Spinatknödel als Hauptgericht: Gesund und köstlich

Eines Abends, während ich in meiner Küche stand und den Duft von angebratenen Zwiebeln einatmete, dachte ich an all die einfachen, aber köstlichen Gerichte, die mein Herz erfreuen. Die gesunderen Spinatknödel sind ein wahres Highlight meiner kulinarischen Entdeckungsreise. Diese wohltuenden Klöße, die als Hauptgericht dienen, sind nicht nur vollgepackt mit Proteinen, sondern auch kalorienarm, was sie zu einer idealen Wahl für alle macht, die sich bewusster ernähren möchten. Mit etwa 500 Kalorien pro Portion und über 30 g Protein sind sie das geschmackvolle Vergnügen, auf das Sie nicht verzichten müssen. Ihre Zubereitung ist unkompliziert und schnell, sodass sie sogar unter der Woche auf den Tisch kommen können. Möchten Sie erfahren, wie Sie ein Stück Tirol in Ihre eigene Küche zaubern können?

Spinatknödel als Hauptgericht

Warum sind Spinatknödel so beliebt?

Einfache Zubereitung: Diese Spinatknödel sind kinderleicht zuzubereiten und benötigen nur wenige Schritte, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen.
Gesund und nahrhaft: Mit über 30 g Protein pro Portion bieten sie einen gesunden Energieschub, ideal für alle, die auf ihre Ernährung achten.
Vielfältige Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern oder machen Sie sie schärfer – die Möglichkeiten sind endlos!
Perfekte Textur: Fluffige Klöße, die in einer cremigen Sauce serviert werden, sorgen für ein wunderbares Geschmackserlebnis.
Familienfreundlich: Diese Delikatesse wird von Groß und Klein gleichermaßen geliebt und bringt alle am Tisch zusammen.
Ganz gleich, ob Sie nach einer gesunden Mahlzeit oder nach einem neuen Rezept suchen, diese Spinatknödel werden Ihnen garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern!

Spinatknödel Zutaten

  • Für den Teig:
  • Öl – Verwendet, um die Zwiebeln anzubraten und für die Sauce; Olivenöl ist eine gesunde Alternative.
  • Zwiebel – Fügt sowohl der Füllung als auch der Sauce Aroma hinzu; kann durch Schalotten ersetzt werden für einen milden Geschmack.
  • Gefrorener Spinat (500g) – Hauptbestandteil, der Geschmack und Nährstoffe liefert; frischer Spinat kann auch verwendet werden, aber die Menge anpassen, da er stark einweicht.
  • Magerer Quark/Hüttenkäse (250g) – Gerät reich an Proteinen und verleiht eine tolle Textur; griechischer Joghurt kann ähnlich ersetzen.
  • Eier (3) – Binden die Masse und sorgen für Reichhaltigkeit; eine vegane Option wäre Leinsamenmehl, auch wenn kein direkter Ersatz empfohlen wird.
  • Milch (ca. 100ml) – Fügt der Mischung Feuchtigkeit hinzu; pflanzliche Milch für laktoseintolerante Personen geeignet.
  • Knödelbrot (250g) – Traditionelle Basis für die Knödel; Vollkornbrot kann für mehr Ballaststoffe verwendet werden.
  • Parmesan oder Hartkäse (20g) – Gibt einen herzhaften Geschmack; für eine milchfreie Variante eignen sich Hefeflocken.
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss – Würzen zur geschmacklichen Verbesserung; frische Kräuter können für zusätzlichen Geschmack hinzugefügt werden.

Diese Spinatknödel als Hauptgericht sind nicht nur einfach zubereitet, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis für die ganze Familie!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Spinatknödel als Hauptgericht

Step 1: Zwiebeln anbraten
Erhitzen Sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl. Fügen Sie die fein gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie etwa 5 Minuten lang, bis sie glasig und leicht goldbraun ist. Diese aromatischen Zwiebeln geben den Spinatknödeln als Hauptgericht eine köstliche Basis und sorgen für einen intensiven Geschmack.

Step 2: Spinat vorbereiten
Tauchen Sie den gefrorenen Spinat auf und drücken Sie überschüssiges Wasser mit einem Sieb oder Küchentuch aus. Geben Sie den abgetropften Spinat in eine große Schüssel und vermischen Sie ihn mit dem Magerquark, den Eiern und der Milch. Fügen Sie die saftig angebratenen Zwiebeln hinzu und würzen Sie die Mischung gut mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.

Step 3: Teig vorbereiten
Integrieren Sie nun das Knödelbrot und den geriebenen Parmesan in die Spinatmischung. Rühren Sie alles gründlich um, bis eine homogene Masse entsteht. Lassen Sie den Teig für etwa 10 Minuten ruhen, damit er sich setzen kann – dies ist entscheidend für die Textur der Spinatknödel.

Step 4: Sauce zubereiten
Für die Sauce schneiden Sie frische Champignons und die restlichen Zwiebeln in Scheiben. Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne und braten Sie die Pilze sowie die Zwiebeln für etwa 5–7 Minuten an, bis sie goldbraun sind und ihr Wasser verloren haben. Diese aromatische Mischung wird Ihre Spinatknödel perfekt ergänzen.

Step 5: Knödel formen
Bringen Sie in einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen. Nehmen Sie nun den Spinatknödel-Teig und formen Sie mit nassen Händen etwa 12 gleich große Klöße. Achten Sie darauf, dass die Knödel gut geformt sind, damit sie beim Kochen nicht auseinanderfallen.

Step 6: Knödel garen
Legen Sie die geformten Spinatknödel vorsichtig in das simmernde Wasser. Kochen Sie die Knödel für etwa 15 Minuten, bis sie fest und an der Oberfläche schwimmen. Achten Sie darauf, dass das Wasser nur leicht köchelt und nicht sprudelnd kocht, damit die Knödel nicht zerbrechen.

Step 7: Sauce vollenden
Während die Knödel garen, geben Sie einen Schuss Milch zu den angebratenen Pilzen und Zwiebeln in der Pfanne. Mischen Sie etwas Speisestärke mit Wasser und rühren Sie diese Mischung vorsichtig ein, während Sie die Sauce weiter köcheln lassen, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht. Geschmacklich mit Salz, Pfeffer und bei Bedarf geriebenem Käse abschmecken.

Step 8: Anrichten und Servieren
Nehmen Sie die Spinatknödel vorsichtig aus dem Wasser und lassen Sie sie etwas abtropfen. Servieren Sie jeweils 3 Knödel pro Portion und träufeln Sie die cremige Sauce großzügig über die Knödel. Diese köstlichen Spinatknödel als Hauptgericht sind nicht nur nahrhaft, sondern auch ein Genuss für die ganze Familie!

Spinatknödel als Hauptgericht

Lagerungstipps für Spinatknödel

Kühlschrank: Lagern Sie übrig gebliebene Spinatknödel im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage. So bleibt ihre Frische erhalten.

Gefrierschrank: Frieren Sie die Knödel in Einzelportionen ein, um sie bis zu 3 Monate aufzubewahren. Am besten eignen sich gefrierfeste Behälter oder Zip-Beutel.

Auftauen: Lassen Sie die gefrorenen Spinatknödel über Nacht im Kühlschrank auftauen. Alternativ können Sie sie direkt in kochendem Wasser für 10-12 Minuten erhitzen.

Wiedererhitzen: Um die Knödel knusprig zu machen, braten Sie sie in einer Pfanne mit etwas Öl an, bis sie goldbraun und durchgewärmt sind. So schmecken sie wie frisch zubereitet!

Meal Prep für Spinatknödel als Hauptgericht

Diese Spinatknödel als Hauptgericht sind hervorragend für die Vorbereitung geeignet! Sie können die Mischung aus Spinat, Quark, Eiern und Gewürzen bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren (aber achten Sie darauf, sie gut abzudecken, um Austrocknung zu vermeiden). Der Teig kann auch bis zu 3 Tagen ohne Qualitätsverlust im Kühlschrank lagern, und die geformten Klöße halten sich ebenfalls hervorragend in einem luftdichten Behälter. Am Tag der Zubereitung befolgen Sie einfach die letzten Schritte: Kochen Sie die Klöße in leicht gesalzenem Wasser und bereiten Sie die cremige Sauce zu, damit Sie in kürzester Zeit ein schmackhaftes und gesundes Gericht auf den Tisch bringen können!

Was passt zu Spinatknödel als Hauptgericht?

Lassen Sie sich von einem köstlichen Menü inspirieren, das das Geschmackserlebnis Ihrer selbstgemachten Spinatknödel perfekt ergänzt.

  • Frischer Salat: Eine bunte Mischung aus knackigem Grünzeug und leichten Dressings bringt Frische und sorgt für einen tollen Kontrast zu den herzhaften Knödeln.

  • Dampfgeblegte Gemüse: Zarte Karotten und Brokkoli bieten eine interessante Textur und sind eine gesunde Ergänzung, die die leckeren Spinatknödel harmonisch umrahmt.

  • Pilzrahmsauce: Eine cremige Sauce aus angebratenen Champignons könnte Ihre Spinatknödel noch aromatischer machen und ergänzt die Textur perfekt.

  • Kartoffelpüree: Ein fluffiges Püree harmoniert sowohl geschmacklich als auch in der Konsistenz, und es nimmt die leckere Sauce wunderbar auf.

  • Rotwein: Ein leichter Rotwein bringt eine wunderbare Tiefe und Geschmacksnuancen, die das gesamte Gericht verfeinern und für eine genussvolle Auszeit sorgen.

  • Zitronensorbet: Zum Dessert könnte ein erfrischendes Zitronensorbet eine süße Erleichterung nach den herzhaften Spinatknödeln bieten und den Gaumen reinigen.

Spinatknödel Variationen: Eintopfen und Genießen

Lassen Sie Ihrer Kreativität beim Kochen freien Lauf und entdecken Sie neue aufregende Kombinationen, die Ihre Spinatknödel noch köstlicher machen!

  • Kräuterzauber: Fügen Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch zum Teig hinzu, um einen frischen Geschmack zu kreieren. Diese grüne Note erweckt die Knödel zum Leben!

  • Schärfer geht’s nicht: Für einen scharfen Kick können Sie zerstoßene rote Chiliflocken oder einen Schuss scharfe Soße zur Sauce geben. Perfekt für alle, die es würzig mögen!

  • Kürbis-Magie: Ersetzen Sie den Spinat durch Kürbis für eine süßere Variante. Diese leckeren Knödel sind ideal für den Herbst und bringen die Farben der Saison auf Ihren Teller.

  • Nussige Note: Mischen Sie gehackte Walnüsse oder Pinienkerne in den Teig für einen zusätzlichen Crunch und Vitamin E. Diese knusprigen Überraschungen machen jeden Biss besonders!

  • Vegane Variante: Verwenden Sie stichfestes pflanzliches Joghurt und Leinsamen als Ei-Ersatz, um eine vegane Version zu kreieren. So können auch pflanzenbasierte Esser in den Genuss der Knödel kommen.

  • Feta-Freude: Ersetzen Sie den Parmesan durch zerbröselten Feta für eine herzhaftere Note. Diese Kombination sorgt für eine mediterrane Geschmacksreise!

  • Pikante Zwiebeln: Fügen Sie karamellisierte Zwiebeln in die Füllung für eine süßliche Tiefe hinzu. Der Kontrast zwischen dem herzhaften Teig und den süßen Zwiebeln ist himmlisch!

  • Gemüseschmelz: Kombinieren Sie den Spinat mit anderen Gemüsesorten wie Brokkoli oder Zucchini für noch mehr Nährstoffe und Vitamine. Diese bunten Klöße machen nicht nur satt, sondern auch glücklich!

Expert Tips für Spinatknödel

  • Sanftes Köcheln: Halten Sie das Wasser beim Kochen der Spinatknödel als Hauptgericht nur leicht am Köcheln, damit sie nicht zerfallen.

  • Teigkonsistenz prüfen: Wenn der Teig zu feucht ist, fügen Sie mehr Knödelbrot hinzu, um eine bessere Bindung zu erreichen und die Knödel stabiler zu machen.

  • Zwiebeln richtig anbraten: Achten Sie darauf, die Zwiebeln gut zu bräunen, um den Geschmack zu intensivieren und eine leckere Basis für die Knödel zu schaffen.

  • Frische Kräuter: Fügen Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch zum Teig hinzu, um zusätzliche Aromen zu integrieren und die Spinatknödel lebendiger zu machen.

  • Aufbewahrungstipps: Übrig gebliebene Spinatknödel können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach in einer Pfanne anbraten, um sie wieder knusprig zu machen.

Spinatknödel als Hauptgericht

Spinatknödel als Hauptgericht Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Spinat aus?
Für die Spinatknödel sollte der Spinat frisch und knackig sein. Wenn Sie gefrorenen Spinat verwenden, stellen Sie sicher, dass er frei von dunklen Flecken und Frostbrand ist. Frischer Spinat hat eine lebendige grüne Farbe und sollte knackig sein, ohne welke Blätter.

Wie lange kann ich übrig gebliebene Spinatknödel aufbewahren?
Die übrig gebliebenen Spinatknödel können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen.

Wie friere ich Spinatknödel richtig ein?
Um die Spinatknödel einzufrieren, legen Sie sie einzeln auf ein Backblech und frieren Sie sie fest ein. Danach können Sie sie in gefrierfeste Behälter oder Zip-Beutel umfüllen. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Um sie wieder zu verwenden, lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erhitzen Sie sie direkt im kochenden Wasser für 10-12 Minuten.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu feucht ist?
Wenn der Teig für die Spinatknödel zu feucht ist, können Sie mehr Knödelbrot oder Semmelbrösel hinzufügen. Dies hilft dabei, die Konsistenz zu verbessern und die Knödel stabiler zu machen. Achten Sie darauf, den Teig gut zu vermischen und lassen Sie ihn vor dem Formen der Knödel 10 Minuten ruhen.

Kann ich diese Spinatknödel für spezielle diätetische Bedürfnisse anpassen?
Absolut! Für eine vegane Variante können Sie die Eier durch Leinsamenmehl ersetzen und die Milch durch eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch ersetzen. Auch der Quark kann durch pflanzlichen Joghurt ersetzt werden. Achten Sie darauf, die Gewürze nach Ihrem Geschmack anzupassen, um die Aromen zu optimieren.

Sind diese Spinatknödel für Kinder geeignet?
Ja, die Spinatknödel sind sehr kinderfreundlich! Sie sind weich, geschmackvoll und können mit einer leckeren Sauce serviert werden. Auch die Möglichkeit, bunte Kräuter oder milden Käse hinzuzufügen, macht sie für Kinder noch attraktiver.

Spinatknödel als Hauptgericht

Spinatknödel als Hauptgericht: Gesund und köstlich

Diese gesunden Spinatknödel als Hauptgericht sind köstlich, proteinreich und einfach zuzubereiten.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 30 minutes
Ruhen 10 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 4 Portionen
Course: Mittagessen
Cuisine: Tiroler
Calories: 500

Ingredients
  

Für den Teig
  • 3 EL Öl Olivenöl ist eine gesunde Alternative
  • 1 Stück Zwiebel Kann durch Schalotten ersetzt werden
  • 500 g Gefrorener Spinat Frischer Spinat kann auch verwendet werden
  • 250 g Magerer Quark/Hüttenkäse Griechischer Joghurt kann ähnlich ersetzen.
  • 3 Stück Eier Eine vegane Option wäre Leinsamenmehl
  • 100 ml Milch Pflanzliche Milch für laktoseintolerante Personen geeignet
  • 250 g Knödelbrot Vollkornbrot kann für mehr Ballaststoffe verwendet werden
  • 20 g Parmesan oder Hartkäse Hefeflocken für eine milchfreie Variante
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Equipment

  • Pfanne
  • Topf
  • Schüssel
  • Siebe

Method
 

Zubereitung
  1. Erhitzen Sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl und braten Sie die Zwiebel 5 Minuten lang an.
  2. Tauchen Sie den gefrorenen Spinat auf und drücken Sie überschüssiges Wasser aus. Vermischen Sie ihn mit Quark, Eiern und Milch.
  3. Integrieren Sie Knödelbrot und Parmesan in die Mischung und lassen Sie den Teig 10 Minuten ruhen.
  4. Braten Sie Champignons und restliche Zwiebeln in Öl an. Fügen Sie Milch und Speisestärke zur Sauce hinzu.
  5. Kochen Sie in einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser und formen Sie 12 gleich große Klöße aus dem Teig.
  6. Legen Sie die Knödel ins Wasser und kochen Sie sie 15 Minuten, bis sie fest sind.
  7. Vervollständigen Sie die Sauce und servieren Sie die Knödel mit der Cremesauce.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 500kcalCarbohydrates: 50gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 150mgSodium: 300mgPotassium: 700mgFiber: 6gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 200mgIron: 4mg

Notes

Die Spinatknödel sind ideal für Familienessen und lassen sich gut aufbewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!