Die Vorstellung, frisch gebackenes Brot aus dem Ofen zu ziehen, erfüllt das Herz mit Freude, vor allem wenn es die zauberhafte Zimtschnecken-Focaccia ist. Diese süße, italienisch inspirierte Leckerei vereint die luftige Fluffigkeit von Focaccia mit dem verführerischen Geschmack klassischer Zimtschnecken. In nur wenigen Schritten entsteht ein himmlisches Gebäck, das sowohl beim Frühstück als auch beim Nachmittagskaffee glänzt. Mit ihrer goldbraunen Kruste und dem cremig-süßen Frosting verspricht sie ein wahrer Publikumsliebling zu werden – perfekt für Familie und Freunde. Wer kann da widerstehen? Lasst uns gemeinsam in diese verführerische Welt eintauchen und entdecken, wie wir diese köstliche Zimtschnecken-Focaccia im Handumdrehen zubereiten können!
Warum ist Zimtschnecken-Focaccia so besonders?
Einzigartige Kombination: Die Zimtschnecken-Focaccia vereint das Beste aus zwei Welten – die fluffige Textur der Focaccia und den süßen Geschmack traditioneller Zimtschnecken.
Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dir ein leckeres Gebäck, das auch Nicht-Bäcker begeistert.
Aromen vom Feinsten: Der aromatische Mix aus Zimt, braunem Zucker und frisch gebackenem Brot zaubert ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Vielseitig: Ob zum Brunch, als Dessert oder zum Kaffee – dieses Rezept passt zu jeder Gelegenheit und zieht garantiert alle Blicke auf sich.
Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene werden gleichermaßen begeistert sein, sodass du immer ein Lächeln auf die Gesichter deiner Liebsten zaubern kannst.
Zimtschnecken-Focaccia Zutaten
Für den Teig
• Pizzamehl Type 00 – Essentiell für die perfekte fluffige Textur; kann durch normales 405er Mehl ersetzt werden.
• Wasser – Aktiviert die Hefe für das Aufgehen des Teigs.
• Salz – Verstärkt den Gesamtgeschmack des Teigs.
• Olivenöl – Sorgt für Reichhaltigkeit und Geschmack.
• Frische Hefe – Wichtig für das Aufgehen des Teigs; stelle sicher, dass sie frisch ist für optimale Ergebnisse.
• Zucker – Balanciert das Salz und verstärkt den Geschmack; kann durch Kokoszucker ersetzt werden.
• Butter – Gewährleistet einen reichhaltigen Geschmack; ungesalzen verwenden, um die Kontrolle über die Salzigkeit zu erhöhen.
Für die Zimtfüllung
• Brauner Zucker – Fügt der Füllung eine tiefe Süße hinzu, typisch für Zimtschnecken.
• Gemahlener Zimt – Unverzichtbar für den klassischen Zimtgeschmack.
Für das Frosting
• Frischkäse – Sorgt für Cremigkeit im Frosting; kann durch Mascarpone für einen anderen Geschmack ersetzt werden.
• Puderzucker – Verdickt das Frosting und fügt eine süße Schicht oben drauf hinzu.
• Vollmilch – Verwendet im Frosting für Reichhaltigkeit; kann durch Mandelmilch für eine milchfreie Version ersetzt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtschnecken-Focaccia
Step 1: Hefe aktivieren
In einer großen Schüssel das Wasser, den Zucker und die frische Hefe vermischen. Lass diese Mischung für etwa 5 Minuten ruhen, bis sie schäumt und sprudelt. Dies bedeutet, dass die Hefe aktiv ist und bereit, deinen Zimtschnecken-Focaccia-Teig aufgehen zu lassen.
Step 2: Teig herstellen
Füge nun die Hälfte des Olivenöls, das Pizzamehl Type 00 und das Salz zur Hefemischung hinzu. Knete alles mit den Händen oder einer Küchenschüssel, bis der Teig glatt und geschmeidig ist, was etwa 5-7 Minuten dauern sollte. Der Teig sollte elastisch und leicht klebrig sein, aber nicht an den Händen haften bleiben.
Step 3: Teig gehen lassen
Platziere den gekneteten Teig in einer leicht geölten Schüssel und decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab. Lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde ruhen, bis er sich sichtbar verdoppelt hat. Es ist wichtig, dass der Teig gut aufgeht, um die perfekte fluffige Konsistenz deiner Zimtschnecken-Focaccia zu erreichen.
Step 4: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 230°C (446°F) vor, während der Teig aufgeht. Dies stellt sicher, dass der Ofen die richtige Temperatur erreicht, um das Gebäck gleichmäßig zu backen und eine schön goldbraune Kruste zu erzeugen.
Step 5: Backform vorbereiten
Fette eine Backform mit dem restlichen Olivenöl ein, um zu vermeiden, dass die Focaccia anklebt. Diese Vorbereitung ist wichtig, damit deine Zimtschnecken-Focaccia leicht aus der Form zu entfernen ist und am Ende eine perfekte Textur hat.
Step 6: Teig ausbreiten
Nachdem der Teig aufgegangen ist, verteile ihn vorsichtig gleichmäßig in der vorbereiteten Backform. Verwende deine Finger, um kleine Vertiefungen in den Teig zu drücken, die später die Zimtfüllung halten werden. Dies verleiht deiner Zimtschnecken-Focaccia ein schönes Aussehen und sorgt dafür, dass die Aromen gut verteilt werden.
Step 7: Zimtfüllung hinzufügen
Mische in einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter, den braunen Zucker und den gemahlenen Zimt. Gieße diese Mischung gleichmäßig über den Teig in der Backform, sodass die Süße die Vertiefungen ausfüllt und die Zimtschnecken-Focaccia unwiderstehlich duftet, während sie backt.
Step 8: Backen
Schiebe die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe die Zimtschnecken-Focaccia für 18-20 Minuten, bis sie goldbraun und schön aufgegangen ist. Du kannst sehen, dass sie fertig ist, wenn die Oberseite fest und leicht knusprig wird, während die Innenseite fluffig bleibt.
Step 9: Frosting vorbereiten
Während die Focaccia im Ofen backt, bereite das Frosting vor, indem du den Frischkäse, den Puderzucker und die Milch mit dem restlichen Butter vermischst. Rühre alles gut durch, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Dieses Frosting wird der Zimtschnecken-Focaccia ihre köstliche Süße verleihen, sobald sie frisch aus dem Ofen kommt.
Step 10: Frosting auftragen
Nachdem die Zimtschnecken-Focaccia aus dem Ofen gekommen ist, lasse sie etwa 5 Minuten abkühlen. Verteile das cremige Frosting großzügig über die warme Focaccia, damit es leicht schmilzt und in alle Ritzen eindringt, was ein köstliches Geschmackserlebnis garantiert.
Expert Tips
• Frische Hefe: Stelle sicher, dass deine Hefe frisch ist, um die beste Textur für die Zimtschnecken-Focaccia zu erzielen. Alte Hefe führt oft zu einem schlechten Aufgehen.
• Indentationen nicht vergessen: Die kleinen Vertiefungen im Teig sind entscheidend, um die Zimtfüllung gleichmäßig zu verteilen. Lass sie nicht aus!
• Zimtqualität: Verwende hochwertigen gemahlenen Zimt für den besten Geschmack. Billiger Zimt kann den Aromagehalt beeinträchtigen.
• Teig nicht überarbeiten: Überkneading kann die Zimtschnecken-Focaccia zäh werden. Knete nur bis die Masse glatt ist, etwa 5–7 Minuten.
• Warm gehen lassen: Für die optimale Teigruhe wähle einen warmen Ort; Kälte kann das Aufgehen hemmen.
• Kreativität bei der Füllung: Experimentiere mit weiteren Zutaten wie Nüssen oder Schokoladenstückchen, um deine Zimtschnecken-Focaccia individuell zu gestalten.
Zimtschnecken-Focaccia Variationen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinen Wünschen an – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
-
Süßalternative: Ersetze den braunen Zucker durch Ahornsirup für eine besondere süße Note. Der sirupartige Geschmack gibt eine aufregende Wendung.
-
Nussige Note: Füge gehackte Nüsse hinzu, wie Walnüsse oder Pekannüsse, um zusätzliche Textur und einen herzhafteren Crunch zu erhalten. Diese Kombination hebt die Geschmäcker perfekt hervor.
-
Zitrusfrische: Mische etwas Zitronen- oder Orangenschale in den Teig, um eine erfrischende, fruchtige Note zu erzielen. Der Zitrusgeschmack harmoniert wunderbar mit Zimt.
-
Kräuterakzent: Experimentiere mit einer Prise frischem Rosmarin oder Thymian in der Mischung; das gibt der süßen Focaccia einen unerwarteten herzhaften Twist. Ein faszinierendes Geschmackerlebnis, das überrascht!
-
Vegane Option: Tausche die Butter im Teig und Frosting mit veganer Margarine und verwende pflanzliche Milch für eine vegane Zimtschnecken-Focaccia. So können alle genießen!
-
Zimt-Honig-Twist: Verwende Honig anstelle von Zucker für eine natürliche Süße. Diese Variante gibt dem Gericht einen leichten, blumigen Geschmack.
-
Schokoladige Versuchung: Füge Schokoladenstückchen zur Zimtfüllung hinzu, um deine süße Focaccia in ein dekadentes Dessert zu verwandeln. Diese Kombination ist einfach unwiderstehlich!
Die perfekte Vorbereitung für Zimtschnecken-Focaccia
Die Zimtschnecken-Focaccia ist ideal für eine einfache Wochenplanung! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du ihn nach dem Kneten abdeckst und im Kühlschrank ruhen lässt, was den Geschmack intensiviert. Ebenso kannst du die Zimtfüllung aus Butter, braunem Zucker und Zimt vorbereiten und in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Voraus aufbewahren. Am Tag des Backens nimm einfach alles heraus, lasse den Teig bei Raumtemperatur aufgehen, bevor du ihn in die gefettete Form drückst. Nach dem Backen gib das Frosting hinzu, wenn die Focaccia noch warm ist, damit es sich perfekt verteilt. Mit diesen Vorbereitungen sparst du wertvolle Zeit und genießt trotzdem frisch gebackene Zimtschnecken-Focaccia!
Was passt gut zu Zimtschnecken-Focaccia?
Die Kombination aus süßem und herzhaftem Genuss macht diesen Leckerbissen zu einem wahren Fest während eures nächsten Brunchs oder Nachmittagskaffees.
- Frischer Kaffee: Dieser klassische Begleiter bringt die Aromen der Focaccia perfekt zur Geltung und sorgt für einen energischen Kick.
- Fruchtiger Obstsalat: Ein bunter Mix aus saisonalen Früchten bringt Frische und Leichtigkeit, die die Süße der Zimtschnecken-Focaccia wunderbar ergänzt.
- Vanilleeis: Die Cremigkeit des Eises schmilzt auf der warmen Focaccia, wodurch die Geschmackskombination ein unvergessliches Dessert schafft.
- Zitrone-Dill-Limonade: Ein erfrischendes Getränk mit einer leichten Säure, das die süßen Noten ausgleicht und für einen erquickenden Genuss sorgt.
- Schokoladensauce: Rühren Sie einen Hauch von Schokoladensauce in die Mischung, um die Zimtschnecken-Focaccia in eine dekadente Leckerei zu verwandeln.
- Pistazien: Die knackigen, leicht salzigen Nüsse setzen einen schönen Kontrast zur Süße und fügen zusätzliche Textur hinzu.
- Käseplatte: Ein mild würziger Käse kann eine schöne Balance zur Zimtschnecken-Focaccia bieten, besonders mit ein wenig Honig kombiniert.
- Tee mit Bergamotte: Earl Grey-Tee harmoniert perfekt mit dem Zimtgeschmack und sorgt für ein beruhigendes Aroma beim Verzehr.
Lagerungstipps für Zimtschnecken-Focaccia
Raumtemperatur: Lagere die Zimtschnecken-Focaccia in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage, um die Frische zu erhalten.
Kühlschrank: Wenn du die Focaccia länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern, jedoch kann dies die fluffige Textur beeinträchtigen; ideal für bis zu 5 Tage.
Freezer: Für längere Lagerung, friere die Zimtschnecken-Focaccia in einem luftdichten Behälter oder gut eingewickelt in Frischhaltefolie ein; sie bleibt bis zu 2 Monate frisch.
Wiedererwärmen: Erhitze die aufgetauten Stücke vorsichtig im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 10 Minuten, damit die Zimtschnecken-Focaccia wieder warm und knusprig wird.
Zimtschnecken-Focaccia Rezept FAQs
Wie wähle ich die besten Zutaten für die Zimtschnecken-Focaccia aus?
Achte darauf, frische Hefe zu verwenden, um die beste Textur zu erzielen. Die Hefe sollte schaumig werden, wenn sie mit Wasser und Zucker vermischt wird, was etwa 5 Minuten dauert. Der Pizzamehl Type 00 sorgt für die fluffige Konsistenz, während hochwertiger gemahlener Zimt das Aroma verstärkt. Achte bei der Auswahl von braunem Zucker darauf, dass er weich und klumpenfrei ist, da dies die Füllung verbessert.
Wie lagere ich die Zimtschnecken-Focaccia richtig?
Lagere die Zimtschnecken-Focaccia in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage. Dies bewahrt die Frische und die Textur. Wenn du planst, sie länger aufzubewahren, kannst du sie im Kühlschrank lagern, aber dies kann die fluffige Konsistenz beeinträchtigen; idealerweise nicht länger als 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Kann ich die Zimtschnecken-Focaccia einfrieren?
Ja, du kannst die Zimtschnecken-Focaccia einfrieren! Wickele sie gut in Frischhaltefolie ein oder bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf; so bleibt sie bis zu 2 Monate frisch. Zum auftauen lege die Focaccia über Nacht in den Kühlschrank oder lasse sie bei Raumtemperatur auftauen. Wiederhole das Erwärmen im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 10 Minuten für eine warme, knusprige Textur.
Was sollte ich tun, wenn mein Teig nicht aufgeht?
Wenn dein Teig nicht aufgeht, könnte die Hefe alt oder inaktiv sein. Überprüfe unbedingt das Haltbarkeitsdatum der Hefe. Ein weiterer Grund könnte sein, dass der Teig in einer kalten Umgebung aufgegangen ist. Ich empfehle, den Teig an einem warmen Ort gehen zu lassen, etwa in der Nähe eines leicht warmen Ofens oder mit einem feuchten Tuch abgedeckt an einem warmen Ort, um die Temperatur zu erhöhen.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei der Zimtschnecken-Focaccia?
Ja, für eine milchfreie Variante kannst du die Vollmilch im Frosting durch Mandelmilch ersetzen und jeden anderen Bestandteil wie Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Auch für Zuckeralternativen kannst du Kokoszucker oder Agavensirup verwenden, um die Zimtschnecken-Focaccia anzupassen, ohne Geschmack zu verlieren.

Zimtschnecken-Focaccia für Süßigkeitenliebhaber
Ingredients
Equipment
Method
- In einer großen Schüssel das Wasser, den Zucker und die frische Hefe vermischen und 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
- Füge das Olivenöl, das Pizzamehl Type 00 und das Salz hinzu und knete alles, bis der Teig glatt ist (5-7 Minuten).
- Teig in eine geölte Schüssel legen, abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Ofen auf 230°C vorheizen.
- Backform mit Olivenöl einfetten.
- Teig gleichmäßig in der Backform verteilen und Vertiefungen drücken.
- Butter, braunen Zucker und Zimt vermischen und gleichmäßig über den Teig gießen.
- Für 18-20 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
- Frosting aus Frischkäse, Puderzucker und Vollmilch zubereiten.
- Focaccia 5 Minuten abkühlen lassen und das Frosting darauf verteilen.


