Sesam-Hühnchen: Schnelles Rezept für jeden Tag

Das knusprige Sesam-Hühnchen ist wie ein Kurzurlaub in die asiatische Küche, perfekt für all jene, die sich nach einer schnellen, geschmackvollen Mahlzeit sehnen. Mit saftigem Hähnchen, verfeinert durch aromatische Gewürze und den nussigen Crunch von Sesamsamen, ist dieses Gericht eine wahre Umarmung für die Seele! Es ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ideal, um im Handumdrehen ein leckeres Abendessen zu zaubern. Ob für ein hektisches Wochendinner oder um liebe Freunde zu beeindrucken, dieses Sesam-Hühnchen wird definitiv zum Star Ihres Essens! Neugierig, wie Sie diese köstliche asiatische Köstlichkeit selber machen können?

Sesam-Hühnchen

Warum ist Sesam-Hühnchen so beliebt?

Einfachheit: Die Zubereitung ist denkbar unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten – perfekt für alle, die keine Zeit verlieren möchten.
Aromatische Vielfalt: Die Kombination aus Sojasauce, Honig und frischen Gewürzen bringt eine Geschmacksexplosion, die begeistert.
Vielseitigkeit: Mit der Möglichkeit, das Gemüse zu variieren, können Sie das Gericht an Ihre Vorlieben anpassen.
Schnelle Zubereitung: In weniger als 30 Minuten ist dieses Gericht servierfertig, ideal für stressige Abende!
Crowd-Pleaser: Dieses Gericht wird garantiert Freunde und Familie beeindrucken – ein echter Hit auf jeder Einladung!

Sesam-Hühnchen Zutaten

Für das Hähnchen
Hähnchenbrustfilet – Zarte Proteinquelle, die gut Marinade aufnimmt; für mehr Geschmack kann auch Hähnchenschenkel verwendet werden.
Sojasauce – Würze und Umami-Geschmack; für glutenfreie Optionen verwenden Sie Tamari.
Honig – Süße und Karamellisierung; alternativ kann Agavendicksaft genutzt werden.
Sesamöl – Nussiger Geschmack, der Tiefe verleiht; Erdnussöl ist eine gute Alternative.
Knoblauch (fein gehackt) – Aromastoff, der das Gericht intensiviert.
Ingwer (frisch gerieben) – Frische Schärfe und Komplexität; für weniger Intensität eignet sich auch getrockneter Ingwer.

Für das Topping
Sesamsamen – Knusprige Textur und nussiger Geschmack; Allergiker sollten sie meiden.
Frühlingszwiebel – Frische Garnierung, die Farbe und Crunch hinzufügt.

Für das Gemüse
Brokkoli – Nahrhaft und bringt Textur in das Gericht; Sie können auch Paprika oder Zucchini nutzen.

Für die Beilage
Reis (z. B. Jasminreis) – Sorgt für eine sättigende Basis; Vollkornreis sorgt für mehr Nährstoffe.
Pflanzenöl – Zum Braten notwendig; Raps- oder Erdnussöl sind praktische Alternativen.

Das Sesam-Hühnchen wird garantiert ein Hit bei Ihrem nächsten Dinner!

Step-by-Step Instructions for Sesam-Hühnchen

Step 1: Hähnchen marinieren
Schneiden Sie das Hähnchenbrustfilet in gleichmäßige Würfel und geben Sie diese in eine Schüssel. Fügen Sie Sojasauce, Honig, Sesamöl, fein gehackten Knoblauch und frisch geriebenen Ingwer hinzu. Vermengen Sie alles gut und lassen Sie das Hähnchen mindestens 30 Minuten marinieren, damit es die Aromen aufnimmt.

Step 2: Reis kochen
Bringen Sie in einem Topf Wasser zum Kochen und fügen Sie den Jasminreis im Verhältnis 1:2 hinzu. Decken Sie den Topf ab und reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe. Lassen Sie den Reis 10-15 Minuten köcheln, bis das Wasser komplett aufgenommen ist. Halten Sie den Deckel während des Kochens geschlossen, um die Dampfentwicklung nicht zu stören.

Step 3: Öl erhitzen
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 2 Esslöffel Pflanzenöl. Warten Sie, bis das Öl heiß genug ist, um zu schimmern, aber nicht raucht. Diese Temperatur ist wichtig, um das Hähnchen gut braten zu können.

Step 4: Hähnchen braten
Fügen Sie nun die marinierten Hähnchenwürfel in die erhitzte Pfanne hinzu und braten Sie sie für 5-7 Minuten an. Achten Sie darauf, die Stücke regelmäßig zu wenden, bis sie goldbraun sind und eine leckere Kruste entsteht. Dies sorgt für eine gleichmäßige Garung.

Step 5: Gemüse hinzufügen
In den letzten 2 Minuten der Garzeit geben Sie die Brokkoliröschen zu dem Hähnchen in die Pfanne. Rühren Sie gut um, damit der Brokkoli bissfest und leicht gedämpft wird. Seine leuchtende Farbe zeigt an, dass es perfekt gegart ist.

Step 6: Sesamsamen hinzufügen
Streuen Sie nun die Sesamsamen großzügig über das Hähnchen und das Gemüse. Rühren Sie alles nochmals gut um, sodass die Sesamsamen gleichmäßig verteilt sind und ihr nussiges Aroma entfalten können.

Step 7: Anrichten
Servieren Sie das fertige Sesam-Hühnchen auf einem Bett aus dem zuvor gekochten Jasminreis. Garnieren Sie das Gericht mit gehackten Frühlingszwiebeln für einen frischen Crunch und mehr Farbkontrast. Genießen Sie dieses köstliche Gericht, das schnell und einfach zubereitet ist!

Sesam-Hühnchen

Variationen & Alternativen für Sesam-Hühnchen

Passen Sie dieses köstliche Gericht ganz nach Ihrem Geschmack an und sorgen Sie für neue Geschmackserlebnisse!

  • Dairy-Free: Verwenden Sie Agavendicksaft anstelle von Honig für eine vegane Süße. Der nussige Geschmack bleibt unberührt!

  • Glutenfrei: Setzen Sie Tamari als glutenfreie Alternative zu Sojasauce ein und genießen Sie das Gericht ohne Bedenken.

  • Schärfer: Fügen Sie frische Chili oder ein paar Spritzer Sriracha in die Marinade hinzu, um zusätzlichen Schwung zu erzielen. Ihre Geschmacksknospen werden explodieren!

  • Mehr Crunch: Neben Sesamsamen können auch gehackte Erdnüsse oder Cashewnüsse für eine zusätzliche Textur genutzt werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen, um Ihr Gericht zu variieren.

  • Gemüsevielfalt: Tauschen Sie Brokkoli gegen Paprika oder Zucchini aus – beide bieten eine gleichwertige Knackigkeit und Farbe!

  • Reis-Alternativen: Ersetzen Sie Jasminreis durch Quinoa für ein proteinreiches, nahrhaftes Grundgerüst. Quinoa bringt einen feinen, nussigen Geschmack.

  • Aromatisches Öl: Statt Sesamöl können Sie auch einen Spritzer Chiliöl verwenden, um dem Gericht eine pikante Note zu verleihen. Dieser Wechsel verwandelt das Geschmackserlebnis!

  • Kräuter-Boost: Frische Korianderblätter können als Garnitur hinzugefügt werden, um das Gericht mit einer frischen, leichten Note abzurunden. Sie bringen Farbe und Aroma in Ihre Schüssel.

Expert Tips für Sesam-Hühnchen

  • Marinierzeit verlängern: Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver werden die Aromen. Planen Sie mindestens 30 Minuten ein, um das Beste herauszuholen.

  • Reis richtig kochen: Halten Sie den Deckel während des Kochens des Reises geschlossen, um die optimalen Dampfbedingungen zu gewährleisten. So wird der Reis fluffig und perfekt.

  • Hähnchen nicht überladen: Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, während Sie das Hähnchen braten. So wird es gleichmäßig gar und erhält eine schöne Kruste.

  • Gemüse knackig halten: Fügen Sie das Gemüse, wie Brokkoli, kurz vor dem Ende der Garzeit hinzu, um seine knackige Textur zu bewahren und Nährstoffe zu erhalten.

  • Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenem Gemüse oder fügen Sie scharfe Soße hinzu, um das Sesam-Hühnchen nach Ihrem Geschmack zu würzen.

Storage Tips for Sesam-Hühnchen

  • Fridge: Reste des Sesam-Hühnchens können bis zu 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass es in einem luftdichten Behälter verpackt ist, um die Frische zu bewahren.
  • Freezer: Für längere Lagerung können die Reste bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, das Sesam-Hühnchen gut einzupacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Reheating: Beim Wiedererwärmen in der Pfanne kann das Hühnchen knusprig bleiben. Fügen Sie gegebenenfalls einen kleinen Spritzer Öl hinzu, um die Textur zu verbessern.
  • Serving: Vor dem Servieren sicherstellen, dass das Gericht heiß ist und gegebenenfalls mit frischen Frühlingszwiebeln garnieren, um zusätzlichen Crunch und Geschmack zu bieten.

Was passt gut zu Sesam-Hühnchen?

Das perfekte Abendessen ist nur wenige Kombinationen entfernt! Lassen Sie sich von diesen köstlichen Begleitgerichten inspirieren.

  • Jasminreis:
    Die fluffige Basis harmoniert ideal mit den Aromen des Hühnchens. Der Reis nimmt die köstlichen Säfte auf und runden das Gericht ab.

  • Frischer Gurkensalat:
    Ein erfrischender Salat sorgt für einen knackigen Kontrast. Die Kühle der Gurken balanciert die süß-salzigen Aromen des Hähnchens perfekt aus.

  • Gebratenes Gemüse:
    Eine Mischung aus buntem Gemüse bringt Farbe und zusätzliche Nährstoffe auf den Teller. Knackige Paprika und Zucchini ergänzen den Geschmack wunderbar!

  • Scharfe Chili-Sauce:
    Für die Schärfeliebhaber ist eine würzige Sauce das i-Tüpfelchen! Sie verstärkt die Geschmackserfahrung und sorgt für einen aufregenden Kick.

  • Mango-Pflücksalat:
    Diese fruchtige Kombination fügt eine süße Note hinzu, die herrlich mit dem nussigen Sesam-Hühnchen harmoniert. Überraschen Sie Ihre Gäste mit etwas Exotik!

  • Kokosmilch-Curry:
    Ein leichtes Curry passt auch hervorragend dazu und bringt eine cremige Note ins Spiel. Es sorgt für eine subtile Verbindung mit asiatischen Aromen!

  • Kalte Softdrinks:
    Leicht gezuckerte Getränke oder Minzlimonade erfrischen den Gaumen nach den herzhaften Aromen des Gerichts. Perfekt für ein entspannendes Essen!

  • Grüner Tee:
    Ein klassisches Getränk, das die Aromen des Hähnchens ergänzt und die Verdauung fördert. Schmeckt auch herrlich aromatisch und beruhigend.

Diese Kombinationen werden Ihr Sesam-Hühnchen zum absoluten Highlight machen!

Vorbereiten des Sesam-Hühnchens für stressfreie Mahlzeiten

Das Sesam-Hühnchen eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus, um Ihnen Zeit an hektischen Tagen zu sparen! Sie können das Hähnchen bis zu 24 Stunden in der Marinade ruhen lassen, um die Aromen zu intensivieren – einfach in einer Schüssel aus Sojasauce, Honig, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer vermengen. Auch der Jasminreis kann bereits 3 Tage vorher gekocht und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, dass der Reis gut abgedeckt ist, um das Austrocknen zu verhindern. Am Tag des Servierens erhitzen Sie einfach das Öl und braten das marinierte Hähnchen nach Anleitung, fügen Sie in den letzten Minuten den Brokkoli hinzu und servieren das Gericht frisch und knackig! Ihr Sesam-Hühnchen wird so ebenso köstlich wie frisch zubereitet!

Sesam-Hühnchen

Sesam-Hühnchen Recipe FAQs

Wie wähle ich das richtige Hähnchen aus?
Achten Sie beim Kauf von Hähnchenbrustfilet auf eine frische, rosafarbene Farbe ohne dunkle Stellen. Vergewissern Sie sich, dass es einen neutralen Geruch hat. Wenn möglich, wählen Sie biologisches Hähnchen, da es oft geschmackvoller ist. Hähnchenschenkel sind auch eine tolle Alternative!

Wie bewahre ich das Sesam-Hühnchen richtig auf?
Reste des Sesam-Hühnchens können bis zu 2-3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, es gut zu verpacken, um die Frische zu erhalten. Leider verliert das Hähnchen im Kühlschrank leicht an Knusprigkeit.

Kann ich Sesam-Hühnchen einfrieren?
Ja, Sie können das Sesam-Hühnchen bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Packen Sie es gut in frische, gefriergeeignete Beutel oder Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Lassen Sie es langsam im Kühlschrank auftauen, bevor Sie es aufwärmen.

Was, wenn das Hähnchen beim Braten nicht knusprig wird?
Stellen Sie sicher, dass Ihre Pfanne heiß genug ist, bevor Sie das Hähnchen hineingeben. Ein langsames Garen oder ein Überladen der Pfanne kann die Knusprigkeit verhindern. Braten Sie das Hähnchen in Chargen, wenn nötig, und lassen Sie etwas Platz, damit die Luft zirkulieren kann.

Gibt es Allergien oder diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Achten Sie auf Personen mit Allergien gegen Sesam oder Gluten. Verwenden Sie Tamari anstelle von Sojasauce für glutenfreie Optionen. Wenn Sie das Gericht für Ihre Haustiere zubereiten, sollten Sie auf die Verwendung von Knoblauch und Zwiebeln verzichten, da beide für Hunde und Katzen schädlich sein können.

Wie kann ich das Sesam-Hühnchen variieren?
Das Gemüse kann leicht variiert werden – ersetzen Sie den Brokkoli durch Paprika oder Zucchini. Für eine schärfere Note können Sie Chili oder Sriracha-Sauce hinzufügen, um das Gericht nach Ihrem Geschmack anzupassen. Dies gibt eine aufregende Wendung und hält das Rezept interessant!

Sesam-Hühnchen

Sesam-Hühnchen: Schnelles Rezept für jeden Tag

Sesam-Hühnchen ist ein einfaches und schmackhaftes Gericht, perfekt für schnelle Abendessen.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Asiatisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für das Hähnchen
  • 500 g Hähnchenbrustfilet alternativ Hähnchenschenkel
  • 4 EL Sojasauce für glutenfreie Optionen Tamari verwenden
  • 2 EL Honig alternativ Agavendicksaft nutzen
  • 2 EL Sesamöl Erdnussöl ist eine gute Alternative
  • 2 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 1 TL Ingwer frisch gerieben; getrockneter Ingwer möglich
Für das Topping
  • 2 EL Sesamsamen Allergiker sollten sie meiden
  • 2 Stück Frühlingszwiebel zum Garnieren
Für das Gemüse
  • 200 g Brokkoli alternativ Paprika oder Zucchini
Für die Beilage
  • 200 g Reis z. B. Jasminreis; Vollkornreis für mehr Nährstoffe
  • 2 EL Pflanzenöl Raps- oder Erdnussöl sind Alternativen

Equipment

  • Pfanne
  • Topf
  • Schüssel

Method
 

Schritte
  1. Hähnchen marinieren: Hähnchenbrustfilet in gleichmäßige Würfel schneiden, in eine Schüssel geben. Sojasauce, Honig, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer hinzufügen, gut vermengen und mindestens 30 Minuten marinieren.
  2. Reis kochen: Wasser zum Kochen bringen, Jasminreis im Verhältnis 1:2 hinzufügen, abdecken und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist.
  3. Öl erhitzen: In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen, bis es schimmert, aber nicht raucht.
  4. Hähnchen braten: Marinierte Hähnchenwürfel in die Pfanne geben und 5-7 Minuten braten, regelmäßig wenden, bis sie goldbraun sind.
  5. Gemüse hinzufügen: Brokkoliröschen in den letzten 2 Minuten der Garzeit zu dem Hähnchen geben und gut umrühren.
  6. Sesamsamen hinzufügen: Sesamsamen über das Hähnchen und Gemüse streuen, gut umrühren und verteilen.
  7. Anrichten: Sesam-Hühnchen auf einem Bett aus dem gekochten Jasminreis servieren und mit Frühlingszwiebeln garnieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 30gFat: 10gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 75mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 2gSugar: 8gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver sind die Aromen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!