Als ich das letzte Mal den süßen, verführerischen Duft von frisch gebackenem Brot in der Luft wahrnahm, wusste ich, dass nur eine Sache darauf wartete, zubereitet zu werden: die Schokoladen-Babka. Diese himmlische Kreation ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, ein wenig Zeit im eigenen Heim zu verbringen. Der saftige, rustikale Teig, geschichtet mit reichhaltiger Zartbitterschokolade, verwandelt jede Kaffeepause in unvergessliche Genussmomente. Obwohl sie beeindruckend aussieht, ist diese Schokoladen-Babka überraschend einfach zuzubereiten. Sie eignet sich perfekt für gemütliche Nachmittage oder besondere Anlässe, und sie wird ganz sicher zum Star auf jeder Desserttabelle. Bereit, die Herzen Ihrer Lieben zu erobern? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Leckerei eintauchen!
Warum ist Schokoladen-Babka so besonders?
Einzigartiger Genuss: Diese Schokoladen-Babka vereint die köstliche Weichheit von Hefegebäck mit der verführerischen Fülle von Zartbitterschokolade.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Grundzutaten und einer klaren Anleitung zaubern Sie dieses Meisterwerk.
Vielseitigkeit: Variieren Sie die Füllungen nach Belieben – von Nüssen bis hin zu Fruchtaufstrichen – und passen Sie das Rezept an Ihren Geschmack an!
Perfekte Konsistenz: Die himmlisch schichtige Textur, die beim Anschneiden zum Vorschein kommt, ist ein echter Hingucker.
Geselligkeit: Ob beim Brunch oder als Dessert, diese Babka wird Ihre Gäste begeistern und den Moment unvergesslich machen!
Schokoladen-Babka Zutatenliste
Für den Teig:
• Zartbitterschokolade – die Hauptfüllung für eine herrliche Schokoladennote.
• Mehl – sorgt für die Struktur; Allzweckmehl kann verwendet werden für einen festeren Teig.
• Milch – bringt Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; verwenden Sie auch eine pflanzliche Milch für lactosefreie Variante.
• Schlagsahne – fügt eine cremige Konsistenz hinzu; ersetzen Sie sie durch Vollmilch für eine leichtere Option.
• Eier – bereichern den Teig und unterstützen das Aufgehen; für eine vegane Version durch eine Leinsamen-Ei-Mischung ersetzen.
• Eigelb – sorgt für eine goldene Kruste; für vegane Alternativen weglassen oder mit Wasser ersetzen.
• Butter (Raumtemperatur) – bringt Geschmack und Feuchtigkeit; Kokosöl ist eine tolle Option für eine milchfreie Diät.
• Frische Hefe – der Haupthefeaktivator; aktives Trockenhefe kann in gleicher Menge verwendet werden.
• Zucker – süßt den Teig und nährt die Hefe; verwenden Sie braunen Zucker für einen intensiveren Geschmack.
• Salz – hebt die Aromen hervor; für beste Ergebnisse nicht weglassen.  
Für die Füllung:
• Backkakao – verstärkt den Schokoladengeschmack; verwenden Sie holländisch verarbeitetes Kakaopulver für ein noch intensiveres Aroma.
• Vanilleextrakt – fügt aromatische Tiefe hinzu; kann durch Mandel-Extrakt für einen anderen Geschmack ersetzt werden.
Für das Topping:
• Puderzucker – für eine süße Glasur; kann weggelassen werden, wenn Sie es weniger süß mögen.
• Mehl (zum Bestäuben) – verhindert das Ankleben während der Zubereitung.  
Diese Zutaten machen Ihre Schokoladen-Babka zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sowohl Ihre Sinne als auch die Ihrer Gäste begeistert!
Step-by-Step Instructions for Schokoladen-Babka
Step 1: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel die warme Milch, frische Hefe, Zucker und ein Ei vermengen. Rühren Sie gut um, damit die Hefe aktiviert wird. Fügen Sie nach und nach das Mehl, Salz und die restliche Butter hinzu, um einen glatten Teig zu formen. Kneten Sie den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er elastisch ist. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort aufgehen, bis er sich verdoppelt hat.
Step 2: Füllung zubereiten
Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade in einer Schüssel über einem Wasserbad bei geringer Hitze. Rühren Sie die restliche Butter, Backkakao, Zucker und Vanilleextrakt ein, bis alles gut vermischt ist. Lassen Sie die Schokoladenfüllung auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie weiterverarbeiten, sodass sie beim Verteilen nicht den Teig schmelzen kann.
Step 3: Babka formen
Bestäuben Sie die Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rollen Sie den aufgegangenen Teig zu einem großen Rechteck aus. Verteilen Sie die abgekühlte Schokoladenfüllung gleichmäßig auf dem Teig. Rollen Sie den Teig von der langen Seite her straff auf und schneiden Sie die Rolle der Länge nach durch, um die Füllung zu offenbaren. Verdrehen Sie die beiden Teighälften miteinander und formen Sie so die charakteristische Zopfform der Schokoladen-Babka.
Step 4: Für das Backen vorbereiten
Legen Sie die verdrehte Babka sanft in eine gefettete Kastenform. Decken Sie die Form ab und lassen Sie den Teig weitere 60 Minuten bei Zimmertemperatur aufgehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Währenddessen können Sie den Ofen auf 165°C (329°F) vorheizen, sodass er bereit ist, sobald die Babka zum Backen fertig ist.
Step 5: Backen
Bürsten Sie die Oberseite der Babka mit einer Mischung aus Eigelb und Wasser, um eine goldene Kruste zu erzielen. Backen Sie die Schokoladen-Babka im vorgeheizten Ofen für 35-40 Minuten, bis sie oben goldbraun ist und beim Klopfen auf den Boden hohl klingt. Stellen Sie sicher, dass die Babka vollständig durchgebacken ist, indem Sie auf die Farbe und die Konsistenz achten.
Step 6: Glasieren
Bereiten Sie während die Babka abkühlt eine Glasur vor, indem Sie einen Rest Milch mit etwas Zucker erhitzen, bis sich dieser aufgelöst hat. Sobald die Babka aus dem Ofen kommt, bürsten Sie sofort die Glasur darauf, um zusätzlichen Glanz und Süße zu verleihen. Lassen Sie die Babka vollständig in der Form abkühlen, bevor Sie sie herausnehmen und in Scheiben schneiden.
Lagerung und Einfrieren der Schokoladen-Babka
Raumtemperatur: Bewahren Sie die Schokoladen-Babka in einem luftdichten Behälter auf, um sie bis zu 3 Tage frisch zu halten.
Kühlschrank: Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, legen Sie die Babka in den Kühlschrank, wo sie bis zu einer Woche haltbar ist. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
Gefrierschrank: Wickeln Sie die Schokoladen-Babka fest in Frischhaltefolie und anschließend in Alufolie, um sie bis zu 3 Monate zu lagern. So bleibt der Geschmack und die Textur erhalten.
Wiedereinlegen: Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 150°C (300°F) für 10-15 Minuten aufbacken, bis sie warm und duftend ist.
Schokoladen-Babka: Variationen und Alternativen
Probieren Sie diese köstlichen Variationen aus, um Ihre Schokoladen-Babka nach Belieben zu personalisieren!
- 
Nussfüllung: Ersetzen Sie die Schokolade durch gehackte Nüsse und ein wenig Honig für einen knackigen Biss. Die Kombination aus Nüssen und Honig verleiht einen einzigartigen crunch und Geschmack. 
- 
Zimt-Zucker: Fügen Sie eine Mischung aus Zimt und braunem Zucker als Füllung hinzu. Dies verwandelt Ihre Babka in ein genussvolles Zimtbrot, das einfach unwiderstehlich ist. 
- 
Fruchtige Note: Probieren Sie Marmelade oder Fruchtkompott als Füllung. Himbeermarmelade oder Aprikosenkonfitüre sorgt für einen fruchtigen Akzent und macht die Babka besonders frisch. 
- 
Dunkle Schokolade: Verwenden Sie dunklere Schokolade oder eine Mischung aus Zartbitter und Milchschokolade für einen intensiveren, aber süßeren Geschmack. Das spielt wunderbar mit der Textur und dem Aroma. 
- 
Kaffee-Glasur: Mischen Sie etwas Instantkaffee in den Zuckerguss für einen unerwarteten Kaffeekick. Diese interessante Note hebt den Schokoladengeschmack hervor und verleiht Ihrer Babka eine besondere Tiefe. 
- 
Vegane Variante: Ersetzen Sie Eier mit Leinsamen-Ei und Butter durch Kokosöl, um eine vegane Schokoladen-Babka zu kreieren. So genießen auch pflanzenbasierte Esser diesen klassischen Genuss. 
- 
Chili-Flocken: Wenn Sie es scharf mögen, fügen Sie eine Prise Chili-Flocken zur Schokoladenfüllung hinzu. Dieses unerwartete Gemüse kombiniert die süße Schokolade mit einem pikanten Kick. 
- 
Zitronenzesten: Fügen Sie etwas Zitronenschale zum Teig hinzu, um einen frischeren Geschmack zu bekommen. Die frischen Aromen der Zitrone harmonieren wunderbar mit der Schokolade und bringen eine fruchtige Frische. 
What to Serve with Schokoladen-Babka
Jede Scheibe der Schokoladen-Babka ist ein Genuss für die Sinne – wie können wir dieses himmlische Gebäck am besten begleiten?
- 
Frisch gebrühter Kaffee: Der herbe Geschmack von Kaffee gleicht die Süße der Babka aus und bringt deren Schokoladennoten wunderbar zur Geltung. 
 Immer eine belebende Kombination, die zum Verweilen einlädt.
- 
Kräutertee: Ein duftender Kräutertee wie Kamille oder Minze sorgt für eine frische Note und rundet die reichhaltige Schokoladenfüllung perfekt ab. 
- 
Vanilleeis: Das cremige Eis schmilzt langsam über die warmen Babka-Scheiben und bringt einen himmlischen Kontrast zu der zarten Textur. 
- 
Himbeersauce: Die fruchtige Säure der Himbeeren schafft einen aufregenden Kontrast zur Süße der Schokoladenfülle und peppt jede Portion auf! 
- 
Schlagsahne: Eine leichte, süße Sahne sorgt für zusätzlichen Genuss und fördert die Cremigkeit des Gebäcks. 
- 
Nüsse: Geröstete Mandeln oder Walnüsse hinzufügen, um eine knackige Textur und nussige Aromen für einen spannenden Biss zu schaffen. 
- 
Champagner: Ein Glas prickelndes Getränk macht aus jedem Biß ein gehobenes Erlebnis – ideal für besondere Anlässe! 
- 
Zimt- und Zucker-Mischung: Mit Zimt und Zucker bestreuen für zusätzlichen Geschmack und ein ansprechendes Finish – einfach köstlich. 
Meal Prep für Schokoladen-Babka
Die Schokoladen-Babka ist perfekt für die Vorbereitung, um Ihnen an hektischen Tagen Zeit zu sparen! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn im Kühlschrank ruhen lassen, um die Aromen zu intensivieren. Auch die Schokoladenfüllung lässt sich vorab zubereiten; einfach gut abdecken und bei Raumtemperatur lagern, bis Sie bereit sind, die Babka zu formen. Wenn Sie die Babka dann backen möchten, lassen Sie das geflochtene Gebäck nochmals für etwa 60 Minuten bei Zimmertemperatur aufgehen, bevor Sie es in den Ofen schieben. Dadurch bleibt die Qualität und der Geschmack erhalten – einfach köstlich und genau richtig für spontane Genussmomente!
Expert Tips für die perfekte Schokoladen-Babka
- 
Hefelage aktivieren: Achten Sie darauf, die Milch nur lauwarm zu verwenden, um die Hefe optimal zu aktivieren. Zu heiß kann die Hefe abtöten. 
- 
Teigkonsistenz prüfen: Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen Sie nach Bedarf mehr Mehl hinzu. Bei Trockenheit, einen Esslöffel Wasser einarbeiten, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. 
- 
Vorsichtig formen: Seien Sie beim Verdrehen des Teigs vorsichtig, um das Reißen des Teigs zu vermeiden. Ein sanfter, aber fester Umgang sorgt für eine schöne Struktur. 
- 
Backzeit beachten: Klopfen Sie auf den Boden der Form; ein hohler Klang zeigt an, dass Ihre Schokoladen-Babka perfekt gebacken ist. Lassen Sie sich von der Farbe leiten! 
- 
Glasur auftragen: Tragen Sie die Glasur direkt nach dem Backen auf, während die Babka noch heiß ist, um einen schönen Glanz und zusätzlichen Geschmack zu erzielen. 
Schokoladen-Babka Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtige Schokolade aus?
Achten Sie auf Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 %, um den vollen, reichen Schokoladengeschmack in Ihrer Babka zu erzielen. Semi-süße Schokolade ist eine gute Wahl, wenn Sie es etwas milder mögen. Stellen Sie sicher, dass die Schokolade frisch und ohne dunkle Stellen ist, die auf Mangel an Qualität hindeuten können.
Wie bewahre ich die Schokoladen-Babka auf?
Bewahren Sie die Schokoladen-Babka in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um die Frische bis zu 3 Tage zu erhalten. Haben Sie einen Kühlschrank zur Verfügung? Dann kann sie dort bis zu einer Woche halten, aber stellen Sie sicher, dass sie gut verpackt ist, um die Feuchtigkeit zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern.
Kann ich die Schokoladen-Babka einfrieren?
Auf jeden Fall! Wickeln Sie die Schokoladen-Babka fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um sie vor Frostschäden zu schützen. So bleibt sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und dann im Ofen bei 150°C (300°F) für 10–15 Minuten aufbacken, bis sie warm und duftend ist.
Was kann ich tun, wenn mein Teig nicht aufgeht?
Falls Ihr Teig nicht gut aufgeht, überprüfen Sie die Frische Ihrer Hefe. Verwenden Sie lauwarme Milch (nicht heiß), um eine optimale Aktivierung der Hefe sicherzustellen. Wenn der Teig zu trocken erscheint, fügen Sie einen Esslöffel Wasser hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Eine ruhige, warme Umgebung hilft auch, den Teig gut gehen zu lassen.
Gibt es diätetische Überlegungen für die Schokoladen-Babka?
Ja, dieses Rezept kann leicht an verschiedene diätetische Bedürfnisse angepasst werden! Verwenden Sie pflanzliche Milch und ersetzen Sie die Eier durch Leinsamen-Ei-Mischung für eine vegane Variante. Wer Zöliakie hat oder glutenfrei backen möchte, kann glutenfreies Mehl verwenden, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.

Schokoladen-Babka: Der perfekte Genuss für Zuhause
Ingredients
Equipment
Method
- In einer großen Schüssel die warme Milch, frische Hefe, Zucker und ein Ei vermengen. Gut umrühren, damit die Hefe aktiviert wird. Nach und nach Mehl, Salz und Butter hinzufügen, um einen glatten Teig zu formen. Kneten für 10 Minuten, bis elastisch. Abdecken und 30 Minuten aufgehen lassen.
- Zartbitterschokolade in einer Schüssel über Wasserbad schmelzen. Restliche Butter, Backkakao, Zucker und Vanilleextrakt einrühren, bis gut vermischt. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Aufgehenden Teig leicht mit Mehl bestäuben und zu einem großen Rechteck ausrollen. Abgekühlte Schokoladenfüllung gleichmäßig verteilen. Von der langen Seite her straff aufrollen und in der Mitte durchschneiden. Verdrehte Hälften zu einem Zopf formen.
- Verdrehte Babka in eine gefettete Kastenform legen. Abdecken und 60 Minuten bei Zimmertemperatur aufgehen lassen. Ofen auf 165°C vorheizen.
- Oberseite der Babka mit Eigelb-Wasser-Mischung bürsten. 35-40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis goldbraun und hohl klingend.
- Für die Glasur Milch mit Zucker erhitzen, bis sich dieser aufgelöst hat. Glasur auf Babka auftragen, sofort nach dem Backen. Vollständig in der Form abkühlen lassen, bevor in Scheiben geschnitten wird.
 
					 
			

