Zuckerstangen-Whoopie-Pies für festliche Genussmomente

Während ich in der Weihnachtszeit durch die verzierten Straßen schlendere, überkommt mich der köstliche Duft von frisch gebackenem Gebäck – ein wahrhaft festlicher Moment! Heute bringe ich dir ein Rezept für Zuckerstangen-Whoopie-Pies, das weihnachtliche Freude in deinen Ofen zaubert. Diese herrlich fudgy Kekse, gefüllt mit einem cremigen Pfefferminz-Frosting, sind nicht nur ein echter Blickfang auf jeder Kaffeetafel, sondern auch schnell und unkompliziert zubereitet! Ideal für die festliche Plätzchenbörse oder gemütliche Abende mit Freunden, werden sie mit ihrem harmonischen Zusammenspiel von Schokolade und erfrischender Minze das Herz eines jeden Schokoladenliebhabers höher schlagen lassen. Neugierig, wie du dir dieses kleine Stück Weihnachtszauber nach Hause holen kannst? Lass uns gemeinsam backen!

Zuckerstangen-Whoopie-Pies

Warum sind Zuckerstangen-Whoopie-Pies einzigartig?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Whoopie-Pies erfordert nur wenige Schritte und grundlegende Backkenntnisse, sodass du schnell zum Genießen kommst.

Festliche Aromen: Die Kombination aus schokoladigen Keksen und erfrischendem Pfefferminz-Frosting sorgt für einen genussvollen Biss, der jeden Weihnachtsabend aufwertet.

Anpassbar: Füge deiner Kreation eine persönliche Note hinzu, indem du die Pfefferminz-Extrakte durch Orange oder andere Geschmäcker ersetzt.

Perfekte Geschenke: Diese Kekse sind ideal, um sie als selbstgemachtes Geschenk in der Weihnachtszeit zu überreichen – ein wahrer Publikumsliebling!

Blickfang: Mit den Zuckerstangen und der cremigen Füllung sind sie nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight auf jedem festlichen Tisch.

Zuckerstangen-Whoopie-Pies Zutaten

Für den Teig:
Bittersüße Schokolade (70% Kakao) – Sorgt für reichhaltigen Geschmack; kann durch halbsüße Schokolade ersetzt werden.
Allzweckmehl (270 g) – Gewährleistet die Struktur; sorgfältiges Messen ist entscheidend für das beste Ergebnis.
Ungesüßtes Kakaopulver (60 g) – Verstärkt den Schokoladengeschmack; verwende holländisches Kakaopulver für einen sanfteren Geschmack.
Backpulver (1,5 TL) – Hilft den Keksen beim Aufgehen.
Backsoda (0,5 TL) – Arbeitet mit Backpulver für die richtige Höhe.
Koscheres Salz (0,5 TL) – Balanciert die Süße und hebt die Aromen hervor.
Ungesalzene Butter (2 Sticks, weich) – Fügt Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit hinzu; kann durch Margarine ersetzt werden.
Hellbrauner Zucker (160 g, fest) – Sorgt für Feuchtigkeit und einen milden Karamellgeschmack; kann durch weißen Zucker substituiert werden.
Zucker (150 g) – Gibt Süße und Struktur.
Große Eier (2) – Binden die Zutaten; entscheidend für die Konsistenz der Kekse.
Reiner Vanilleextrakt (0,5 TL) – Verbessert den Geschmack.

Für das Frosting:
Puderzucker (480 g, geteilt) – Sorgt für süßen Geschmack und glatte Textur im Frosting.
Wasser (1 EL) – Passt die Konsistenz des Frostings an.
Pfefferminzextrakt (1,25 TL) – Fügt minzige Frische hinzu; verwende Pfefferminzöl für einen intensiveren Geschmack.
Rote Gel-Farbpaste – Optional für die dekorative Optik.
Mini-Zuckerstangen (12, fein zerkleinert) – Für das Rollen der Kekse und zusätzlichen festlichen Crunch; können durch essbare Streusel ersetzt werden.

Mit diesen Zutaten zauberst du leckere Zuckerstangen-Whoopie-Pies, die jedem Weihnachtsfest das gewisse Etwas verleihen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zuckerstangen-Whoopie-Pies

Schritt 1: Keksteig vorbereiten
Die bittersüße Schokolade bei niedriger Hitze schmelzen und mit der weichen Butter, dem hellbraunen Zucker, dem Zucker, den Eiern und dem Vanilleextrakt gut vermischen, bis die Masse glatt und cremig ist. In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, Kakaopulver, Backpulver, Backsoda und Salz verquirlen. Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung hinzufügen und nur so lange rühren, bis alles gerade so verbunden ist.

Schritt 2: Kekse backen
Den Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in einem Esslöffel auf das Blech geben, dabei ausreichend Abstand zwischen den Portionen lassen. Die Kekse 10-12 Minuten backen, bis sie fest sind und beim Berühren leicht zurückspringen. Danach auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 3: Frosting zubereiten
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker, dem Pfefferminzextrakt, dem Vanilleextrakt und einem Esslöffel Wasser kräftig schlagen, bis eine cremige und glatte Konsistenz erreicht ist. Falls das Frosting zu fest ist, nach Bedarf weiteres Wasser hinzufügen, um die gewünschte Streichfähigkeit zu erreichen.

Schritt 4: Zuckerstangen-Whoopie-Pies zusammenstellen
Ein großzügiges Klecks Frosting zwischen zwei Keksen platzieren und leicht zusammendrücken, um sie zu verbinden. Die Ränder der Whoopie-Pies sofort in den fein zerkleinerten Zuckerstangen rollen, damit sie gut haftet und eine festliche Dekoration entsteht.

Schritt 5: Aufbewahrung
Die fertigen Zuckerstangen-Whoopie-Pies in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu drei Tagen aufbewahren. So bleiben die Kekse frisch und behalten ihre köstliche Füllung.

Zuckerstangen-Whoopie-Pies

Lagerungstipps für Zuckerstangen-Whoopie-Pies

  • Raumtemperatur: Bewahre die zusammengesetzten Whoopie-Pies in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage auf, um ihre Frische und den köstlichen Geschmack zu erhalten.

  • Kühlschrank: Wenn du die Whoopie-Pies länger aufbewahren möchtest, können sie im Kühlschrank bis zu einer Woche halten. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, damit sie nicht austrocknen.

  • Gefrierfach: Für eine längere Lagerung friere die Whoopie-Pies nach dem Zusammenbauen ein. Verwende einen luftdichten Behälter oder friere sie in Frischhaltefolie ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.

  • Wiedereingehung: Zum Servieren lasse die gefrorenen Zuckerstangen-Whoopie-Pies einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen oder bei Raumtemperatur für einige Stunden, dann genießen!

Expert Tips für Zuckerstangen-Whoopie-Pies

  • Butter richtig vorbereiten: Achte darauf, dass die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist. Das sorgt für die ideale Konsistenz der Kekse.

  • Die perfekte Konsistenz: Achte darauf, das Frosting so zu schlagen, dass es cremig und glatt ist. Gehe beim Hinzufügen von Wasser vorsichtig vor, um eine zu flüssige Masse zu vermeiden.

  • Frischbleiben: Rolle die Kekse sofort nach dem Frosten in die zerkleinerten Zuckerstangen. So hält das Topping besser und die Whoopie-Pies bleiben optisch ansprechend.

  • Ausstechen vermeiden: Verwende einen Esslöffel, um den Teig auf das Blech zu bringen. So erhältst du gleichmäßige Portionen, die gleichmäßig backen.

  • Variationen: Experimentiere mit dem Pfefferminzextrakt! Du kannst auch andere Aromen verwenden, um deinen Zuckerstangen-Whoopie-Pies eine persönliche Note zu verleihen.

Zubereitung der Zuckerstangen-Whoopie-Pies im Voraus

Die Zuckerstangen-Whoopie-Pies sind perfekt für die Vorbereitung, insbesondere während der geschäftigen Weihnachtszeit! Du kannst den Keksteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank ruhen lassen; das sorgt für ein intensiveres Aroma. Zudem können die gebackenen und abgekühlten Kekse bis zu 3 Tagen in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, ohne ihre Frische zu verlieren. Wenn du bereit bist, sie zu servieren, bereite das Frosting frisch zu und assemble die Whoopie Pies kurz vor dem Genuss, indem du einfach einen großzügigen Klecks Frosting zwischen zwei Keksen platzierst und die Ränder in fein zerkleinerte Zuckerstangen rollst. Auf diese Weise bleiben sie genauso köstlich wie frisch gebacken!

Was passt zu Zuckerstangen-Whoopie-Pies?

Ein festliches Dessert, das die Herzen höher schlagen lässt!

  • Cremige Schlagsahne: Verleiht einen leichten, luftigen Kontrast zur fudgy Konsistenz der Whoopie-Pies und harmoniert perfekt mit der Minze.

  • Heiße Schokolade: Ein warmes Getränk, das die schokoladigen Aromen der Kekse unterstreicht und die festliche Stimmung noch intensiviert. Gemischt mit einem Hauch Pfefferminz ist es die ideale Begleitung.

  • Pfefferminztee: Dieser erfrischende Tee ergänzt die Pfefferminz-Note des Frostings und sorgt für ein wohltuendes Geschmackserlebnis nach dem Essen.

  • Nussige Kekse: Eine Auswahl an knusprigen, nussigen Keksen bringt Abwechslung zur zartschmelzenden Textur der Whoopie-Pies und sorgt für einen schönen Kontrast.

  • Frische Früchte: Obstsalat oder gegrillte Ananas bringen eine fruchtige Frische und balancieren die Süße der Whoopie-Pies, während sie das festliche Farbenreichtum verstärken.

  • Kaffee oder Espresso: Ein kräftiges Getränk, das die Schokolade der Kekse perfekt ergänzt und für die nötige Wachheit sorgt, um die Feiertage in vollen Zügen zu genießen.

Zuckerstangen-Whoopie-Pies Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstlichen Whoopie-Pies ganz nach deinem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Verwende pflanzliche Margarine anstelle von Butter und pflanzliche Milchprodukte für die Füllung, um sie milchfrei zu gestalten.
  • Schokoladenboost: Füge 50 g Schokoladenstückchen in den Keksteig hinzu, damit jeder Biss noch schokoladiger wird.
  • Nüsse: Integriere gehackte Walnüsse oder Pecannüsse in den Teig für zusätzlichen Biss und Textur.
  • Zimtige Note: Ergänze einen Teelöffel Zimt in den Teig, um einen warmen, würzigen Geschmack zu erhalten.
  • Weniger Süß: Reduziere die Zuckermenge im Frosting um 25 %, um eine weniger süße, aber ebenfalls köstliche Variante zu kreieren.
  • Fruchtige Akzente: Ersetze die Pfefferminz-Extrakte durch etwas Orangensaft oder -schale für eine fruchtige Note, die die Schokolade ergänzt.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl als Alternative zum Allzweckmehl, um diese Leckerbissen für Glutenunverträglichkeiten geeignet zu machen.
  • Menüerweiterung: Serviere die Whoopie-Pies zusammen mit einer Tasse heißer Schokolade oder einem festlichen Gewürztee für das perfekte Wintererlebnis.

Diese Variationen geben dir die Möglichkeit, deine Zuckerstangen-Whoopie-Pies individuell zu gestalten und noch mehr Freude in die festliche Zeit zu bringen!

Zuckerstangen-Whoopie-Pies

Zuckerstangen-Whoopie-Pies Rezept FAQs

Wie wähle ich die reifen Zutaten aus?
Achte darauf, dass die Schokolade mindestens 70% Kakaoanteil hat – das sorgt für ein reichhaltiges Aroma. Für die besten Kekse ist es wichtig, dass die Butter schön weich, aber nicht geschmolzen ist. Die Eier sollten Zimmertemperatur haben, um eine bessere Bindung zu ermöglichen.

Wie lagere ich die Zuckerstangen-Whoopie-Pies richtig?
Bewahre die zusammengesetzten Whoopie-Pies in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf. Du kannst sie auch im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu einer Woche frisch bleiben. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, damit sie nicht austrocknen.

Kann ich die Zuckerstangen-Whoopie-Pies einfrieren?
Absolut! Friere die Whoopie-Pies nach dem Zusammenbauen in einem luftdichten Behälter oder umwickelt mit Frischhaltefolie ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Servieren lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen oder bei Raumtemperatur für einige Stunden.

Was kann ich tun, wenn das Frosting zu fest ist?
Wenn dein Frosting zu fest wird, füge einfach einen Esslöffel Wasser hinzu und schlage es weiter, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es ist immer gut, das Wasser nach und nach hinzuzufügen, um zu vermeiden, dass das Frosting zu flüssig wird.

Gibt es allergische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, diese Whoopie-Pies enthalten Nüsse, Eier und Milchprodukte. Wenn du Gäste hast, die gegen diese Zutaten allergisch sind, kannst du die Butter durch Margarine ersetzen und zu einer milchfreien Schokoladenoption greifen. Achte darauf, auch den Zuckerstangen-Ersatz zu berücksichtigen, falls sie enthalten sind.

Wie kann ich die Zuckerstangen-Whoopie-Pies über das Rezept hinaus variieren?
Für eine interessante Variante kannst du das Pfefferminzextrakt durch Orangenschalen oder andere Aromen ersetzen, um einen fruchtigen Touch zu geben. Du kannst auch Schokolade in den Teig hinzufügen oder Nüsse für etwas zusätzlichen Biss integrieren.

Zuckerstangen-Whoopie-Pies

Zuckerstangen-Whoopie-Pies für festliche Genussmomente

Ein Rezept für Zuckerstangen-Whoopie-Pies, das weihnachtliche Freude in deinen Ofen zaubert.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 12 minutes
Total Time 32 minutes
Servings: 12 Pies
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 310

Ingredients
  

Für den Teig
  • 270 g Allzweckmehl Sorgfältiges Messen ist entscheidend für das beste Ergebnis.
  • 60 g Ungesüßtes Kakaopulver Verwende holländisches Kakaopulver für einen sanfteren Geschmack.
  • 1.5 TL Backpulver Hilft den Keksen beim Aufgehen.
  • 0.5 TL Backsoda Arbeitet mit Backpulver für die richtige Höhe.
  • 0.5 TL Koscheres Salz Balanciert die Süße und hebt die Aromen hervor.
  • 2 Sticks Ungesalzene Butter Kann durch Margarine ersetzt werden.
  • 160 g Hellbrauner Zucker Kann durch weißen Zucker substituiert werden.
  • 150 g Zucker
  • 2 Große Eier Bindet die Zutaten; entscheidend für die Konsistenz der Kekse.
  • 0.5 TL Reiner Vanilleextrakt Verbessert den Geschmack.
  • 100 g Bittersüße Schokolade Kann durch halbsüße Schokolade ersetzt werden.
Für das Frosting
  • 480 g Puderzucker Sorgt für süßen Geschmack und glatte Textur im Frosting.
  • 1 EL Wasser Passt die Konsistenz des Frostings an.
  • 1.25 TL Pfefferminzextrakt Verwende Pfefferminzöl für einen intensiveren Geschmack.
  • Rote Gel-Farbpaste Optional für die dekorative Optik.
  • 12 Mini-Zuckerstangen Können durch essbare Streusel ersetzt werden.

Equipment

  • Backblech
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Küchenwaage
  • Teelöffel
  • Esslöffel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Die bittersüße Schokolade bei niedriger Hitze schmelzen und mit der weichen Butter, dem hellbraunen Zucker, dem Zucker, den Eiern und dem Vanilleextrakt gut vermischen, bis die Masse glatt und cremig ist. In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, Kakaopulver, Backpulver, Backsoda und Salz verquirlen. Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung hinzufügen und nur so lange rühren, bis alles gerade so verbunden ist.
  2. Den Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in einem Esslöffel auf das Blech geben, dabei ausreichend Abstand zwischen den Portionen lassen. Die Kekse 10-12 Minuten backen, bis sie fest sind und beim Berühren leicht zurückspringen. Danach auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  3. In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker, dem Pfefferminzextrakt, dem Vanilleextrakt und einem Esslöffel Wasser kräftig schlagen, bis eine cremige und glatte Konsistenz erreicht ist. Falls das Frosting zu fest ist, nach Bedarf weiteres Wasser hinzufügen, um die gewünschte Streichfähigkeit zu erreichen.
  4. Ein großzügiges Klecks Frosting zwischen zwei Keksen platzieren und leicht zusammendrücken, um sie zu verbinden. Die Ränder der Whoopie-Pies sofort in den fein zerkleinerten Zuckerstangen rollen.
  5. Die fertigen Zuckerstangen-Whoopie-Pies in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu drei Tagen aufbewahren.

Nutrition

Serving: 1PieCalories: 310kcalCarbohydrates: 45gProtein: 3gFat: 14gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 30mgSodium: 120mgPotassium: 90mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 300IUVitamin C: 1mgCalcium: 15mgIron: 1mg

Notes

Diese Kekse sind ideal für die festliche Plätzchenbörse oder gemütliche Abende mit Freunden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!