Schoko-Pudding-Kuchen: Der himmlische Genuss

„Hast du jemals den perfekten Bissen erlebt, der dich sofort an deine Kindheit erinnert?“ Der Schoko-Pudding-Kuchen ist genau das – ein süßes Stück Nostalgie, das reichhaltige Schokoladenfreude und die samtige Textur von Pudding vereint. Diese Delikatesse ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein unkomplizierter Genuss, der in nur 30 Minuten zubereitet ist. Ideal für Geburtstagsfeiern, Familienfeiern oder einfach für einen ganz normalen Abend, wird dieser Schokoladenpuddingkuchen garantiert alle Liebhaber von hausgemachten Desserts begeistern. Mach dich bereit, deine Geschmacksnerven auf eine süße Reise zu entführen – wer hätte gedacht, dass das Verlangen nach Komfortessen so himmlisch sein kann? Gehen wir gemeinsam auf die Suche nach den wunderschönen Schichten!

Schoko-Pudding-Kuchen

Warum wirst du diesen Kuchen lieben?

Himmlische Kombination: Der Schoko-Pudding-Kuchen vereint die fluffige Textur eines Kuchens mit der cremigen Perfektion von Pudding und sorgt so für ein Geschmackserlebnis, das süchtig macht.
Schnell zubereitet: In nur 30 Minuten zauberst du ein Dessert, das alle Liebhaber von Schokolade begeistern wird.
Vielseitig: Ob für Feiern oder einen kleinen Genussabend, dieser Kuchen ist perfekt für jede Gelegenheit.
Ein Hauch von Nostalgie: Jeder Bissen bringt dich zurück in die Kindheit und lässt Erinnerungen an festliche Familienfeiern aufleben.
Crowd-Pleaser: Die Kombination aus Schokolade und Pudding spricht einfach alle Geschmäcker an und macht ihn zum Star jeder Dessert-Tafel!

Schoko-Pudding-Kuchen Zutaten

• Der perfekte Genuss für Schokoladenliebhaber!

Für den Kuchen

  • Zartbitterschokolade (Dark Chocolate) – Hauptgeschmacksgeber; für einen süßeren Geschmack kann auch Milchschokolade verwendet werden.
  • Butter – Sorgt für Reichtum und Feuchtigkeit; kann durch Margarine für eine milchfreie Variante ersetzt werden.
  • Zucker (Sugar) – Süßt den Kuchen; brauner Zucker sorgt für einen tiefen Geschmack.
  • Eier (Eggs) – Geben Struktur und Feuchtigkeit; Flachseier können für eine vegane Option verwendet werden.
  • Mehl (Flour) – Bildet die Basis des Kuchens; glutenfreies Mehl kann verwendet werden, um eine glutenfreie Version zu erhalten.
  • Backpulver (Baking Powder) – Treibmittel; sicherstellen, dass es frisch ist für die beste Auffaltung.
  • Salz (Salt) – Verstärkt den Geschmack; optional; eine kleine Menge hilft, die Süße auszugleichen.
  • Milch (Milk) – Trägt zur Feuchtigkeit und Textur bei; kann durch Mandelmilch für eine nicht-milchige Version ersetzt werden.

Für die Puddingschicht

  • Schlagsahne (Whipping Cream) – Fügt Cremigkeit zur Pudding-Schicht hinzu; Kokoscreme kann für eine milchfreie Option verwendet werden.
  • Vanillepuddingpulver (Vanilla Pudding Powder) – Verdickt die Pudding-Schicht und fügt Geschmack hinzu; kann selbst aus Maisstärke und Vanille hergestellt werden.

Für die Garnierung

  • Butterkeks (Butter Cookies) – Bietet eine Schicht im Kuchen; jede knusprige Teekekse kann als Alternative verwendet werden.
  • Kokosöl (Coconut Oil) – Wird für die Schokoladenglasur verwendet; kann durch Pflanzenöl oder Butter ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schoko-Pudding-Kuchen

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 160°C (320°F) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass der Schoko-Pudding-Kuchen gleichmäßig backt. Während der Ofen vorheizt, bereite die Backform vor, indem du sie mit Backpapier auslegst, um ein Ankleben zu verhindern.

Step 2: Butter und Zucker schlagen
In einer großen Schüssel die Butter und einen Teil des Zuckers mit einem Handmixer leicht und schaumig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist. Füge die Eier nacheinander hinzu und mixe jedes Ei gründlich ein, bis es gut vermischt ist. Diese Basis sorgt für die feuchte Textur des Kuchens.

Step 3: Trockene Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz gut vermengen. Diese Mischung ist entscheidend für das Aufgehen des Kuchens. Füge die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Ei-Mischung hinzu und rühre langsam, bis der Teig glatt ist und keine Klumpen mehr vorhanden sind.

Step 4: Teig backen
Gieße den Teig in die vorbereitete Backform (32×24 cm) und verstreiche ihn gleichmäßig. Backe den Kuchen für etwa 25 Minuten, bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Lasse den Kuchen danach vollständig abkühlen, um die Schichten optimal zu erhalten.

Step 5: Pudding-Schicht herstellen
Für die Puddingschicht bringe zwei Drittel der Milch zusammen mit dem restlichen Zucker in einem Topf zum Kochen. In einer separaten Schüssel die verbleibende Milch mit dem Vanillepuddingpulver mischen und in die kochende Milch einrühren. Ständig rühren, bis die Mischung dick wird, dann abkühlen lassen.

Step 6: Pudding auf den Kuchen geben
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, nimm ihn aus der Form und lege ihn wieder zurück in die Form. Verteile den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf der Oberfläche des Kuchens, sodass eine glatte Schicht entsteht. Die Cremigkeit des Puddings ergänzt den Schoko-Pudding-Kuchen herrlich.

Step 7: Butterkekse anordnen
Legen die Butterkekse ordentlich nebeneinander auf die Pudding-Schicht. Diese Kekse fügen eine knusprige Textur hinzu und sorgen für eine schöne Schichtung im Kuchen. Achte darauf, dass die Kekse gut auf dem Pudding haften.

Step 8: Schokoladenglasur zubereiten
Für die Schokoladenglasur schmelze die Zartbitterschokolade zusammen mit der Schlagsahne und dem Kokosöl in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle, bis die Mischung glatt und glänzend ist. Rühre gut um, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist, und gieße die Glasur gleichmäßig über den Kuchen.

Step 9: Kuchen kühlen
Lasse den Schoko-Pudding-Kuchen mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank stehen, damit sich die Schichten setzen und die Aromen verschmelzen. Nachdem der Kuchen gut durchgekühlt ist, schneide ihn mit einem scharfen Messer in Stücke, um die sauberen Schichten zu präsentieren und serviere ihn!

Schoko-Pudding-Kuchen

Schritt-für-Schritt Vorbereitung für deinen Schoko-Pudding-Kuchen

Der Schoko-Pudding-Kuchen ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus, sodass du wertvolle Zeit während der Woche sparen kannst! Du kannst den Kuchenbasis bereits bis zu 24 Stunden im Voraus backen und vollständig abkühlen lassen. Um die Frische zu bewahren, wickel ihn in Frischhaltefolie, bevor du ihn im Kühlschrank lagerst. Auch die Puddingschicht kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden – achte darauf, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor du sie auf den Kuchen gibst, um ein Durchweichen der Schichten zu vermeiden. Wenn du bereit bist, den Schoko-Pudding-Kuchen zu servieren, einfach die Kekse und die Schokoladenglasur hinzufügen, direkt vor dem Servieren. So hast du einen köstlichen Kuchen, der trotzdem genau so frisch und geschmackvoll wie am ersten Tag schmeckt!

Lagerungstipps für Schoko-Pudding-Kuchen

Kühlschrank: Bewahre den Schoko-Pudding-Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit er bis zu 5 Tage frisch bleibt. Dies verhindert, dass die Glasur an Glanz verliert.

Gefrierer: Für längere Haltbarkeit kann der Kuchen eingefroren werden. Schneide ihn in Portionen und packe jede Portion einzeln in Frischhaltefolie, gefolgt von einem gefrierfesten Beutel. So bleibt der Kuchen bis zu 3 Monate frisch.

Auftauen: Um die gefrorenen Stücke zu genießen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. So bleibt die Textur des Schoko-Pudding-Kuchens optimal erhalten und der Geschmack ist unübertroffen.

Wiedererwärmen: Solltest du den Kuchen warm bevorzugen, erwärme ihn kurz in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden. Achte darauf, dass er nicht zu heiß wird, um die Puddingfüllung nicht zu schmelzen.

Expert Tips für Schoko-Pudding-Kuchen

  • Butter richtig schlagen: Schlage die Butter und den Zucker sehr leicht und schaumig für eine luftige Kuchenstruktur. Dies ist entscheidend für die Textur des Schoko-Pudding-Kuchens.

  • Kühlen ist wichtig: Lass den Pudding abkühlen, bevor du ihn auf den Kuchen gibst. Dadurch vermeidest du, dass die warme Füllung den Kuchen schmilzt.

  • Scharfes Messer verwenden: Nutze ein scharfes Messer zum Schneiden, um saubere und ansprechende Stücke des Schoko-Pudding-Kuchens zu erhalten.

  • Frischhaltefolie nutzen: Decke den Kuchen mit Frischhaltefolie ab, während er im Kühlschrank steht. So bleibt die Glasur glänzend und die Aromen kommen besser zur Geltung.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Keksen oder Früchten in den Schichten, um deinem Schoko-Pudding-Kuchen eine persönliche Note zu verleihen.

Was passt gut zum Schoko-Pudding-Kuchen?

Gerichte und Beilagen, die perfekt mit diesem himmlischen Dessert harmonieren, verleihen deinem Essen ein rundum gelungenes Erlebnis.

  • Frische Beeren: Die Säure von Himbeeren oder Erdbeeren ergänzt die Süße des Kuchens und bringt Farbe auf den Teller. Ein fruchtiger Kontrast, der jeden Bissen aufwertet.

  • Vanilleeis: Das cremige, kalte Eis schmilzt geschmacklich mit dem warmen Schokoladenkuchen und sorgt für eine köstlich dekadente Kombination.

  • Schlagsahne: Ein Löffel Schlagsahne verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Cremigkeit und macht ihn noch ansprechender. Das Zusammenspiel von Sahne und Schokolade ist unschlagbar.

  • Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee bringt eine herbe Note mit, die die süßen Elemente wunderbar ausgleicht. Besonders bei einem Kaffeekränzchen ist dies eine perfekte Wahl.

  • Nüsse: Geröstete Haselnüsse oder Mandeln fügen eine knusprige Textur hinzu, die ideal mit der Weichheit des Kuchens kontrastiert. Sie bringen einen nussigen Geschmack und zusätzliche Tiefe.

  • Schokoladensauce: Ein Drizzle aus warmer Schokoladensauce verstärkt das Schokoladenerlebnis und sorgt für einen ultimativen Genussmoment.

  • Zitronensorbet: Eine eisige, erfrischende Zitronennote wirkt erfrischend und balanciert den süßen Kuchen perfekt aus. Ideal für ein leichtes Dessert nach einem herzhaften Essen.

Schoko-Pudding-Kuchen: Variationen & Alternativen

Mach dich bereit, deinen Schoko-Pudding-Kuchen ganz nach deinem Geschmack zu gestalten! Du wirst überrascht sein, wie viele köstliche Möglichkeiten es gibt.

  • Vegan: Verwende zur Herstellung einen Ei-Ersatz aus Leinsamen und pflanzliche Milch für eine vegane Variante, die genauso lecker ist.
  • Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um Genuss ohne Gluten zu ermöglichen.
  • Fruchtige Explosion: Füge zwischen den Kuchenschichten frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren hinzu, um eine erfrischende Fruchtigkeit einzubringen.
  • Karamell-Note: Träufle Karamellsauce über die Puddingschicht, bevor die Kekse hinzugefügt werden, um eine süßere, dekadente Schicht zu schaffen.
  • Nussige Textur: Mische gehackte Nüsse zum Teig oder streue sie zwischen die Schichten, um knusprige Überraschungen zu bieten.
  • Kaffee-Kick: Füge dem Pudding einen Schuss Kaffee oder Espresso hinzu, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren und ein wenig Wachmacher mitzugeben.
  • Schokoladenvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten, z.B. mit Vollmilch oder weißer Schokolade, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.
  • Gewürz-Upgrade: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss im Teig sorgt für eine warme, aromatische Note, die perfekt zur Schokolade passt.

Schoko-Pudding-Kuchen

Schoko-Pudding-Kuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtige Schokolade aus?
Für den besten Geschmack empfehle ich, Zartbitterschokolade zu verwenden, da sie eine tiefere und reichhaltigere Schokoladennote bietet. Wenn du einen süßeren Geschmack bevorzugst, kannst du auch Milchschokolade wählen. Achte darauf, hochwertige Schokolade zu kaufen, um das Aroma zu intensivieren.

Wie lange kann ich den Schoko-Pudding-Kuchen aufbewahren?
Der Schoko-Pudding-Kuchen kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage frisch bleiben. Um die Glasur und die Schichten zu bewahren, empfehle ich, ihn mit Frischhaltefolie abzudecken.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Absolut! Um den Kuchen einzufrieren, schneide ihn in Portionen und wickele jede Portion einzeln in Frischhaltefolie. Lege die verpackten Stücke in einen gefrierfesten Beutel und friere sie ein. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen empfehle ich, die Stücke über Nacht im Kühlschrank zu lassen.

Wie verhindere ich, dass die Puddingschicht den Kuchen schmilzt?
Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, dass der Pudding vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn auf den Kuchen gibst. Dadurch bleibt die Struktur des Kuchens erhalten und du vermeidest ein Durchweichen des Teigs.

Gibt es allergische Bedenken, auf die ich achten sollte?
Ja, dieser Kuchen enthält Zutaten wie Eier, Milch und Weizenmehl, die häufige Allergene sind. Für eine glutenfreie Version kannst du glutenfreies Mehl verwenden und für eine milchfreie Variante kannst du pflanzliche Milch und Kokoscreme verwenden. Achte immer darauf, die Zutaten zu überprüfen, um mögliche Allergien zu berücksichtigen.

Schoko-Pudding-Kuchen

Schoko-Pudding-Kuchen: Der himmlische Genuss

Der Schoko-Pudding-Kuchen vereint reichhaltige Schokoladenfreude mit cremiger Textur – ein wahrhaft himmlisches Dessert für alle Schokoladenliebhaber.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Kühlzeit 3 hours
Total Time 3 hours 55 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Kuchen
  • 200 g Zartbitterschokolade Kann durch Milchschokolade ersetzt werden.
  • 100 g Butter Kann durch Margarine ersetzt werden.
  • 150 g Zucker Brauner Zucker empfohlen.
  • 3 Stück Eier Für eine vegane Variante Flachseier verwenden.
  • 200 g Mehl Kann glutenfreies Mehl verwendet werden.
  • 1 TL Backpulver Achte darauf, dass es frisch ist.
  • 1 Prise Salz Optional, für den Geschmack.
  • 250 ml Milch Kann durch Mandelmilch ersetzt werden.
Für die Puddingschicht
  • 250 ml Schlagsahne Kann durch Kokoscreme ersetzt werden.
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver Alternativ selbst herstellen.
Für die Garnierung
  • 100 g Butterkekse Alternativ jede knusprige Teekekse.
  • 50 g Kokosöl Kann durch Pflanzenöl oder Butter ersetzt werden.

Equipment

  • Backofen
  • Handmixer
  • Schüssel
  • Backform
  • Topf
  • Mikrowelle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize den Ofen auf 160°C vor und lege die Backform mit Backpapier aus.
  2. Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit einem Handmixer schaumig schlagen, Eier nacheinander hinzufügen.
  3. In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen, dann zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut vermengen.
  4. Teig in die Backform gießen und etwa 25 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  5. Für die Puddingschicht Milch und Zucker zum Kochen bringen, Puddingpulver einrühren und dick werden lassen.
  6. Pudding gleichmäßig auf den abgekühlten Kuchen geben.
  7. Butterkekse auf die Puddingschicht legen.
  8. Für die Glasur Schokolade, Schlagsahne und Kokosöl schmelzen und gleichmäßig über den Kuchen gießen.
  9. Kuchen mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kühlen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 5gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 100mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 400IUVitamin C: 1mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Dieser Kuchen ist ideal für Feiern und kann mit verschiedenen Keks- und Fruchtvariationen angepasst werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!