Toskanische Hähnchenbrust backen – Ein einfaches Rezept

Während ich durch die Gänge des Supermarkts schlenderte, fiel mir ein Korb voller saftiger Kirschtomaten ins Auge – ein kleiner Festtag für die Sinne! Diese leuchtenden Tomaten sind die perfekte Inspiration für mein heutiges Rezept: Toskanische Hähnchenbrust backen. Die Verbindung aus zarten Hähnchenfilets mit einer cremigen, aromatischen Soße ist nicht nur ein Genuss, sondern auch super einfach zuzubereiten. In weniger als 30 Minuten steht ein herzhaftes Abendessen auf dem Tisch, das sowohl als schnelles Familienessen als auch für ein gemütliches Dinner mit Freunden geeignet ist. Mit dieser unkomplizierten Speise verwöhnen Sie Ihre Liebsten und müssen dabei nicht auf einen guten Geschmack verzichten. Neugierig, wie einfach das gelingt? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der toskanischen Aromen eintauchen!

Toskanische Hähnchenbrust backen

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse. Perfekt für Anfänger und Profis gleichermaßen!
Vielfältig: Mit zahlreichen Variationen, wie z.B. der Zugabe von Pilzen oder verschiedenen Käsesorten, bleibt es spannend und anpassbar!
Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus aromatischen Kräutern, frischen Zutaten und cremiger Soße sorgt für einen Geschmack, der begeistert.
Schnell & Praktisch: In weniger als 30 Minuten auf dem Tisch – ideal für hektische Wochentage und unerwartete Gäste.
Familienfreundlich: Ein Gericht, das bei Groß und Klein gleichermaßen gut ankommt und Erinnerungen schafft.
Entdecke die vollständige Rezeptanleitung und lasse dich inspirieren!

Toskanische Hähnchenbrust Zutaten

Für die Hähnchenbrust:
Hähnchenbrustfilets – Hauptzutat für ein saftiges, proteinreiches Gericht; alternativ ist auch Putenbrust möglich.
Olivenöl (extra vergine) – Zum Anbraten; sorgt für goldbraune Hähnchenbrust und herzhafter Geschmack; Raps- oder Sonnenblumenöl sind gute Ersatzoptionen.
Zwiebel – Aromatische Basis für die Soße; Schalotten können ebenfalls verwendet werden.
Knoblauch – Frisch gepresst für intensives Aroma; gerösteter Knoblauch kann für einen milden Geschmack genutzt werden.

Für die Soße:
Kirschtomaten – Süße und saftige Grundlage der Soße; frische, gehackte Tomaten oder getrocknete Tomaten sind mögliche Alternativen.
Weißwein – Für die nötige Säure und Tiefe in der Soße; du kannst auch Hühner- oder Gemüsebrühe verwenden.
Hühnerbrühe – Flüssigkeitsbasis der Soße; Gemüsebrühe funktioniert ebenfalls gut.
Sahne – Für die cremige Konsistenz; Milch oder Crème fraîche sind leichtere Alternativen.
Babyspinat – Fügt Frische und eine zarte Textur hinzu; Grünkohl oder Mangold sind ebenso empfehlenswert.
Parmesan (gerieben) – Verleiht der Soße ihren herzhaften Charakter; Pecorino Romano oder Grana Padano sind gute Substituten.
Getrockneter Oregano & Thymian – Gewürze für den typischen toskanischen Geschmack; frische Kräuter bieten ein intensiveres Aroma.
Rote Paprikaflocken – Für eine optionale Schärfe; nach Belieben weglassen.
Salz und Pfeffer – Wichtige Geschmacksverstärker nach persönlichem Geschmack.

Für die Garnitur:
Frische Basilikumblätter – Sorgen für eine ansprechende visuelle Note und rundet das Aroma ab.

Entdecken Sie mit dieser Toskanischen Hähnchenbrust eine einfache, aber köstliche Variante für ein Abendessen, das die Sinne verzaubert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Toskanische Hähnchenbrust backen

Step 1: Hähnchenbrust vorbereiten
Tupfen Sie die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken und würzen Sie sie großzügig mit Salz und Pfeffer. Dadurch erhält das Fleisch beim Braten mehr Geschmack. Stellen Sie sicher, dass die Filets gleichmäßig gewürzt sind, um ein harmonisches Aroma zu gewährleisten.

Step 2: Hähnchenbrust anbraten
Erhitzen Sie einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Legen Sie die Hähnchenbrustfilets in die Pfanne und braten Sie sie 3-4 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun sind. Die Außenhülle sollte knusprig sein und das Innere saftig bleiben. Nehmen Sie die Filets anschließend aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.

Step 3: Zwiebel und Knoblauch anbraten
In der gleichen Pfanne fügen Sie bei Bedarf etwas mehr Olivenöl hinzu und geben die fein gehackte Zwiebel hinein. Dünsten Sie die Zwiebel bei mittlerer Hitze, bis sie glasig wird, etwa 2-3 Minuten. Fügen Sie dann den frisch gepressten Knoblauch hinzu und dünsten Sie ihn für eine weitere Minute, bis er aromatisch ist.

Step 4: Kirschtomaten hinzufügen
Geben Sie die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne und lassen Sie diese 5-7 Minuten köcheln, bis sie weich werden und Saft abgeben. Rühren Sie gelegentlich um, damit sich die Aromen vermischen und die Tomaten gleichmäßig garen.

Step 5: Mit Weißwein ablöschen
Schütten Sie etwa 100 ml Weißwein in die Pfanne zu den Kirschtomaten und lassen Sie die Mischung aufkochen. Kochen Sie, bis der Alkohol verdampft ist und die Flüssigkeit leicht eingedickt ist, was etwa 3 Minuten dauert. Das gibt der Soße eine tiefere Geschmacksnote.

Step 6: Brühe und Gewürze hinzufügen
Fügen Sie 200 ml Hühnerbrühe dazu und lassen Sie die Soße bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln. Geben Sie getrockneten Oregano, Thymian, Paprikaflocken, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Rühren Sie gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.

Step 7: Cremige Soße zubereiten
Rühren Sie 150 ml Sahne in die Pfanne und bringen Sie die Soße kurz zum Aufkochen. Lassen Sie sie dann einige Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt und eine cremige Konsistenz erreicht. Beobachten Sie die Soße, damit sie nicht anbrennt.

Step 8: Spinat und Parmesan einrühren
Fügen Sie eine Handvoll Babyspinat in die Soße ein und lassen Sie ihn nur kurz zusammenfallen. Danach rühren Sie 50 g geriebenen Parmesan unter, der sich geschmeidig in die Soße einfügt und zusätzlichen Geschmack hinzufügt.

Step 9: Hähnchen fertig backen
Legen Sie die angebratenen Hähnchenbrustfilets wieder in die Pfanne, sodass sie von der cremigen Soße umgeben sind. Heizen Sie den Ofen auf 190°C vor und backen Sie die Hähnchenbrustfilets dort für etwa 15-20 Minuten, bis sie durchgegart sind (Kerntemperatur von 74°C).

Step 10: Servieren
Lassen Sie die Hähnchenbrustfilets nach dem Backen 5 Minuten ruhen, damit sich die Säfte setzen können. Garnieren Sie das Gericht vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern für zusätzlichen Geschmack und eine ansprechende Optik.

Toskanische Hähnchenbrust backen

Vorbereitungen für die Toskanische Hähnchenbrust backen

Die Toskanische Hähnchenbrust backen ist ein echter Game-Changer für alle, die Zeit sparen möchten! Bereiten Sie die Hähnchenbrustfilets bis zu 24 Stunden im Voraus vor, indem Sie sie mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl anbraten, bevor Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Die cremige Soße lässt sich ebenfalls hervorragend bis zu 3 Tage vorher zubereiten — einfach die Zutaten in der Pfanne kochen und abkühlen lassen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Wenn es Zeit zum Servieren ist, heizen Sie den Ofen auf 190°C vor, fügen Sie die angebratenen Hähnchenstücke in die Soße und backen Sie sie 15-20 Minuten lang, bis sie durchgegart sind. So genießen Sie ein schnelles, herzhaftes Abendessen, das trotzdem frisch und lecker bleibt!

Was passt gut zur Toskanischen Hähnchenbrust?

Verleihen Sie Ihrem Dinner-Arrangement ein besonderes Flair mit leckeren Beilagen, die die Aromen des saftigen Hähnchens perfekt ergänzen.

  • Cremige Polenta: Diese samtige Beilage harmoniert hervorragend mit der reichen Soße und bringt eine angenehme Textur ins Spiel.
    Die Polenta nimmt die Aromen auf und macht Ihre Mahlzeit noch gehaltvoller und sättigender.

  • Frischer Rucola-Salat: Mit etwas Zitronensaft und Parmesan ergänzt dieser Salat das Gericht mit einer knackigen Frische.
    Er bietet eine erfrischende Balance zu der cremigen Soße und aktiviert die Geschmacksknospen.

  • Knoblauchbrot: Zart geröstetes Brot, das in Olivenöl und frischem Knoblauch gewendet wird, ist die perfekte Begleitung, um jeden Bissen der Soße aufzusaugen.
    Ein herzhaftes Brot zieht die ganze Familie an den Tisch und sorgt für ein gemütliches Ambiente.

  • Gegrilltes Gemüse: Bunte, in Olivenöl geröstete Paprika, Zucchini und Auberginen bringen weitere Farbtupfer und gesunde Elemente ins Spiel.
    Das leicht rauchige Aroma der Gemüse ergänzt die toskanischen Aromen und sorgt für Abwechslung auf dem Teller.

  • Risotto mit Kräutern: Ein schlichtes Risotto mit frischen Kräutern fügt einen cremigen Geschmack hinzu und rundet das Essen ab.
    Die weiche Konsistenz und die feinen Aromen sorgen dafür, dass alle Komponenten gut harmonieren.

  • Weißwein: Ein Glas trockener Weißwein bringt eine lebendige Frische, die die Geschmacksnoten der Hähnchenbrust unterstützt und das Dinner stilvoll abrundet.
    Wählen Sie einen italienischen Weißwein, um den kulinarischen Flair der toskanischen Küche zu unterstreichen.

Entdecken Sie, wie Sie mit diesen Beilagen ein unvergessliches Abendessen zaubern können!

Wie man Toskanische Hähnchenbrust lagert und einfriert

Fridge: Lagern Sie übrig gebliebene Toskanische Hähnchenbrust in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank, um die Aromen zu bewahren.

Freezer: Sie können die Hähnchenbrust in einem gefrierfesten Behälter oder Beutel bis zu 3 Monate einfrieren. Achten Sie darauf, die Soße gut einzuschließen, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Reheating: Erwärmen Sie die Hähnchenbrust vorsichtig in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei niedriger Hitze, bis sie durchgehend warm ist. Fügen Sie etwas Brühe oder Sahne hinzu, um die Soße wieder cremig zu machen.

Defrosting: Zum Auftauen die gefrorene Toskanische Hähnchenbrust über Nacht im Kühlschrank oder in der Mikrowelle auftauen, bevor Sie sie erneut erhitzen.

Tipps für die beste Toskanische Hähnchenbrust

  • Vorbereitung ist alles: Tupfen Sie die Hähnchenbrustfilets gut ab, um ein besseres Anbräunen zu erzielen und die Aromen einzuschließen.
  • Die richtige Hitze: Achten Sie darauf, die Pfanne gut vorzuheizen, damit die Hähnchenbrust gleichmäßig goldbraun wird und nicht zu wenig Hitze erhält.
  • Überprüfen Sie die Kerntemperatur: Stecken Sie ein Fleischthermometer in die dickste Stelle der Filets; 74°C garantiert, dass sie perfekt durchgegart sind und saftig bleiben.
  • Nach Geschmack variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um Ihre eigene Note in die Toskanische Hähnchenbrust zu bringen.
  • Letzte Ruhezeit: Lassen Sie das Gericht nach dem Backen ein paar Minuten ruhen, damit sich die Säfte setzen und das Fleisch zarter wird.

Toskanische Hähnchenbrust Variationen

Entdecken Sie mit diesen kreativen Anpassungen Ihrer Toskanischen Hähnchenbrust neue Geschmackshorizonte!

  • Dairy-Free: Ersetzen Sie die Sahne durch Kokosmilch für ein cremiges, milchfreies Erlebnis. Der exotische Kokosgeschmack harmoniert wunderbar mit den Gewürzen.
  • Grünes Gemüse: Fügen Sie zusätzlich Brokkoli oder grüne Bohnen zur Soße hinzu, um noch mehr Nährstoffe und eine lebendige Farbe zu integrieren. Dies bringt Crunch und macht das Gericht farbenfroh!
  • Zitronenfrisch: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende bringt Frische und hebt die Aromen der Soße hervor. Es ist eine kleine, aber wirkungsvolle Veränderung, die den gesamten Geschmack aufhellt.
  • Würzige Variante: Erhöhen Sie die rote Paprikaflocken oder fügen Sie frisch gehackte Jalapeños hinzu, um eine feurige Note zu erzielen. Ideal für alle, die es gerne schärfer mögen!
  • Nussige Note: Streuen Sie gehackte Walnüsse oder Pinienkerne vor dem Servieren über die Hähnchenbrust für einen knackigen Kontrast. Die Nüsse verleihen nicht nur Textur, sondern auch einen angenehmen Geschmack.
  • Vegan: Ersetzen Sie die Hähnchenbrust durch marinierte Tofu- oder Tempeh-Stücke und die Sahne durch pflanzliche Alternativen. Dies verwandelt das Gericht in eine köstliche vegane Option.
  • Mediterran: Fügen Sie Oliven und Feta-Käse in die Soße, um einen herzhaften, mediterranen Twist zu erzielen. Die Kombination aus Oliven und Feta bringt ein reichhaltiges Aroma und zusätzliche Geschmacksdimensionen.
  • Pasta-Perfektion: Servieren Sie die Hähnchenbrust über frisch gekochter Pasta oder Polenta, um eine vollwertige Mahlzeit zu kreieren. Die Kombination sorgt für ein sättigendes und köstliches Abendessen.

Toskanische Hähnchenbrust backen

Toskanische Hähnchenbrust backen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Kirschtomaten aus?
Achten Sie beim Kauf von Kirschtomaten darauf, dass sie tiefrot und prall sind. Die Haut sollte glatt und frei von dunklen Flecken oder Rissen sein. Sonnenreifen Tomaten sind meist am aromatischsten und liefern den besten Geschmack für deine toskanische Hähnchenbrust.

Wie lange kann ich die übrig gebliebene Toskanische Hähnchenbrust aufbewahren?
Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Achten Sie darauf, dass sie gut abgedeckt sind, um das Austrocknen zu vermeiden.

Wie kann ich die Toskanische Hähnchenbrust einfrieren?
Die Hähnchenbrust kann in einem gefrierfesten Behälter oder einem Zip-Beutel bis zu 3 Monate eingefroren werden. Ich empfehle, die Soße gut um die Hähnchenbrust zu verteilen, um Gefrierbrand zu verhindern. Zum Einfrieren lassen Sie das Gericht zuerst auf Raumtemperatur abkühlen.

Wie kann ich die gefrorene Toskanische Hähnchenbrust sicher auftauen?
Die sicherste Methode zum Auftauen besteht darin, die gefrorene Hähnchenbrust über Nacht im Kühlschrank aufzutauen. Alternativ können Sie die Mikrowelle verwenden; stellen Sie die Mikrowelle jedoch auf die Auftaufunktion ein, damit das Fleisch gleichmäßig auftaut und nicht zu garen beginnt.

Kann ich dieses Rezept für Personen mit Nahrungsmittelallergien anpassen?
Ja, dieses Rezept ist anpassbar! Verwenden Sie glutenfreie Brühe, wenn Sie eine glutenfreie Diät befolgen, und ersetzen Sie die Sahne durch eine pflanzliche Alternative, like Kokosmilch oder eine nicht-dairy Sahne, um eine laktosefreie Option zu erhalten. Achten Sie darauf, allergene Zutaten wie Nüsse und bestimmte Käsesorten zu berücksichtigen, falls Personen mit solchen Allergien anwesend sind.

Was kann ich tun, wenn die Soße zu dünn ist?
Wenn die Soße nach dem Kochen zu dünn erscheint, können Sie eine Mischung aus 1 Esslöffel Mehl und 2 Esslöffel Wasser einrühren und sie während des Köchelns zur Soße hinzufügen. Um sie weiter zu verdicken, lassen Sie die Soße einfach noch einige Minuten länger köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Toskanische Hähnchenbrust backen

Toskanische Hähnchenbrust backen – Ein einfaches Rezept

Ein einfaches Rezept für Toskanische Hähnchenbrust backen, das in weniger als 30 Minuten bereit ist.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Toskanisch
Calories: 500

Ingredients
  

Für die Hähnchenbrust
  • 4 Stück Hähnchenbrustfilets Alternativ Putenbrust möglich.
  • 1 EL Olivenöl (extra vergine) Zum Anbraten, alternative Öle sind Raps- oder Sonnenblumenöl.
  • 1 Stück Zwiebel Aromatische Basis für die Soße, Schalotten sind ebenfalls möglich.
  • 2 Zehen Knoblauch Frisch gepresst für intensives Aroma, gerösteter Knoblauch kann verwendet werden.
Für die Soße
  • 300 g Kirschtomaten Frische, gehackte oder getrocknete Tomaten sind Alternativen.
  • 100 ml Weißwein Alternativ Hühner- oder Gemüsebrühe.
  • 200 ml Hühnerbrühe Gemüsebrühe funktioniert ebenfalls gut.
  • 150 ml Sahne Alternativen sind Milch oder Crème fraîche.
  • 100 g Babyspinat Alternativen sind Grünkohl oder Mangold.
  • 50 g Parmesan (gerieben) Alternativen sind Pecorino Romano oder Grana Padano.
  • 1 TL Getrockneter Oregano
  • 1 TL Getrockneter Thymian
  • 1 TL Rote Paprikaflocken Optional, nach Belieben weglassen.
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
Für die Garnitur
  • einige Blätter Frische Basilikumblätter

Equipment

  • Pfanne
  • Ofen
  • Küchenpapier

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Toskanische Hähnchenbrust backen
  1. Tupfen Sie die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken und würzen Sie sie großzügig mit Salz und Pfeffer.
  2. Erhitzen Sie einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze und braten Sie die Hähnchenbrustfilets 3-4 Minuten pro Seite an.
  3. Fügen Sie nach Bedarf mehr Olivenöl hinzu und geben die fein gehackte Zwiebel hinein. Dünsten Sie die Zwiebel, bis sie glasig wird, etwa 2-3 Minuten.
  4. Fügen Sie den frisch gepressten Knoblauch hinzu und dünsten Sie ihn für eine weitere Minute.
  5. Geben Sie die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne und lassen Sie diese 5-7 Minuten köcheln.
  6. Schütten Sie etwa 100 ml Weißwein in die Pfanne zu den Kirschtomaten und lassen Sie die Mischung aufkochen.
  7. Fügen Sie 200 ml Hühnerbrühe hinzu und lassen Sie die Soße bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln.
  8. Rühren Sie 150 ml Sahne in die Pfanne und bringen Sie die Soße kurz zum Aufkochen.
  9. Fügen Sie eine Handvoll Babyspinat hinzu und rühren Sie 50 g geriebenen Parmesan unter.
  10. Heizen Sie den Ofen auf 190°C vor und backen Sie die Hähnchenbrustfilets für etwa 15-20 Minuten, bis sie durchgegart sind.
  11. Lassen Sie die Hähnchenbrustfilets nach dem Backen 5 Minuten ruhen und garnieren Sie mit frischen Basilikumblättern.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 500kcalCarbohydrates: 10gProtein: 40gFat: 35gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 15gCholesterol: 120mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 3gSugar: 4gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 200mgIron: 2mg

Notes

Nach Geschmack variieren und anpassen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!