Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe vom Blech leicht gemacht

Wenn ich an gemütliche Sonntagnachmittage denke, höre ich förmlich das Knistern von Zimtschnecken im Ofen. Mit diesem Rezept für Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe vom Blech bringe ich diese Gemütlichkeit in unsere Küche – ganz ohne das Warten auf den Hefeteig! Diese einfache und zeitsparende Zubereitung ist perfekt für die spontane Lust auf etwas Süßes. Der fluffy Kuchen vereint die geliebte Aromen von Zimt und Zucker, ideal für Kaffeekränzchen oder einfach als süßer Genuss nach dem Abendessen. Ein weiterer Vorteil ist, dass du mit diesem Rezept deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst: Ob mit Nüssen, Trockenfrüchten oder anderen Aromen – die Möglichkeiten sind endlos. Bist du bereit, den Ofen vorzuheizen und den köstlichen Duft von frisch gebackenem Zimtschnecken Kuchen in deine Küche zu zaubern?

Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe vom Blech

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit pur: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine Erfahrung im Umgang mit Hefe.

Aromatischer Genuss: Der verführerische Duft von Zimt und Zucker verwandelt dein Zuhause in eine Wohlfühloase.

Vielseitig: Ob mit Nüssen, Trockenfrüchten oder anderen Aromen – du kannst kreativ werden!

Zeitersparnis: Perfekt für spontane Backaktionen, da kein Warten auf Gehzeiten nötig ist.

Familienfavorit: Dieser Zimtschnecken Kuchen kommt garantiert gut an und bringt alle zusammen.

Klassisches Comfort Food: Jeder Bissen ist ein Stück Nostalgie, das die Herzen erwärmt.

Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe Zutaten

Für den Teig:

  • Weiche Butter – sorgt für Reichtum und Feuchtigkeit; kann durch Margarine als vegane Option ersetzt werden.
  • Eier – bieten Struktur und Feuchtigkeit; Flachs-Eier können für eine vegane Variante verwendet werden.
  • Milch – hydratisiert den Teig; Mandel- oder Hafermilch können für eine milchfreie Option verwendet werden.
  • Mehl – bildet die Hauptstruktur des Kuchens; kann durch Weizenmehl oder glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
  • Prise Salz – hebt die Aromen hervor; hier ist kein Ersatz nötig – Salz ist essenziell.
  • Backpulver – wirkt als Treibmittel, damit der Kuchen aufgeht; kein direkter Ersatz möglich, da es für die Textur wichtig ist.
  • Zucker – süßt den Kuchen; die Menge kann reduziert oder durch Kokoszucker ersetzt werden.
  • Vanillezucker – verleiht Geschmack; kann ebenfalls durch Vanilleextrakt ersetzt werden.

Für die Füllung:

  • Butter – verstärkt den Reichtum; kann durch vegane Butter oder Kokosöl ersetzt werden.
  • Brauner Zucker – intensiviert die Süße und fügt Komplexität hinzu; weißer Zucker kann als Alternative verwendet werden.
  • Mehl (für die Füllung) – dient zum Verdicken der Zimt-Mischung; hier ist kein Ersatz notwendig.
  • Zimt – sorgt für das charakteristische Aroma; ungesüßtes Kakaopulver könnte eine Alternative für eine Schokoladenversion sein.

Für die Glasur:

  • Puderzucker – süßt die Glasur; weniger Zucker kann für einen weniger süßen Topping genutzt werden.
  • Milch (für die Glasur) – verdünnt das Zuckerguss; pflanzliche Milch eignet sich hervorragend für eine milchfreie Version.
  • Frischkäse – sorgt für Cremigkeit in der Glasur; kann durch milchfreien Frischkäse ersetzt oder für eine einfache Glasur weggelassen werden.

Dieser Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe vom Blech ist die perfekte Lösung für spontane Backaktionen und vereint traditionellen Genuss mit einfacher Zubereitung!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe vom Blech

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180°C vor und bereite eine rechteckige Backform vor, indem du sie leicht einfettest oder mit Backpapier auslegst. Dies ist wichtig, um ein Anhaften des Zimtschnecken Kuchens zu verhindern und das spätere Herausnehmen zu erleichtern. Während der Ofen aufheizt, kannst du die Zutaten für den Teig bereitstellen.

Step 2: Teig vorbereiten
In einer größerer Schüssel verrühre die weiche Butter, Eier und Milch miteinander, bis eine glatte Mischung entsteht. Mische in einer separaten Schüssel das Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und eine Prise Salz. Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und vermenge alles sorgfältig, um einen glatten Teig für den Zimtschnecken Kuchen zu erhalten.

Step 3: Füllung zubereiten
Schmelze die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sie leicht gebräunt ist. Füge dann den braunen Zucker, Mehl und Zimt hinzu und verrühre alles gut, bis eine homogene Mischung entsteht. Diese süße Füllung wird gleich auf den Teig gegeben und sorgt für den charakteristischen Geschmack der Zimtschnecken.

Step 4: Teig schichten
Verteile gleichmäßig den vorbereiteten Teig für den Zimtschnecken Kuchen in die Backform. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig ist und keine Lücken entstehen. Anschließend träufle die Zimtfüllung gleichmäßig über den Teig und nutze eine Gabel, um vorsichtig ein marmoriertes Muster zu erzeugen, damit die Aromen gut miteinander verschmelzen.

Step 5: Backen
Schiebe die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für 20-25 Minuten. Achte darauf, dass der Kuchen goldbraun wird und bei leichtem Drücken mit dem Finger zurückfedert. Wenn du eine Springform verwendest, kann die Backzeit bis zu 40-50 Minuten betragen, um sicherzustellen, dass das Innere durchgebacken ist.

Step 6: Glasur zubereiten
Während der Kuchen abkühlt, kannst du die Glasur vorbereiten. Mische in einer Schüssel den Puderzucker, Milch und Frischkäse, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist. Diese köstliche Glasur verleiht deinem Zimtschnecken Kuchen den finalen Schliff und macht ihn noch verführerischer.

Step 7: Glasur auftragen
Sobald der Zimtschnecken Kuchen leicht abgekühlt ist, verteile die Glasur gleichmäßig darüber. Lass die Glasur langsam in den Kuchen einziehen und genieße dann den verführerischen Duft. Schneide den Kuchen nach dem vollständigen Abkühlen in kleine Stücke und serviere ihn frisch für ein wunderbares Geschmackserlebnis.

Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe vom Blech

Lagerungstipps für Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe

  • Raumtemperatur: Lagere Reste in einem luftdichten Behälter; der Kuchen bleibt bis zu 2 Tage frisch und saftig.
  • Kühlschrank: Solltest du den Kuchen länger aufbewahren wollen, kannst du ihn im Kühlschrank lagern, wo er bis zu 5 Tage haltbar ist – aber er könnte etwas an Feuchtigkeit verlieren.
  • Gefrierschrank: Für längere Lagerung friere den Kuchen in Portionen ein; er bleibt bis zu 3 Monate haltbar. Wickele die Stücke gut in Frischhaltefolie und Alufolie ein.
  • Wiedererwärmen: Wenn du den gefrorenen Kuchen genießen möchtest, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme ihn dann kurz im Ofen bei 150°C für etwa 10 Minuten, bis er warm ist.

Zubereitung im Voraus für stressfreies Backen

Diese Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe vom Blech sind ideal für die Zubereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromastoffe zu intensiveren. Auch die Zimtfüllung kannst du bereits am Vortag zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Wenn du bereit bist zu backen, hole die Zutaten heraus und lasse sie auf Raumtemperatur kommen, bevor du den Kuchen wie gewohnt backst. Um die Qualität zu bewahren, achte darauf, die Zutaten gut abzudecken, damit sie nicht austrocknen. Nach dem Backen bleibt der Kuchen in einem luftdichten Container bis zu 2 Tage frisch – ideal für stressige Wochentage!

Expert Tips für Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe

  • Richtige Mischung: Achte darauf, die feuchten und trockenen Zutaten nur so lange zu vermischen, bis sie gerade verbunden sind. Übermixen kann zu einer festeren Textur führen.

  • Ersatzoptionen: Wenn du neue Geschmäcker ausprobieren möchtest, denke daran, Datteln oder andere Trockenfrüchte in die Füllung zu geben. Das bringt Abwechslung in deinen Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe.

  • Glasur Tricks: Bereite die Glasur erst vor dem Servieren zu, damit sie frisch und cremig bleibt. Eine kürzere Standzeit vermeidet das Austrocknen der Glasur.

  • Variationen ausprobieren: Füge Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse für zusätzlichen Crunch hinzu. Das macht deinen Kuchen noch vielseitiger und sorgt für eine angenehme Textur.

  • Backzeit beachten: Bei Verwendung einer Springform verlängert sich die Backzeit. Überprüfe den Kuchen regelmäßig, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig durchgebacken ist.

  • Kühlen für den Geschmack: Lass den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest. So können sich die Aromen vollständig entfalten.

Was passt gut zu Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe vom Blech?

Der Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe vom Blech ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern kann auch perfekt mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden, um ein rundum gelungenes Familienessen oder Kaffeekränzchen zu kreieren.

  • Fruchtige Joghurtschale: Das cremige Jogurt harmoniert wunderbar mit der süßen Zimtfüllung. Verfeinere es mit frischen Beeren für einen fruchtigen Kick.

  • Schlagsahne: Eine leichte Schicht Sahne ergänzt den Kuchen optimal und verleiht ihm eine luftige Note, die jede Biss mehrt.

  • Frischer Obstsalat: Die Frische der Früchte balanciert die Süße des Kuchens perfekt aus. Du kannst auch Zitrusfrüchte für eine zesty Überraschung hinzufügen.

  • Tee oder Kaffee: Ein warmes Getränk wie Kräutertee oder frisch gebrühter Kaffee verstärkt die Aromen des Kuchens und macht das Erlebnis noch gemütlicher.

  • Nuss-Mischung: Eine Handvoll geröstete Nüsse bietet einen knusprigen Kontrast und macht die Süßspeise noch nahrhafter, ideal für einen Snack zwischendurch.

  • Glasierte Früchte: Leicht glasierte Äpfel oder Birnen bringen eine zusätzliche Süße ins Spiel und brillieren wunderbar mit dem Zimtgeschmack des Kuchens.

Mit diesen köstlichen Kombinationen wird dein Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe vom Blech zur Hauptattraktion beim nächsten Treffen!

Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe Variationen

Erlaube dir, diese köstliche Kreation ganz nach deinem Geschmack zu variieren und zu verfeinern!

  • Nussreich: Füge gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse in die Füllung für zusätzlichen Crunch hinzu. Sie bringen nicht nur eine interessante Textur, sondern auch einen köstlichen, erdigen Geschmack in jeden Bissen.

  • Fruchtigkeit: Bekomme eine süße Note, indem du Trockenfrüchte wie Rosinen oder getrocknete Cranberries hinzufügst. Diese süßen Wissenschaftler schmelzen wunderbar mit dem Zimt und sorgen für einen fruchtigen Überraschungseffekt.

  • Vegane Variante: Verwende pflanzliche Milch und pflanzliche Butter, um den Kuchen ganz vegan zu gestalten. Ein einfacher Austausch schafft ein ebenso genussvolles Erlebnis ohne tierische Produkte.

  • Verschiedene Mehlarten: Experimentiere mit verschiedenen Mehlsorten, wie Mandelmehl oder Hafermehl, um Glutenfreiheit oder andere Gesundheitstrends anzusprechen. Dadurch erhältst du nicht nur Abwechslung, sondern auch neue Geschmacksnuancen.

  • Schokoladiges Vergnügen: Mische ungesüßtes Kakaopulver in den Teig oder die Füllung, um einen schokoladigen Zimtschnecken Kuchen zu kreieren. Diese schokoladige Wendung wird deine Geschmacksnerven erfreuen!

  • Extravagante Aromen: Versuche es mit verschiedenen Aromastoffen, wie Mandel- oder Karamell-Extrakt, um eine ganz neue Dimension von Geschmack hinzuzufügen. Diese kleinen Änderungen können das gesamte Backerlebnis bereichern.

  • Zimt-Liebhaber: Erhöhe die Menge an Zimt für einen intensiveren Geschmack. Diese zusätzliche Würze wird jeden Zimtfan restlos begeistern und die Aromen hervorheben.

  • Würzige Note: Mische eine Prise Muskatnuss oder Ingwerpulver in die Füllung für einen warmen, würzigen Kick. Diese subtile Wendung sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis!

Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe vom Blech

Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe vom Blech Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für meinen Zimtschnecken Kuchen?
Achte darauf, die Butter weich zu verwenden, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt. Für den besten Geschmack solltest du auch frischen Zimt nutzen, um die Aromen zu intensivieren. Wenn du auf spezielle Ernährungsbedürfnisse achten musst, verwende pflanzliche Milch oder vegane Alternativen für die Füllung und die Glasur.

Wie sollte ich die Reste lagern?
Bewahre den Zimtschnecken Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, bei Raumtemperatur bleibt er bis zu 2 Tage frisch. Um die Textur zu erhalten, kannst du ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu 5 Tage haltbar ist, jedoch kann er etwas an Feuchtigkeit verlieren.

Kann ich den Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen in Portionen einfrieren. Wickele die Stücke gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Er hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Zum Genießen, lasse den Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme ihn bei 150°C für etwa 10 Minuten bis er warm ist.

Welches Problem könnte ich beim Backen haben und wie verhindere ich es?
Wenn der Kuchen nach dem Backen zu feucht oder gummiartig erscheint, kann das an einer Übermischung der Zutaten liegen. Vermische die feuchten und trockenen Zutaten gerade so lange, bis sie sich verbinden – das sorgt für eine lockere und luftige Textur. Achte auch darauf, die Backzeit genau zu überprüfen, besonders wenn du eine Springform verwendest, da diese länger braucht.

Gibt es spezielle Überlegungen für Allergien oder spezielle Diäten?
Falls du oder jemand in deiner Familie besondere Ernährungsbedürfnisse hat, kannst du die Eier durch Flachs-Eier ersetzen, um eine vegane Variante zu erhalten. Adaptiere auch die Milch durch pflanzliche Optionen zur Vermeidung von Laktose. Achte darauf, die Zutaten sorgfältig zu lesen, um mögliche Allergene zu vermeiden.

Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe vom Blech

Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe vom Blech leicht gemacht

Ein einfacher Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe vom Blech, perfekt für spontane Backaktionen und süße Genussmomente.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 25 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 300

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g weiche Butter kann durch Margarine ersetzt werden
  • 3 Stück Eier Flachs-Eier für vegane Variante möglich
  • 200 ml Milch Mandel- oder Hafermilch für milchfreie Option
  • 500 g Mehl kann durch Weizenmehl oder glutenfreie Mischung ersetzt werden
  • 1 Prise Salz essentiell für den Geschmack
  • 1 Päckchen Backpulver wichtig für die Textur
  • 150 g Zucker kann reduziert oder durch Kokoszucker ersetzt werden
  • 1 Päckchen Vanillezucker kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden
Für die Füllung
  • 100 g Butter kann durch vegane Butter ersetzt werden
  • 75 g brauner Zucker weißer Zucker als Alternative möglich
  • 2 EL Mehl zum Verdicken der Mischung
  • 2 TL Zimt charakteristisches Aroma
Für die Glasur
  • 150 g Puderzucker weniger Zucker für weniger süßen Geschmack
  • 30 ml Milch pflanzliche Milch für milchfreie Option
  • 100 g Frischkäse milchfreier Frischkäse als Ersatz möglich

Equipment

  • Backform
  • Schüssel
  • Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 180°C vorheizen und Backform vorbereiten.
  2. Butter, Eier und Milch in einer Schüssel vermengen.
  3. Trockene Zutaten in separater Schüssel vermengen und nach und nach zur feuchten Mischung geben.
  4. Butter in einem Topf schmelzen, dann braunen Zucker, Mehl und Zimt hinzufügen und gut vermengen.
  5. Teig gleichmäßig in die Backform verteilen und Füllung darauf träufeln.
  6. Kuchen 20-25 Minuten backen bis goldbraun.
  7. Für die Glasur Puderzucker, Milch und Frischkäse vermengen und auf den abgekühlten Kuchen auftragen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 4.5gCholesterol: 100mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 500IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Variationen der Füllung mit Nüssen oder Trockenfrüchten sind möglich. Beachte die Backzeit je nach verwendetem Backgeschirr.

Tried this recipe?

Let us know how it was!