Als ich kürzlich den Markt besuchte, begegnete mir ein farbenfrohes Meer aus saftigen Kirschtomaten, das sofort meine Kreativität anregte. Diese kleinen, leuchtenden Früchtchen inspirierten mich zu meiner schnellen und einfachen Tomaten Tarte Tatin. In nur 35 Minuten könnt ihr ein beeindruckendes Gericht zaubern, das sowohl süß als auch herzhaft ist. Das Rezept punktet nicht nur mit der Verwendung saisonaler Zutaten, sondern es ist auch perfekt für alle, die eine köstliche, vegetarische Option suchen. Mit einem knusprigen Blätterteig, der die warmen, karamellisierten Tomaten umhüllt, ist dieses Gericht ein wahrer Genuss. Seid ihr bereit, euer nächstes kulinarisches Abenteuer zu starten und eure Gäste zu beeindrucken?
Warum wird diese Tarte Tatin Ihr Herz erobern?
Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur 35 Minuten – perfekt für spontane Gäste!
Saisonale Frische: Mit saftigen Kirschtomaten fangt ihr den Geschmack des Sommers ein und bringt Farbe auf den Tisch.
Vielseitigkeit: Ob als Hauptgericht oder raffinierte Vorspeise, diese Tarte Tatin passt zu jedem Anlass.
Aromen: Die Kombination aus süßen und herzhaften Noten, verstärkt durch Balsamico und Oregano, sorgt für eine Geschmacksexplosion.
Crowd-Pleaser: Alle werden begeistert sein – ideal für Familienessen oder feierliche Anlässe!
Tomaten Tarte Tatin Zutaten
Hinweis: Diese Tomaten Tarte Tatin bringt mit frischen Zutaten und einfacher Zubereitung Freude auf den Tisch!
Für den Teig
• Blätterteig – sorgt für die flauschige, buttrige Kruste; bei Bedarf kann auch rechteckiger Teig verwendet werden.
Für die Füllung
• Kirschtomaten – das Herzstück der Tarte, saftig und süß; bei Bedarf durch andere Tomatensorten ersetzen.
• Butter – für Reichtum und um den Zucker zu karamellisieren; Margarine als milchfreie Alternative möglich.
• Aceto Balsamico Essig – bringt die notwendige Säure, um die Süße der Tomaten auszubalancieren; sowohl weiße als auch dunkle Varianten sind geeignet.
• Zucker – fördert die Karamellisierung für einen intensiveren Geschmack; Alternativen wie Honig können verwendet werden.
• Getrockneter Oregano – verleiht einen erdigen Geschmack; frischer Oregano ist für zusätzlichen Geschmack ebenfalls geeignet.
• Salz und Pfeffer – unerlässlich für die Geschmacksanpassung.
Für die Garnitur
• Frischer Oregano – sorgt für eine frische Note und ein schönes Farbakzent auf der fertigen Tarte.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Tomaten Tarte Tatin
Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor (180°C für Umluft), damit er gleichmäßig warm ist, wenn Sie bereit sind, die Tomaten Tarte Tatin zu backen. Diese Temperatur sorgt dafür, dass der Blätterteig gut aufgeht und schön knusprig wird, während die Tomaten in der Zwischenzeit ihre Aromen entfalten können.
Step 2: Kirschtomaten vorbereiten
Waschen Sie die Kirschtomaten gründlich und schneiden Sie sie in der Mitte durch. Diese kleine Vorbereitungsarbeit hilft dabei, die Saftigkeit und den Geschmack der Tomaten hervorzuheben, die später in der Tarte Tatin eine zentrale Rolle spielen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine große Pfanne bereit haben.
Step 3: Butter und Zucker karamellisieren
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne die Butter zusammen mit dem Zucker bei mittlerer Hitze, bis die Mischung goldbraun wird, was etwa 5 Minuten dauern sollte. Achten Sie darauf, die Mischung nicht zu verbrennen, da dies bitter macht. Die goldene Farbe ist ein Zeichen dafür, dass Sie bereit sind, die Tomaten hinzuzufügen.
Step 4: Tomaten sanft anbraten
Fügen Sie die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne hinzu und sautieren Sie sie für etwa 5 Minuten. Lassen Sie sie weich werden und ihre Säfte freisetzen. Diese Phase ist entscheidend, um die Aromen zu intensivieren. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbringt.
Step 5: Würzen und balsamische Essig hinzufügen
Würzen Sie die Mischung in der Pfanne mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Oregano. Geben Sie auch den Balsamico-Essig dazu und rühren Sie alles gut durch. Diese Zutaten bringen einen herrlichen Geschmack in die füllende Mischung und sind das Geheimnis der perfekten Tomaten Tarte Tatin.
Step 6: Mischung in die Backform übertragen
Übertragen Sie die Tomatenmischung vorsichtig in eine runde Backform. Wenn Sie eine rechteckige Form verwenden, ist das auch in Ordnung! Verteilen Sie die Tomaten gleichmäßig, damit jede Portion den köstlichen Geschmack aufnimmt, wenn die Tarte später gebacken wird.
Step 7: Blätterteig auflegen
Legen Sie den Blätterteig vorsichtig über die Tomaten und tuckern Sie die Ränder in die Backform hinein. Achten Sie darauf, dass die Füllung vollständig mit dem Teig bedeckt ist, um eine schöne Kruste zu garantieren. Der Blätterteig wird beim Backen großzügig aufgehen und die Aromen einschließen.
Step 8: Dampfaustritt vorbereiten
Verwenden Sie eine Gabel, um den Teig an mehreren Stellen einzustechen. Dies ermöglicht es dem Dampf, während des Backens zu entweichen, und sorgt dafür, dass der Blätterteig gleichmäßig knusprig wird, was das Gesamtbild der Tomaten Tarte Tatin perfektioniert.
Step 9: Backen der Tarte
Backen Sie die Tarte Tatin für ungefähr 20 Minuten im vorgeheizten Ofen. Achten Sie darauf, dass der Blätterteig goldbraun und knusprig ist; dies zeigt, dass die Tarte fertig ist. Der angenehme Duft, der beim Backen entsteht, wird Ihre Vorfreude steigern.
Step 10: Servieren und garnieren
Nehmen Sie die Tarte vorsichtig aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen. Stürzen Sie sie dann vorsichtig auf einen großen Teller, damit die köstlichen, karamellisierten Tomaten sichtbar sind. Garnieren Sie die fertig gebackene Tomaten Tarte Tatin mit frischem Oregano für einen zusätzlichen Farbtupfer und eine frische Note.
Expert Tips für perfekte Tomaten Tarte Tatin
-
Tomatenwahl: Verwenden Sie möglichst saisonale Kirschtomaten für den besten Geschmack. Alternativ können Sie auch andere Sorten ausprobieren, jedoch kann der Geschmack variieren.
-
Butter und Zucker: Lassen Sie das Butter-Zucker-Gemisch goldbraun werden, aber achten Sie darauf, dass es nicht anbrennt. Eine zu dunkle Farbe kann bitter schmecken.
-
Aufpassen beim Stürzen: Seien Sie vorsichtig beim Invertieren der Tarte, da die Füllung heiß sein kann. Nutzen Sie ein größeres Teller, um sicherzustellen, dass alles gut landet.
-
Dampfaustritt: Stechen Sie den Blätterteig mit einer Gabel an, damit der Dampf entweichen kann. Dies sorgt für eine knusprigere Kruste der Tomaten Tarte Tatin.
-
Resteverwertung: Wenn Sie die Tarte im Voraus zubereiten, können Sie diese im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Vor dem Servieren einfach aufwärmen für den besten Geschmack.
Was passt zu Tomaten Tarte Tatin?
Lassen Sie sich von den köstlichen Aromen und Texturen inspirieren, die Ihre Tomaten Tarte Tatin perfekt ergänzen werden.
- Frischer grüner Salat: Ein leicht gewürzter Salat aus Blattgemüse sorgt für eine erfrischende Balance zu den süßen Tomaten und dem knusprigen Teig.
- Pikante Antipasti: Eine Auswahl an marinierten Oliven, Peperoni und Artischocken bietet einen herzhaften Kontrast, der perfekt zu den Aromen der Tarte passt.
- Knoblauchbrot: Knuspriges Brot mit Knoblauchbutter ist ideal, um die köstlichen Säfte der Tarte aufzunehmen und liefert eine herzhafte Textur.
- Cremige Burrata: Servieren Sie eine Kugel Burrata dazu; die cremige Füllung harmoniert hervorragend mit der Karamellisierung der Tomaten.
- Zitronen-Minz-Wasser: Ein erfrischendes, spritziges Getränk, das die Aromen der Tarte Tatin schön unterstützt und den Gaumen reinigt.
- Schokoladenmousse: Zum Dessert bietet eine leichte, luftige Schokoladenmousse einen eleganten, süßen Abschluss nach dem herzhaften Hauptgang.
Aufbewahrungstipps für Tomaten Tarte Tatin
Kühlschrank: Bewahren Sie die Tomaten Tarte Tatin in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Sie bleibt dort bis zu 3 Tage genießbar.
Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung können Sie die Tarte einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und lagern Sie sie bis zu 2 Monate im Gefrierfach.
Auftauen: Lassen Sie die gefrorene Tarte über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärmen Sie sie anschließend im Ofen bei 180°C, bis sie durchgehend heiß ist.
Wiedererwärmung: Genießen Sie die Tarte warm für das beste Geschmackserlebnis. Ideal ist eine Erhitzung im Ofen, um die knusprige Kruste zu bewahren.
Tomaten Tarte Tatin Variationen
Erfreuen Sie sich an der Möglichkeit, dieses Rezept ganz nach Ihrem Geschmack anzupassen und neue Aromen zu entdecken!
- Dairy-Free: Tauschen Sie die Butter gegen Margarine, um eine milchfreie Option zu erhalten, die dennoch köstlich ist. Ihre Familie wird keinen Unterschied schmecken!
- Zwiebel-Twist: Fügen Sie karamellisierte Zwiebeln hinzu, um der Tarte eine süß-herzhafte Komponente zu geben. Diese Ergänzung schafft eine wunderbare Geschmackstiefe!
- Käseliebhaber: Streuen Sie vor dem Backen einige Feta- oder Ziegenkäsewürfel über die Tomaten für eine cremige Textur und einen herzhaften Kick. Eine hervorragende Ergänzung für ein aromatisches Erlebnis!
- Pikante Note: Geben Sie eine Prise rote Paprikaflocken zu den Tomaten, um der Tarte eine angenehme Schärfe zu verleihen. Ideal für alle, die es gerne etwas würziger mögen.
- Getrocknete Kräuter: Ersetzen Sie den getrockneten Oregano durch Thymian oder Rosmarin für einen anderen geschmacklichen Akzent. Diese Kräuter bringen frische Aromen in die Tarte.
- Gemüse-Variation: Fügen Sie gewürfelte Paprika oder Zucchini hinzu, um das Gemüseverhältnis zu erhöhen und zusätzliche Farben auf den Teller zu bringen. Eine tolle Möglichkeit, mehr Vitalstoffe zu integrieren!
- Nussige Textur: Bestreuen Sie die Tarte vor dem Servieren mit gerösteten Pinienkernen oder Walnüssen für einen knusprigen Crunch. Dieser Kontrast zur zarten Füllung ist himmlisch!
- Süße Akzentuierung: Träufeln Sie ein wenig Honig oder Ahornsirup über die Tomaten vor dem Backen für eine zusätzliche süße und reichhaltige Note. Ein innovativer Twist, der überrascht!
Zeit sparen mit der Tomaten Tarte Tatin
Eine Tomaten Tarte Tatin ist ideal für die Meal Prep, und Sie können die meisten Komponenten bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Beginnen Sie, indem Sie die Kirschtomaten waschen, halbieren und in einer Pfanne mit Butter und Zucker karamellisieren – stellen Sie die Mischung danach in den Kühlschrank. Der Blätterteig kann ebenfalls im Voraus ausgerollt und auf die richtige Größe zugeschnitten werden. Wenn Sie bereit sind zu servieren, heizen Sie den Ofen vor und legen Sie die gekühlte Tomatenfülle in eine Backform, decken Sie sie mit dem Blätterteig ab und backen Sie für etwa 20 Minuten. Diese Methode sorgt dafür, dass Ihre Tomaten Tarte Tatin genauso lecker bleibt, aber weniger Aufwand erfordert, ideal für geschäftige Wochentage!
Tomaten Tarte Tatin Rezept FAQs
Wie wähle ich die besten Kirschtomaten aus?
Am besten verwenden Sie frische, saisonale Kirschtomaten, die fest und leuchtend rot sind. Achten Sie darauf, dass sie keine dunklen Flecken oder Druckstellen haben. Diese Merkmale deuten auf Reife und Frische hin. Je saftiger die Tomaten, desto besser wird der Geschmack in Ihrer Tarte.
Wie lange kann ich die Tomaten Tarte Tatin aufbewahren?
Bewahren Sie die Tomaten Tarte Tatin in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt. Für das beste Geschmackserlebnis empfehle ich, sie vor dem Servieren leicht aufzuwärmen, um die knusprige Textur der Kruste zu erhalten.
Kann ich die Tomaten Tarte Tatin einfrieren?
Ja, ganz genau! Wickeln Sie die vollständig abgekühlte Tarte gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann im Ofen bei 180°C erhitzen, bis sie wieder warm ist. Dies sorgt dafür, dass die Kruste schön knusprig bleibt.
Was kann ich tun, wenn die Tarte nicht knusprig wird?
Stellen Sie sicher, dass die Dampfaustrittslöcher im Blätterteig gut eingestochen sind, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Zudem können Sie die Backzeit etwas verlängern, aber achten Sie darauf, dass die Tarte nicht anbrennt. Eine zu hohe Ofentemperatur kann auch dazu führen, dass der Blätterteig nicht richtig aufgeht.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, wenn Sie auf bestimmte Allergene achten müssen, können Sie die Butter durch Margarine ersetzen, um eine milchfreie Variante anzubieten. Zudem können Sie verschiedene Tomatensorten verwenden, wenn es Allergien gibt. Achten Sie darauf, alle Zutaten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Bedürfnisse geeignet sind.
Ist dieses Rezept für spezielle Ernährungsweisen geeignet?
Absolutely! Die Tomaten Tarte Tatin ist eine großartige vegetarische Option, die zudem relativ kalorienarm ist (ungefähr 381 kcal pro Portion). Sie enthält viele Vitamine aus den Tomaten und kann leicht angepasst werden, um glutenfrei oder milchfrei zu sein, abhängig von den verwendeten Zutaten.

Tomaten Tarte Tatin: Schnell und Einfach Genießen
Ingredients
Equipment
Method
- Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor (180°C für Umluft).
- Waschen Sie die Kirschtomaten und schneiden Sie sie in der Mitte durch.
- Erhitzen Sie in einer großen Pfanne die Butter und den Zucker bei mittlerer Hitze, bis die Mischung goldbraun wird (ca. 5 Minuten).
- Fügen Sie die halbierten Kirschtomaten hinzu und sautieren Sie sie für etwa 5 Minuten.
- Würzen Sie die Mischung mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Oregano, und geben Sie den Balsamico-Essig dazu.
- Übertragen Sie die Tomatenmischung vorsichtig in eine runde Backform.
- Legen Sie den Blätterteig vorsichtig über die Tomaten und tuckern Sie die Ränder in die Backform hinein.
- Stechen Sie den Teig an mehreren Stellen mit einer Gabel ein.
- Backen Sie die Tarte Tatin für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen.
- Nehmen Sie die Tarte aus dem Ofen, lassen Sie sie kurz abkühlen und stürzen Sie sie vorsichtig auf einen Teller. Garnieren Sie mit frischem Oregano.


