfrieren: Wickeln Sie die Keksstücke einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch, ideal für spätere Naschereien.
Auftauen: Lassen Sie die Kekse vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen. So bleibt die Textur angenehm weich und die Aromen entfalten sich optimal.
Regenbogenkekse Rezept FAQs
Wie wähle ich die besten Zutaten für Regenbogenkekse aus?
Achten Sie darauf, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden. Der Mandelpaste sollte fein zerkrümelt sein, damit Sie die gewünschte glatte Textur erhalten. Verwenden Sie ungesalzene Butter für eine bessere Kontrolle über den Salzgehalt und frische Eier aus Freilandhaltung für den besten Geschmack.
Wie bewahre ich meine Regenbogenkekse am besten auf?
Lagern Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort für bis zu 3 Tage. Alternativ können Sie sie im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu einer Woche frisch bleiben. Achten Sie darauf, dass die Kekse gut verpackt sind, um Austrocknen zu vermeiden.
Kann ich Regenbogenkekse einfrieren?
Absolut! Wickeln Sie die Keksstücke einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Um die Textur zu bewahren, lassen Sie die Kekse vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen. So entfalten sich die Aromen optimal.
Was kann ich tun, wenn der Teig zu dick oder zu dünn ist?
Wenn der Teig zu dick ist, fügen Sie einen Esslöffel Milch oder Eiweiß hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Ist der Teig zu dünn, können Sie etwas mehr Mehl hinzufügen, aber achten Sie darauf, nicht zu viel zu verwenden, um die Textur der Kekse nicht zu beeinträchtigen.
Sind Regenbogenkekse für Menschen mit Allergien geeignet?
Die Regenbogenkekse beinhalten Mandeln und Eier, daher sind sie nicht für Menschen mit entsprechenden Allergien geeignet. Für eine glutenfreie Option können Sie ein glutenfreies Mehl verwenden. Denken Sie daran, immer die Etiketten der Zutaten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine versteckten Allergene enthalten sind.

Regenbogenkekse: Bunte italienische Köstlichkeiten
Ingredients
Equipment
Method
- Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor und fetten Sie drei 23 x 33 cm große Backformen mit Kochspray ein.
- Geben Sie die zerbröselte Mandelpaste in eine Küchenmaschine und mixen Sie sie kurz, fügen Sie Butter und Zucker hinzu und verrühren Sie alles bis eine homogene Masse entsteht.
- Trennen Sie die Eier und geben Sie die Eigelbe nacheinander in die Mandelmasse, gefolgt vom Mandel-Extrakt.
- In einer separaten Schüssel vermischen Sie das Weizenmehl und das koschere Salz. Sieben Sie die trockenen Zutaten und fügen Sie sie dann zur feuchten Mandelmasse hinzu.
- Teilen Sie den Teig gleichmäßig in drei Schüsseln auf und färben Sie eine Portion rot, eine grün und lassen Sie die dritte unverändert.
- Verteilen Sie die gefärbten Teige gleichmäßig in die vorbereiteten Backformen und backen Sie die Schichten 15-20 Minuten lang.
- Bestreichen Sie die unge färbte Schicht nach dem Abkühlen mit Aprikosenmarmelade, legen Sie die grüne Schicht darauf und verteilen Sie die Himbeermarmelade, bevor Sie die rote Schicht oben auflegen.
- Schmelzen Sie die Schokoladenschips und lassen Sie sie etwas abkühlen, bevor Sie sie über die gestapelten Schichten gießen.
- Kühlen Sie die Kekse für etwa 1 Stunde im Kühlschrank, bis die Schokolade fest ist.
- Schneiden Sie die Kekse nach dem Festwerden in Stücke und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf.


